mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon flhr » 03.08.2010 20:05

ich weiß ... es wurde schon viel geschrieben zum öl ...
so viel (auch in anderen foren - bei mb schein "sterndoktor" sich sehr damit beschäftigt zu haben :D ) dass ich mich schon mal auf mobil 1 eingeschossen habe - nur ob ich 0w40 oder 5w50 nehmen soll ist mir unklar...
die w50 werd ich kaum brauchen ... aber ich weiß nun nicht ob die vanos (weil welche anforderungen diese mit sich bringen ist mir unklar) ehe ein 0er oder 5er öl wollen - gibt da zwar auch einen block zu - aber da geht es um die frage wenn die vanoseinheiten geräusche machen ...

na ja ... falls mir jemand noch konkret zu oder abraten mag ... dann gut :D
gruß björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon Al Jaffee » 03.08.2010 20:21

Nutze mal die Suchfunktion mit "Hydrostössel" und "Öl".
und dann lies vielleicht noch das hier

Zu "dünnflüssiges" Öl hat nicht nur Vorteile.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3682
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon flhr » 03.08.2010 21:33

moin ... der text im link ist ja frustrierend ... da müsste ich ja sorge um meinen z3 haben - und mind. 10w40 fahren ...
aber mobil bietet so was als vollsynt doch gar nicht an .. oder?

von motul kenn ich das vollsynt. 20w50 auf estherbasis ... da schwören in der hd-szene die twin-cam-experten drauf ... gibt tolle abhandlungen zu im twin cam forum ... aber 20w50 ist ja wohl doch n bisschen heftig für den 2.8er???
oh ha ... nu bin ich noch unsicherer ... :?
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon Malteser » 04.08.2010 02:30

Ich fahre seit nunmehr 70000 km das 0W-40 von Castrol, bis jetzt klackert nix und läuft alles rund.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon Rubi69 » 04.08.2010 10:20

flhr hat geschrieben:moin ... der text im link ist ja frustrierend ... da müsste ich ja sorge um meinen z3 haben - und mind. 10w40 fahren ...
aber mobil bietet so was als vollsynt doch gar nicht an .. oder?

Sofern du auf ein Motul-Esteröl Wert legen solltest, dann musst du nicht mindestens ein 10W40 nehmen, es gibt auch 5W40 Öle. Nennt sich Motul 300V Power. Natürlich kannst du auch ein 10W40 nehmen, sofern es für dein Anforderungsprofil sinnvoll ist.
Einen Überblick über die 300V-Serie gibt es hier: http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_power.htm

Wobei du dir im Klaren sein solltest, dass die Motul-Esteröle (meines Wissens immer noch nicht) keine BMW-Freigabe haben, da sie keine LongLife-Eigenschaft besitzen. Solltest du diese Öle trotzdem fahren wollen (so wie ich), dann solltest du dich nicht mehr an die Serviceanzeigen im Kombiinstrument halten (aufgrund fehlender LongLife-Eigenschaft).
Zuletzt geändert von Rubi69 am 04.08.2010 10:31, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon klein170478 » 04.08.2010 10:26

bmw nimmt 0w-30 bzw jetzt 5w-30.
Das 5w-30 kannst nehmen wenn kurzstrecke fährst 5-10km oder mal langstrecke gemütlich.
Fährst vorwiegend Langstrecke 20km+ und/oder mal schnell AB ab ca 180 km/h wird das Öl natürlich von den Temp heißer.
Dort emfiehlt sich dann ein "dickeres" Öl. 0W-40 wenn auch im Winter gefahren wird. Seit 3 jahren nehme ich im 3l das 5W-50. Da nur Langstrecke, öfters über 200 auf der AB und mal Rennstrecke. Dort kommt man mal auf locker 110Grad Temp was das Öl einfach besser macht.
Es kommt einfach auf deinen Einsatzzweck an wie dein Fahrzeug bewegt wird. Dann beantwortet sich deine Frage von selbst.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon flhr » 04.08.2010 11:59

schon mal danke für eure antworten - zu dem motul ... wo kaufst du das denn?
die üblichen internetanbieter (öldepot24 usw.) haben kein motul.

danke
björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon Rubi69 » 04.08.2010 15:14

flhr hat geschrieben:zu dem motul ... wo kaufst du das denn?
die üblichen internetanbieter (öldepot24 usw.) haben kein motul.

Motoröl gehört zu den Produkten die ich grundsätzlich nicht im Netz kaufe, deswegen kann ich dir keine Bezugsquellen, Erfahrungen etc. geben.

Früher (so vor ca. 5-10 Jahren) habe ich das Motulöl immer bei Ingo Köth (Link zu seiner HP hat Al Jaffee bereits gepostet) gekauft. Mittlerweile habe ich in unmittelbarer Nähe einen Händler bei dem ich das Motulöl hole.


Noch eine kleine Anmerkung von mir:
Lass dich mit der Motoröldiskussion nicht verrückt machen. Für den "Durchschnittsfahrer" sind sämtliche von BMW freigegebenen Öle ok. Nur wenn du deutlich aus dem "Durchschnittsprofil" herausfällst, also z.b. weil du jedes Wochenende auf der Rennstrecke bist oder beispielsweise dein Fahrzeug zig mal am Tag anlässt um dann nur 1km zu fahren dann können Abweichungen sehr sinnvoll sein.

Wenn du besonders Fürsorglich sein willst, dann wechselst du das Öl 1x pro Jahr oder spätestens alle 2 Jahre auch wenn du nur 5000km gefahren bist.

Schlussendlich herrscht auch beim Motoröl ein Glaubenskrieg. Es gibt eben nicht das beste Motoröl - weil jeder Vorteil eben auch einen Nachteil mit sich bringt. Für mich persönlich trifft eben Ingo's Philosophie genau meine Denkweise und da ich es nicht besser weiss ist der logsiche Schluss das Befolgen seiner Ratschläge. Ob die der Weisheit letzter Schluss sind werden wir wahrscheinlich nie definitiv erfahren. Ich fühle mich aber damit sehr wohl.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon Malteser » 05.08.2010 01:21

Rubi69 hat geschrieben:Sofern du auf ein Motul-Esteröl Wert legen solltest, dann musst du nicht mindestens ein 10W40 nehmen, es gibt auch 5W40 Öle. Nennt sich Motul 300V Power. Natürlich kannst du auch ein 10W40 nehmen, sofern es für dein Anforderungsprofil sinnvoll ist.
Einen Überblick über die 300V-Serie gibt es hier: http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_power.htm


Ich glaube, auch wenn ich mit dem 0W-40 als "fast-durchschnittsfahrer" die letzten Jahre gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich nächstes Jahr auf das Motul 10W-40 wechseln. Durch den ständig verfügbaren zweitwagen fährt der Z wirklich nur noch Alpentouren und Rennstrecke, nix mehr unter 200km. Da kann das Motul nicht schaden. Außerdem wird sowieso jedes Jahr Öl gewechselt, bei max. 8000km im Jahr wird das dann auch ohne Longlifefreigabe klappen.

http://www.gasgas-online.de/catalog/def ... Path=24_91

Hier gibts Motul online!!
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: mobil 1: 0w40 oder 5w50 bei 99er 2,8

Beitragvon dopheus » 05.08.2010 02:34

Rubi69 hat genau meine Meinung getroffen!

Ich fahre manchmal Kurzstrecke, meistens aber längere Strecken (aber dann gemäßigt mit ca. 140 km/h, weil es sonst zu sehr zieht), und war mit dem Mobil1 5W30 immer zufrieden. Es kommt auch mal vor, dass ich im 3. Gang und ohne DSC kurze Bergstraßen bei uns an der Mosel hochheize. Anschließend klingt selbst der Serienauspuff für mich anständig. Mehr konnte ich aber nicht feststellen. Ich halte daher das 5W-30 immer noch für das universellste Öl.

Mein Vater hat als Deutschlandchef von Wintershall, später Cargill und einiger niederländischen Unernehmen diesbezüglich einiges mitbekommen. Das Grundprodukt ist bei allen europäischen Firmen das gleiche Öl. Es wird aber mit unterschiedlichen Additiven versetzt. Und wer nun an welche Zahlen glaubt ist jedem selbst überlassen.
dopheus
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 56
Themen: 6
Registriert: 25.05.2010 21:49
Wohnort: HH

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 9 Gäste

x