Ruuuuhig Jungs...
Ein Stoßdämpfer
TEST erfolgt auf einer Art Rüttelplatte, welche das jeweilige Einzelrad nebst Dämpfer schön durchwackelt und dann Werte mißt.
Dieser TEST gehört NICHT zum TÜV dazu. Außer gegen extra Geld. Mit den Werten kann man dann entscheiden, ob man neue Dämpfer einbaut oder noch nicht. Macht der
ADAC (für Mitglieder) auch für lau.
Eine Stoßdämpfer
PRÜFUNG führt der TÜV indessen schon durch. Hier wird aber nur eine Sichtprüfung z.B. auf auslaufendes Öl oder Korrosion vorgenommen. Diese gehört zum normalen Prüfverfahren.
Am Thema Stoßdämpfer scheiden sich die wissenschaftlichen Geister:
Die Einen behaupten, müde Dämpfer stellen eine Gefahr für Fahrzeug, Fahrverhalten und Insassen dar. Andere behaupten genau das Gegenteil. Ich meine, einen ADAC-Bericht hierzu im Hinterkopf zu haben, in dem festgestellt wurde daß müde Stoßdämpfer zwar nicht toll aber eben auch nicht gefährlich sind. Nur wenn das Öl ausläuft oder der Rost böse ist MÜSSEN sie raus.
Aber wie gesagt: hier streitet sich die Fachwelt herzlich.