Zum Thema "Vanos"

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zum Thema "Vanos"

Beitragvon ISO » 25.01.2010 11:31

Liebe Zetti – Freude
Viele kennen mich und wissen, dass ich eine Kleine Werkstatt habe und auch viel oder besser gesagt alles am Zetti selber mache. Auch waren schon einige aus dem Forum bei mir und konnten meine Dienste in Anspruch nehmen.
Da ich noch einen Z3 2.8er M52 TU Motor in Reserve habe, machte ich mich da mal an das Problem „Vanos“ Diese baute ich aus und schaute mir das alles mal genau an. Nun möchte ich aus den USA Vanos – Dichtsätze bestellen, mal für die Motoren mit Doppel – Vanos und für die Motoren mit einfachem Vanos.

Ich selbst werde für mich sicher 5 Sätze Bestellen, damit ich für meine Werkstatt solche Dichtungen am Lager habe. Wenn jemand Interesse daran hat, in einer Sammelbestellung solch einen Satz über mich zu bestellen, dann bitte eine PN an mich, ich werde dann meine Bankdaten bekannt geben und wenn das Geld auf dem Konto ist, werde ich diese Dichtung mitbestellen. Sobald die Ware bei mir eingetroffen ist, werde ich die Besteller sofort benachrichtigen und die Ware verschicken. Oder man kann meine Dienste in Anspruch nehmen und wir machen diese Arbeit gegen eine kleine Entschädigung zusammen in meiner Werkstatt.

Da ich ein BMW Fachmann an der Hand habe, kann man bei mir auch andere Arbeiten machen/ machenlassen. Dieser Kollege hat über 8 Jahre bei einer BMW Niederlassung gearbeitet. Er machte da eine 4 Jährige Lehre ( Gesellenprüfung ) und arbeitete dann noch etwas über 4 Jahre in dieser Firma, wovon die Letzen 2 Jahre als Annahme – Chef.


Wenn jemand Interesse hat, kann er sich melden.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon hawky007 » 25.01.2010 18:47

Hallo Gio, dass finde ich ja klasse :2thumpsup: Ich habe momentan das gleiche Problem. Mein 3l springt schlecht an, geht immer wieder aus, nimmt schlecht Gas an usw. Im Fehlerspeicher Vanos! Habe meine auch schon zerlegt und es sind verschlissene Dichtringe und leicht Spuren in den Zylindern. Eigentlich eindeutig, oder?
Würde auf jeden Fall welche mitbestellen. Kannst du mir nochmal nähere Infos geben?

Viele Grüsse Micha :D
Benutzeravatar
hawky007
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 141
Themen: 42
Bilder: 93
Registriert: 23.02.2008 12:56
Wohnort: Braunfels

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon ISO » 25.01.2010 20:16

Hallo Micha
Dass die Vanos - Zylinder schon Kratzspuren haben, das ist nicht gut, sind die Zylinderwände sonst gut und haben diese keine Supren. Wenn das so ist, dann könnte man es mit den Neuen Dichtungen versuchen. Wenn aber die Zylinderwände schon tiefere Spuren haben, dann kann man diese nicht mehr Retten. Leichte Spuren bringt man noch mit dem Hohngerät raus, so eines habe ich da.

Hast du Fotos von den Zylindern gemacht?

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon hawky007 » 25.01.2010 23:46

Hallo Gio, die Spuren in den Zylindern waren minimal und ich habe sie auch schon mit 2000er Schleifpapier beseitigen können. Brauche eben nur neue Dichtungen. Sind total spröde :(
Leider habe ich keine Fotos davon gemacht.

Gruss Micha
Benutzeravatar
hawky007
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 141
Themen: 42
Bilder: 93
Registriert: 23.02.2008 12:56
Wohnort: Braunfels

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon Malteser » 26.01.2010 13:35

Hier mal ein Link, der die Problematik recht gut beschrebt.
Bei mir treten dieselben Symptome auf, die in dem Link beschrieben werden, und von denen man hier auch immer wieder liest.

Das fängt mit Drehzahlabfällen im Leerlauf an, wenn er kalt ist, (bei mir fällt sie sogar so weit ab, dass der Motor ausgeht) und außerdem steigt das Drehmoment beim hochdrehen nicht stetig, sondern mit einem Ruck an.
Deshalb werde ich die Dichtungen im Frühjahr tauschen, sobald mein Z wieder zugelassen ist. (Gio, wir hatten deshalb ja schon gesprochen).

Wenn jemand die Möglichkeit hat, das mit Gio gemeinsam zu machen, kann ich das nur empfehlen. Er ist wirklich sehr gut ausgestattet und hat wirklich Ahnung von der Materie. Ich hatte da sehr viel Spaß bei meinem letzten "Umbau".
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon ISO » 26.01.2010 14:21

Hallo Malte
Ich werde für mich so oder so 3 bis 5 Sätze bestellen, denn ich möchte und werde bei meinem Z3 Kelleners - Sport auch diese Dichtungen ersetzen, nicht weil sie sich schon gemeldet haben, sondern um dem Verschless vorzubeugen.

Ich werde deine mitbestellen und wir habe ja abgemacht, dass wir dein Zetti im Frühjahr machen werden. Du hast ja auch die Doppel - Vanos.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon ISO » 26.01.2010 15:21

Zum Thema Vanos

Vor ca. 3 Wochen war ein Kollege aus der Schweiz bei mir und der hatte ein Problem, es sah wirklich nach einem Vanos – Problem aus! Dann hängte ich den Zetti an die Diagnose und da stellte man fest, dass es die Einlassseite vom Vanos war. Aber ich kontrollierte zuerst das Einlass Vanos Magnetventil. Dies hatte keine Reaktion mehr.

Ich habe dann dieses Ventil gewechselt und seit da läuft der Motor wieder als hätte er nie ein Problem gehabt.

Es muss also nicht immer diese Vanos – Dichtung sein. Dieses Magnetventil kann man gut selbst Prüfen.

Man nimmt schnell den Stecker raus und dann mit + und - im Magnetventil Kontakt machen und dann hört man das Ventil schalten. Wenn es nicht schaltet, dann liegt es wie bei meinem Kollegen nicht an der Vanos – Dichtung, sondern am Magnetschalter.

Zuerst war er beim Freundlichen und der wollte ihm schon die Gesamte Einheit verkaufen und Einbauen. Das Magnetventil kostete einen Bruchteil dessen, was die für den Kauf der Doppel – Vanos und der Arbeit wollten. So hatten wir ein paar Minuten Arbeit und der Zetti lief wieder als wäre nichts gewesen.

Auch kann der Impulsgeber der Nockenwelle die Ursache sein. Wenn der nicht mehr richtig Funktioniert, dann Zieht der Motor auch nicht mehr richtig. Er stottert und kommt nicht auf Touren.
Diesen musste ich auch schon mal bei einem Auswechseln und dann lief das Auto wieder.

Damit möchte ich einfach sagen, diese Fehler können verschiedene Ursachen haben. Aber mit der Diagnose komme ich dann meistens sehr schnell auf den Übeltäter und die Ursache.

Diese Impulsgeber kann man auch gut selber mal wechseln. Die kosten auch nicht alle Welt!


LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon capefear » 26.01.2010 19:58

Kannst du meinen auch auslesen, oder geht das nur bei den 2,8ern mit DV?


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon ISO » 26.01.2010 20:19

Hallo Bernhard, wenn BMW deinen Auslesen kann, dann kann ich den auch. Hast du vorne den Runden Stecker und innen unten Links den Eckigen Auslesestecker? Dann kann ich ihn sicher auslesen. Bis jetzt hatte ich nur 6 Zylinder in der Kundschaft.

Aber wir sind ja eh bald auf einer Fahrt und dann nehme ich den Laptop mit den Anschlüssen mit.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Zum Thema "Vanos"

Beitragvon capefear » 26.01.2010 20:58

Joa... ich glaube das sie rund und eckig sind! :2thumpsup:

Aber nicht, das er dann nicht mehr anspringt... dann musst mir deinen Kelleners zur Heimfahrt überlassen! ;)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x