rasseln von der vanos

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

rasseln von der vanos

Beitragvon rotcolie » 28.04.2009 14:20

seit längerer zeit vernehme ich im kalten zustan und bei kurzen gasstößen ein klackern/rasseln aus dem motorenbereich. häufig habe ich das geefühl das ich auf abruf keine leistung habe, welches sich in der vergangenheit ( 2 wochen) verstärkt bestätigt hat.
heute habe ich den wagen mal auf der bühne gehabt und geschaut wo es herkommt.
devinitiv oben aus dem räderkasten, genauer da wo die vanos sitzt.
kann das ein ölversorgungsproblem sein ( magnetschalter) oder eher die verstelleinheit.
jemand damit erfahrung?

manu? hoffe du ließt das.
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon dergizzle » 28.04.2009 14:33

Jetzt wo du es sagst. Ich habe ja auch ein "Leistungsproblem" ... und höre auch eine Art Rasseln. Dachte nur, dass das normal sei. Muss heute Abend auch mal genauer "hinhören".

Das würde dann ja wohl eher gegen den Nockenwellensensor (den ich momentan noch als Verursacher der Leistungsprobleme vermute) und für eine defekte VANOS Einheit bzw. defekte Dichtringe sprechen?

Du scheinst nicht allein zu sein. Ich warte ebenfalls gespannt. ;)
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon günni0815 » 28.04.2009 15:20

...wieso weiter oben im Radkasten ??

der vanos sitzt doch direkt vorne....unmittelbar hinter dem kühler am motor.... :shock:


....bischen ratlos kuck.....
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon rotcolie » 28.04.2009 16:07

mit räderkasten meinte ich oben am motor wo die zahnräder der steuerkette
an den nockenwellen sitzen.
nicht radkasten!
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon naudi » 28.04.2009 16:14

Hmmm..
also meiner rasselt auch seit dem ich ihn habe.
Dachte bisher das wäre normal und kommt von der Steuerkette.

Wie könnte man den am besten die Leistung mal überprüfen ohne gleich auf nen Leistungsprüfstand zu fahren?

0-100 oder 80 auf 120 messen und vergleichen ...könnte das gehen?
naudi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 81
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 24.11.2008 09:54
Wohnort: Giessen

  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon rotcolie » 28.04.2009 16:20

das mit der leistung weiß ich nicht genau...ist nur ein gefühl bei fahren gewesen...
bei mir macht sich das besonders bemerkbar wenn ich vom gas gehe und ausrollen lass, oder im leerlauf mal so nen gasstoß bis 2500 u/min gebe, dann hört man ein vibrieren, rasseln klackern, als wenn die nicht ausreichend gespannte steuerkette gegen das gehäuse schlägt.
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon rotcolie » 28.04.2009 18:05

bin nochmal in mich gegangen...das mit dem klappern kann nicht von der vanos kommen, da die vanos nicht für die kettenspannung verantwortlich ist. werde wohl vorsichsthalber das hydroelement vom kettenspanner wechseln. der spannt nämlich die kette. und wenn das öl kalt ist und nich ausreichend flüssig somit und das ding leicht verstopft ist...dann spannt es nicht richtig.

nun muss ich nur noch dem leistungsverlust auf die spur kommen...
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon dergizzle » 28.04.2009 18:14

Ha, kommt mir bekannt vor. Habe auch mal etwas "reingehört" eben beim Ölnachfüllen. Kommt eher nicht aus Richtung VANOS ...
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon bärchen » 28.04.2009 19:34

rotcolie hat geschrieben: werde wohl vorsichsthalber das hydroelement vom kettenspanner wechseln. der spannt nämlich die kette. und wenn das öl kalt ist und nich ausreichend flüssig somit und das ding leicht verstopft ist...dann spannt es nicht richtig.


Hi Dennis,

es könnte durchaus an dem Hydroelement liegen (sprachlich bei BMW Zylinder Kettenspanner). Das wäre erstmal der schnellste Weg und die billigste Lösung.

Sollte das Geräusch dann immer noch nicht behoben sein, dann könnte es natürlich am Kettenspanner selbst liegen oder an einer leicht ausgelutschten Kette.
Im Fall eines Wechselns des Spanners sollte auf jeden Fall die Kette gleich mit erneuert werden.

Ich würde mal kurzerhand zu BMW oder zu einer Werkstatt deines Vertrauens vorfahren und vorsprechen.

Viel Erfolg und Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: rasseln von der vanos

Beitragvon rotcolie » 28.04.2009 19:35

also bei mir devinitiv aus der region.
und kein leises rasseln sondern ein regelrechtes klappern. werd nachher mal ein video machen wenn er kalt ist. das so laut, das man das deutlich hört.

ein verschlissener spanner oder ausgeleierte kette bei 85000? das wäre eigentlich zu früh!
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x