Motortausch M52 ------ S50, S54

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon roadster4ever85 » 19.03.2009 07:17

Hallo,
Ich hätte mal ne Frage, die wahrscheinlich schon x mal gestellt wurde, aber ich habe bisher nicht alles gefunden was ich wissen will.

Ich überlege im moment meinem Z3 Roadster 2.8 ein Motorupgrade zu verpassen.
Ich würde jetzt gerne wissen was alles geändert werden muss/sollte.
Wenn dann würde ich gerne den Motor tauschen, da fängt es aber schon an, S50 oder S54, passen müssten beide, oder?
Welche Bremsanlage könnte ich verbauen, wichtig wäre dass sie relativ Plug and Play passt.
Der nächste Punkt wären Abgasanlage und Getriebe.
Ich habe zwar gehört das das Getriebe vom 2.8 er passt kann mir dies aber recht schwer vorstellen. Was ist mit der Hinterachse und den Diff., das soll auch passen aber die Hinterachse vom M wurde doch noch zusätzlich verstärkt. Was für ein Budget muss ich ca. einplanen, bis 7 K könnte ich vieleicht investieren. Arbeitslohn müsste ich nur ein paar Kästen Bier bezahlen.
Besten Dank schon mal
Sebastian
roadster4ever85
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 45
Themen: 13
Registriert: 27.03.2007 10:24
Wohnort: Lüdenscheid

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon SwaY » 19.03.2009 07:46

bei solchen umbauten, v.a. in sachen karosse verstärken usw. ist es wichtig von anfang an mit dem tüv zusammen zu arbeiten. Der soll dir sagen was er wie verstärkt haben möchte und du machst es.
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon klein170478 » 19.03.2009 14:52

seit 1.1.2009 gibt es ein neues Gesetz. Motorupgrades sind nicht einfach mehr einzutragen. Vorher ganz genau erkundigen.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon GodlikeZ » 19.03.2009 18:00

hab den umbau nun schon mehrmals gemacht - alten motor raus, neuen rein und gut. das einzige was der tüv dann noch will, sind grössere bremsen, aber da kannst die vom m übernehmen.
im zuge vom umbau dann halt die hinterachsdifferentialhalterung verstärken und ne neue kupplung verbauen (muss man nicht, ist aber ratsam)

getriebe, differential usw. bleibt dir selbst überlassen - das alte passt alles, würds aber gleich auf 6-gang umrüsten. 7k€ wird auf jeden fall knapp. du bekommst gebrauchte motoren zwar ab 5k€ von denen würd ich aber die finger lassen. wenn also mindestens nen grundüberholten und da bist schon mindestens bei 8k€

dann musst die eintragung noch rechnen, die auch nicht ohne ist (finanztechnisch) - aber kein problem sein sollte, wenn alles vorher mitm tüv-menschen abgesprochen wird. gerade bei solchen umbauten ist das eintragen das kleinste problem.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon loladi » 20.03.2009 00:57

Warum so kompliziert?
Wäre es nicht einfacher, preiswerter und zuverlässiger,
wenn Du Deinen 2.8er verkaufen und Dir dann einen Z3M zulegen würdest :?:

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon Luis_66 » 22.03.2009 02:56

Bei dieser Frage, muesste ja eigentlich allen Z3 M Kritikern (zu weich, Kofferraumboden reisst, Hinterachse reisst heraus, und was hat man hier schon alles gelesen), der Hut hochgehen, oder?
:pssst:
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon loladi » 23.03.2009 22:35

Hallo Michael,
das hat Dich doch auch nicht vom M abgehalten, oder?
Trotz diverser Kleinigkeiten ist der Z3M wohl ein ziemlich cooles Auto,
wenn man das nötige Kleingeld und die entsprechenden Nerven hat :P

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon Luis_66 » 25.03.2009 03:06

Hi Lothar,

der M wird hier im Forum des Oefteren hinsichtlich diverser Maengel, die zumeist mit der Steifigkeit oder Festigkeit der Karosserie zusammenhaengen, kritisiert (Kofferraumboden reisst, Hinterachse reisst heraus, etc.).

Mein Kommentar zielte darauf ab, dass die gleichen Punkte auf die Frage hin, einen M Motor in den 2.8er einzubauen, haetten kommen muessen. Schliesslich ist der "normale" Z3 eher noch schwaecher als der M, was die Festigkeit der Bodengruppe und Hinterachse anbelangt.

Ich liebe mein Auto, muss sagen, dass er wie jeder Z seine Schwaechen hat, aber ich moecht nicht tauschen.

Gruss, Michael
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon JayJay » 26.03.2009 00:53

loladi hat geschrieben:Warum so kompliziert?
Wäre es nicht einfacher, preiswerter und zuverlässiger,
wenn Du Deinen 2.8er verkaufen und Dir dann einen Z3M zulegen würdest :?:

Gruß, Lothar


Ich finde die Lösung genial, so hat man den Vorteil eines VL Models und die M Power. Eine andere Möglichkeit wäre noch den Motor tunen zu lassen, das kommt sicherlich am preisgünstigsten von allen Varianten.
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Motortausch M52 ------ S50, S54

Beitragvon GodlikeZ » 26.03.2009 02:00

JayJay hat geschrieben:
loladi hat geschrieben:Warum so kompliziert?
Wäre es nicht einfacher, preiswerter und zuverlässiger,
wenn Du Deinen 2.8er verkaufen und Dir dann einen Z3M zulegen würdest :?:

Gruß, Lothar


Ich finde die Lösung genial, so hat man den Vorteil eines VL Models und die M Power. Eine andere Möglichkeit wäre noch den Motor tunen zu lassen, das kommt sicherlich am preisgünstigsten von allen Varianten.


wenn du auf die leistung vom m (die hier wohl angestrebt wird) kommen willst, ist das wohl die teuerste möglichkeit die man machen kann. musst beim 2,8er ja schon um die 4500€ reinstecken um ca.65 ps mehrleistung zu bekommen. desweiteren ist ein hochgezüchteter motor immer empfindlicher und wartungsintensiever, als einer der die leistung serienmässig hat.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x