Abgasnorm Euro 3 oder 4 nachrüstbar?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Abgasnorm Euro 3 oder 4 nachrüstbar?

Beitragvon pie » 18.11.2004 16:00

Hallo!

Bin neu hier und habe vergeblich versucht, hier zum Thema Abgasnorm etwas zu finden.
Deshalb verzeiht mir bitte, wenn dieses Thema bereits durchgekaut sein sollte.
Ich habe einen Z3 Bj. 97 1,8l, EU-Schadstoffklasse 2.
Gibt es eine Möglichkeit, durch umrüsten oder Modifizierungen eine bessere Einstufung und dadurch einen geringeren Kfz-Steuersatz zu erreichen?

Vielen Dank.

Gruß aus FFM,

Stefan
Benutzeravatar
pie
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 12.11.2004 15:46
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 1.8 (1997)



  

Beitragvon Gerald65 » 18.11.2004 17:41

Hallo Stefan,

erstmal ist deine Angabe ein bißchen ungenau. Euro 2 beinhaltet mehrere Schadstoffklassen. Im Fahrzeugschein findest du die Schlüsselnummer zu Ziff.1 (z.B.:010126) 0101 ist PKW offen und 26 ist EURO 2. Schlechter als 26 ist, glaube ich, kein Zetti. Da gibt es dann die Möglichkeit auf die Schlüsselnummer 30 (D3) zu kommen. Besser geht nicht, da für EURO 3/4 das OBD-System Voraussetzung ist und das läßt sich nicht nachrüsten. Wenn du also bereits 30, 31 (D3I) oder 32 (D4) hast, geht es nicht mehr weiter aufzurüsten.

Zettige Grüße

Gerald
Benutzeravatar
Gerald65
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 312
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2004 20:17
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Beitragvon pie » 19.11.2004 09:43

Gerald, danke für den Hinweis.
Du hast recht, meine Schlüsselnummer endet mit..26, eine bessere Einstufung ist offenbar möglich?
Gleichzeitig habe ich auch eine Bescheinigung des BMW-Händlers gefunden, die beim Kauf dabei war.
Dort heißt es:
" Bescheinigung über CO2-Emission und Kraftstoffverbrauch gemäß § 47 der StVZO:
Typprüfwerte gemäß Richtlinie 80/1268/EWG in der Fassung 93/116/EG, Anhang I, insbesondere Ziffer 4..."
Dann folgen Angaben über den Bezinverbrauch und eine Anmerkung, daß sich die Werte durch Sonderausstattungen ändern können.
Bei der Zulassungsstelle hat man mich mit großen Augen angeguckt, als ich den Zettel vorgelegt habe, aber anfangen konnte damit keiner was.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
pie
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 12.11.2004 15:46
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 1.8 (1997)



  

Beitragvon pie » 24.11.2004 13:05

Hallo!

Wen ich es richtig verstanden habe besteht die Möglichkeit, von Schlüsselnummer 26 auf 30 umzumelden, was eine bessere Steuerklasse zur Folge hätte.
Weiß jemand, wie ich das anstellen muß?

Vielen Dank.

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
pie
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 12.11.2004 15:46
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 1.8 (1997)



  

Beitragvon Gerald65 » 24.11.2004 13:25

Hallo Stefan,

dazu hab ich nichts gefunden. Das hatte ich schonmal vor meinem ersten Beitrag nachgesehen, allerdings nur bei TwinTech. Dei denen hab ich mein Regler für den E30 her. Der Z3 erscheint dort aber nicht. Mit dem Umrüsten von 26 auf 30 sparst du etwa €2,50 pro 100ccm. Ich bin mir sicher, wenn du ein bißchen im Netz stöberst, findest du eine Firma, die auch den Z3 im Programm hat.

Gruß Gerald
Benutzeravatar
Gerald65
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 312
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2004 20:17
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Beitragvon pie » 03.12.2004 17:54

Hallo!

Danke für die ganzen Informationen.
Das klappt hier wirklich prima.
Ehrlich gesagt dachte ich, es springt mehr bei ´raus...
2,50x18, macht 3,75 pro Monat, das kann man noch verkraften, ich kann dafür ja weniger rauchen.

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
pie
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 12.11.2004 15:46
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 1.8 (1997)



  

Beitragvon Eiskalter_Engel » 07.12.2004 14:32

Dazu hätte ich auch eine Frage. Mein ZZZ-M hat trotz Motorumbau die Steuereinstufung des M-Roadsters Euro2, Ziffer 26. Die Maschine, die verbaut worden ist, ist die 2,8 Liter M52TU B28 Maschine, die eine deutlich bessere Einstufung hätte. Aufgrund der ungültigen Rad-Reifen-Kombi für normale Z3s habe ich die alte Euro2/26-Einstufung des M-Roadsters bekommen. Habt ihr irgendeine Idee, wie ich die Einstufung ändern könnte, da ja auch genügend Z3 2,8s mit <=245er reifen rumfahren?!
Benutzeravatar
Eiskalter_Engel
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 45
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 27.10.2004 16:02
Wohnort: /dev/null

M roadster (1997)
  

Änderung der Abgasnorm

Beitragvon Klaus » 07.12.2004 15:33

Hallo Eiskalter Engel,
schau doch mal unter www.offenbach.de nach und gebe den Suchbegriff "Steuersätze für Kraftfahrzeuge" ein. Auf dieser Webseite findest Du auch Hinweise, welche Papiere Du zur Änderung der Steuerklasse (ect.) benötigst.
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.
Gruß Klaus.
Klaus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 311
Themen: 25
Registriert: 04.10.2004 18:33

  

Beitragvon Eiskalter_Engel » 07.12.2004 16:05

Okay, aus den Infos geht hervor, daß ich TÜv- und AU-bescheinigung brauche (soweit kein Problem), und außerdem eine herstellerbescheinigung aus der die neue Schlüssel-Nr. für den Fahrzeugschein/-brief hervorgeht. Hier liegt das Problem, denn woher krieg ich die?
Einfach an ner BMW-Werkstatt vorbeifahren oder muß ich ein Gutachten erstellen lassen, das mich mehr kostet als ich in den nächsten 10 Jahren an KFZ-Steuer dadurch sparen würde?
Es wurden nämlich extra noch die Kats den 2,8ers verbaut, daß eine nachträgliche Änderung der Steuereinstufung möglich wäre?!
Benutzeravatar
Eiskalter_Engel
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 45
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 27.10.2004 16:02
Wohnort: /dev/null

M roadster (1997)
  

Herstellerbescheinigung

Beitragvon Klaus » 07.12.2004 16:33

Hallo Eiskalter Engel,
eigentlich sagt doch der Name "Herstellerbescheinigung" alles. Ich würde zunächst mal die Werkstatt anrufen, die den Kat eingebaut habe. Ich gehe davon aus, daß sie wußten, warum sie das taten.
Falls Du da nicht weiterkommst, dann frage die zuständige Kfz-Steuerstelle, wie die sich das mir der Änderung vorstellen.
Gruß Klaus.
Klaus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 311
Themen: 25
Registriert: 04.10.2004 18:33

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], ttz und 1 Gast

x