brauner Schleim am Ölmessstab

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Ulrich » 17.03.2005 08:19

Hallo Andreas,
eine defekte Ventildichtung hat keinen Einfluß auf den Kompressionsdruck, nur auf Oelverbrauch! :!:
Der Kompressionsdruck kann fallen bei:
- defektes Ventil oder defekter Ventilsitz
- Riß im Zylinder bzw. Zylinderkopfdichtung
- Verschleiß der Kolbenringe oder Laufbahnen
MfG
Ulrich
Benutzeravatar
Ulrich
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 28.11.2004 21:21
Wohnort: Weidhausen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 17.03.2005 10:00

Hallo, demnach müsste ja die Messung des Kompressionsdrucks Aufschluss über den Zustand meiner Kopfdichtung geben, wenn man einen falschen Ventilsitz außer Acht lässt.

Weiß jemand wie hoch der Kompressionsdruck beim Z3 sein sollte +/- Toleranz. ( Messung mittels Druckprüfer an der Kerzenöffnung beim Drehen des Motors). (Z3 1.8 118PS 10/99). Oder wo ich diese Info finde?

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Harald » 17.03.2005 18:29

"Hallo, demnach müsste ja die Messung des Kompressionsdrucks Aufschluss über den Zustand meiner Kopfdichtung geben, wenn man einen falschen Ventilsitz außer Acht lässt"
Hallo,

die Messung des Kompressionsdruck wird wohl keinen Aufschluss über die Kopfdichtung geben, auch Ventilschaftdichtungen haben nichts mit einer defekten Kopfdichtung zu tun.
Sind diese verschlissen, ist blauer Rauch nach einer schnellen Autobahn Fahrt beim zurücknehmen des Gasfuß am Auspuff zu sehen.

Kenne defekte Kopfdichtungen aus der Vergangenheit mit Simca, Alfa, Fiat, BMW und Ford Sierra. Hier war immer ein Wasserverlust zu sehen, unterschiedlich stark. Werden Verbrennungsgase in den Kühlwasserkreislauf gedrückt die sich dann an dem höchsten Punkt ansammeln z.B. im Heizungstauscher der dann mangels Wasser keine Wärme abgibt. In diesem Fall könnte das Kühlwasser durch den erhöhten Druck im Ausdehnungsgefäß entweichen. Gase können mit entsprechendem Gerät im Kühlwasser angezeigt werden.
Extreme Schlammbildung entsteht am Öleinfülldeckel wenn Kühlwasser in die Ölkanäle, Ablauf Richtung Ölwanne kommt. Öl im Kühlsystem ist auch möglich. Im Fiat Motor hatte sich sogar Kühlwasser nach dem Abstellen des Motors in den Verbrennungsraum gedrückt, der dann nach dem Starten zuerst das Wasser verdrängen musste. Nach der Demontage des Zylinderkopf war das schön an den Kolben zu sehen. Ich selbst würde nicht sehr lange mit einer defekten Kopfdichtung fahren. Das Motorenöl leistet mit Wasser bestimmt nicht mehr seinen Dienst als Schmiermittel. Ein späterer Lagerschaden könnte die Folge sein.
In der kalten Jahreszeit, zusätzlich mit nur Kurzstecken Fahrt ist eine leichte Emulsion am Öleinfülldeckel auszumachen, die sich aber nach längerer Fahrt eliminiert.




Gruß
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Mhh

Beitragvon HaraldMuc » 18.03.2005 00:54

Naja. die Zylinderkopfdichtung zu reparieren ist auf jeden Fall billiger als nen Kolbenfresser oder ? ;-)

Ist doch fast BMW typisch, daß die Zylinderkopfdichtung ab und zu mal den Geist aufgibt, oder hat sich daran was geändert ?
Benutzeravatar
HaraldMuc
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 11.02.2005 02:09
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Beitragvon Toni » 18.03.2005 09:18

Hallo Andreas,

der "unruhige Leerlauf" wuerde von der Zylinderkopfdichtung kommen, wenn Wasser in der Verbrennungsraum gelangt.
Wurde hier im Forum bereits mal darueber gesprochen.

Muss aber nicht daran liegen. Der Leerauf eines 4-Zylinders kann schon etwas "unruhiger" sein. So wurde mir das mal vom Freundlichen mehr oder weniger gesagt.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 360Spider, ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x