Ölfilter für den 4 Zylinder 1895 ccm

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ölfilter für den 4 Zylinder 1895 ccm

Beitragvon Harald » 11.05.2004 17:44

Hallo zusammen,

welchen Ölfilter verwendet Ihr für die 118 PS Motore: Original BMW, MAN, Knecht oder...? Habe nur einmal kurz unter der Haube nachgesehen und bin auf den Ölfilter gestoßen. Wenn ich den Filter richtig gedeutet habe, steht dieser nach oben an der Stirnseite des Motors und hat noch irgend einen Schutz um die Hülle. Ist das so richtig, oder habe ich etwas anders gesehen?

Gruß aus dem Ölsumpf
Harald
Harald
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon Stevie0711 » 25.12.2004 12:18

Du kannst problemlos einen Ölfilter aus dem Zubehör nehmen. Dort gibt es Mahle , Mann ,Purflux usw. Die selben Firmen liefrn auch die Originalfilter an BMW. Der einzige Unterschied liegt in der Verpackung und im Zubehör fehlt meist die Originalnummer.
Stevie0711
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 05.12.2004 23:42
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   



  

Beitragvon Kater_Mod » 25.12.2004 13:58

Hallo

das was du gesehen hast, ist das Ölfiltergehäuse
darin ist nur eine Patrone

Jetz zu den Ölfiltern aus dem Zubehör
es stimmt, das Mann die Filter für BMW herstellt, diese sind aber nicht die gleichen, die du bei ATU oder so kaufen kannst!!!!!!
Die Filter für BMW haben andere Materialien und mehr Filterlamellen, das heißt das Öl wird besser gefiltert, was die lebensdauer des Motors und des Öls zu gute kommt, es ist auch ein aberglauben, das Original BMW sehr viel teurer ist
DAS STIMMT NICHT, mach doch mal nen Preisvergleich

Und wenn ein paar Cent oder Euros mehr, für euren Schatz nicht wert sind, damit der länger lebt und Freude hat, dann solltet ihr euch mal überlegen, ob ihr euch nicht nen Opel Bj 1985 kaufen solltet, da ist es egal was man reinschraubt, das ist so oder so kein Auto :D
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

Beitragvon Stevie0711 » 26.12.2004 17:57

Ich konnte mal eine Werksbesichtigung in einem Werk machen wo Filter hergestellt werden. BMW kauft von Mahle die selben Filter wie sie Mahle selbst vertreibt. Wenn du zb den Luftfilterkasten öffnest steht neben der Originalnummer von BMW sogar die Nummer von Mahle dabei. Das die Filter zum Teil unterschiedlich aussehen liegt darin das jeder Hersteller sein eigenes Filterprinzip nimmt. So ist zb ein Anschraubfilter der Firma Purflux oft kleiner als der einer anderen Firma. Das sagt aber nix über die Qualität der Filter aus. Die meisten Filter im Zubehör entsprechen der Originalqualität.
Stevie0711
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 05.12.2004 23:42
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   



  

Beitragvon Kater_Mod » 26.12.2004 21:16

Tja, das sind die Sachen, die keiner weiß
Mahle bzw Mann, darf nicht die gleichen Filter an den Freien Handel verkaufen, wie an BMW oder auch an Audi oder sonstwo
Glaub mir, ich bin vom Fach
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

ich auch :-)

Beitragvon Stevie0711 » 27.12.2004 23:56

war jahrelang in der produktion und im vertrieb der filter
Stevie0711
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 05.12.2004 23:42
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   



  

eu recht

Beitragvon Stevie0711 » 28.12.2004 00:01

nach den neuen eu rechten darf das auch so verkauft werden. das einzige was du im zubehör nicht bekommen darfst sind zb original bmw zeichen. aber filter und kerzen usw dürfen genauso verkauft werden einzig die originalnummer darf nicht auf solchen produkten stehen. aber selbst die s wird manchmal übergangen. habe schon filter aus dem zubehör gehabt die zurück mußten weil die originalnummer noch drauf stand
Stevie0711
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 05.12.2004 23:42
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x