Einspritzdüsen Reinigung M44

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Einspritzdüsen Reinigung M44

Beitragvon Barrakuda » 03.11.2025 20:08

Hallo zusammen,

ich möchte meine Erfahrung zur Prüfung/Überholung der Einspritzdüsen an meinem Vierzylinder M44 teilen.
Ausgangslage: In Teillast hatte ich leicht positive Kraftstoff-Adaptionswerte (ca. +4…+6 % fett nachgeregelt). Um die Einspritzdüsen als Ursache auszuschließen, habe ich sie ausgebaut und zu einem spezialisierten Instandsetzer geschickt.

Gefunden habe ich den Betrieb „Düsenklinik“ über e36-talk; dort gab es viele positive Rückmeldungen, Stefan Schnuse wurde als kompetent und zuverlässig beschrieben. Der Kontakt per E-Mail war unkompliziert. Da der Z3 mein Daily ist, wurden meine Düsen netterweise priorisiert :D

Per Express nach Passau geschickt. Äußerlich sahen die Düsen sehr verschmutzt aus (Öl/Ruß, siehe Bilder). Das Öl ordne ich einer früher defekten KGE zu, die im Frühjahr bereits ersetzt wurde.

Die Düsen wurden auf dem Prüfstand vermessen (Spritzbild, Fördermenge usw.). Nach 27 Jahren (davon 14 Jahre in Japan) war das Spritzbild unauffällig. Die Mengenabweichung lag bei ~1 % zwischen den Zylindern. Aussage des Instandsetzers: Keine Instandsetzung nötig. Mir wurde nur die Prüfpauschale berechnet („billiger als eine sinnlose Instandsetzung“), was ich sehr fair und ehrlich finde. O-Ringe wurden kostenlos erneuert. Prüfprotokoll gab’s „interaktiv“ (WhatsApp/Telefon).
Randnotiz aus dem Telefonat: Beim M52 (Single-VANOS) seien die Düsen laut Stefan „in der Regel unauffällig“ (Er selbst hat einen BMW mit M52 SV-Motor :D)

Nach vier Tagen waren die Düsen zurück und wieder eingebaut. Zusätzlich habe ich die Luftschläuche („Tintenfisch“) erneuert und gesamten Ansaugbereich mit der Nebelmaschine auf Dichtheit geprüft. Natürlich wurde die untere Ansaugbrücke mit dem Drosselklappenreiniger, Lappen und Druckluft von dem Öl und Dreck befreit:P

Ergebnis: Die Adaptionswerte liegen jetzt bei +1…+2 % (in IxNxPxA), der Motorlauf ist subjektiv minimal ruhiger. Ob die Verbesserung primär von der Düsenreinigung oder den neuen Schläuchen kommt, kann ich nicht sicher trennen, aber für mich passt es.

Habt ihr eure Einspritzventile überholen lassen? Was denkt ihr über die Notwendigkeit?

Hinweis: Ich stehe in keiner geschäftlichen Beziehung zum Anbieter und erhalte keine Profite dadurch. Das ist ein persönlicher Erfahrungsbericht. Vielleicht hilft er jemandem bei der Entscheidungsfindung/Anbietersuche

Viele Grüße
Alex

Ausbau.jpeg

Öffnung_Ansaugbrücke.jpeg

Düse_Zylinder_1.jpeg

Düse_Zylinder_2.jpeg

Düse_Zylinder_3_4.jpeg

Spritzbild.jpeg
Spritzbild unauffällig

Mengenverteilung.jpeg
Mengenverteilung bei dynamischer Messung, nur 1% Abweichung, das ist top

Zurück.jpeg
Verpackung
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 211
Themen: 27
Bilder: 8
Registriert: 06.08.2020 13:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Einspritzdüsen Reinigung M44

Beitragvon john_z3 » 03.11.2025 21:25

Wow, richtig cool. Sehr interessant.
Hatte auch schon mal sowas überlegt, aber dann nur den „Tintenfisch“ neu gemacht.
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 17
Registriert: 23.07.2023 08:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Einspritzdüsen Reinigung M44

Beitragvon hoschi » 04.11.2025 07:04

auch wow, ne coole idee und da hast du wohl den besten instandsetzer gefunden...

der kontakt ist vorgemerkt! thx...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2418
Themen: 25
Bilder: 124
Registriert: 08.06.2018 09:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Einspritzdüsen Reinigung M44

Beitragvon Graf Zahl » 04.11.2025 12:25

Im Zuge des Umbaus auf Kompressor 2008/2009 wurden u.a. die komplette Einspritzanlage inkl. Düsen wie o.a. interesse halber geprüft (waren unauffällig) und im Ultraschallbad gereinigt (Verschmutzung war gering). Düsen wurden in ein anderes Auto eingebaut. In meinem wurden neue Düsen mit größerem Durchsatz verbaut.
Im Zuge eines "Winterkerstattaufenthaltes" bei Ostmann ca. 13 Jahre und 60 Tkm später wurden diese Prozedur prophylaktisch erneut durchgeführt. O-Ton Axel Nörenberg: Hättse dir sparen können. War alles wie neu. Machen wir erst wieder zu deinem 100sten Geburtstag.....

Aber egal: Fährt sich so mit nem besserem Gewissen.
Ich finde wenns noch nie gemacht wurde, sollte es mittelfristig ins Auge gefaßt werden.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1139
Themen: 23
Bilder: 32
Registriert: 06.10.2017 10:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Einspritzdüsen Reinigung M44

Beitragvon Barrakuda » 04.11.2025 16:30

Hallo Graf Zahl,

danke für das teilen deiner Erfahrung hier. Ich werde dann die Einspritzventile vom 2.8er nicht ausbauen/reinigen, wenn sie unauffällig sind. Einfach einen Injektorreiniger mit PEA (LIQUI MOLY Pro-Line Direkt Injection Reiniger) einkippen und einen Tank verfahren :2thumpsup:

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 211
Themen: 27
Bilder: 8
Registriert: 06.08.2020 13:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x