von OldsCool » 25.10.2025 19:20
Hallo und herzlich willkommen Gerd!
Die Fehler deuten laut Google auf ein Problem mit der Gemischbildung bzw. dessen Messung hin (Gemischfehler, Lamdasonde Nach-Kat Fehlfunktion). Ohne das allerdings mit vernünftigen BMW-Tools auszulesen (IN*PA), ist das recht viel stochern im dunkeln, weil weder ersichtlich ist, ob die Fehler überhaupt akut , richtig interpretiert und wie die weiteren fehlerbegleitenden Parameter sind.
Wenn der Motor gar nicht mehr laufen will, dann kann verschiedenste Ursachen haben. Der Fehler P0170 kommt in der Regel von Falschluft, d.h. irgendwo zieht der Motor Luft am Luftmassenmesser vorbei an, was zur Verfälschung der Luft-Kraftstoffgemischs führt. Erster Verdächtiger sind die Ansaugfaltenbalge bzw. der Ansaugfaltenbalg. Damit der Motor aber regelrecht ausgeht und auch garn icht mehr anspringen will, muss das schon ein massives Problem sein. Am Besten wäre das mit einer Nebelmaschine zu testen, wo das/die Leck/s sind. Das kann aber wie gesagt auch ein alter Fehler sein, der mit dem akuten Problem gar nicht zusammenhängt. Der Lambdafehler ist jedenfalls für das Gemisch ziemlich irrelevant, weil das nur die Monitorsonde nach dem KAT ist, die die Funktion des KATs überwacht. Für die Gemischbildung ist die Sonde VOR dem KAT zuständig.
Ich vermute ein typisches begleitendes Falschluftproblem, gepaart mit etwas Akutem, dass den Motor straucheln lässt. Das könnte der Kurbelwellensensor sein, aber auch der Nockenwellensensor oder die Benzinpumpe, oder (selten) die Zündspule.
Da muss man sich systematisch entlanghangeln. Vieles steht nicht einfach so im Fehlerspeicher.
Gruß Steffen