Z3 2.2i Motorkontrollleuchte bei AU

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 2.2i Motorkontrollleuchte bei AU

Beitragvon Michaelb » 13.10.2025 15:18

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem Z3 Roadster mit 2,2-l-Motor und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.

Der Z3 war letzte Woche beim TÜV und ist direkt durch die AU gefallen. Bisher lief der Motor ohne Murren und die Motorkontrollleuchte war nie an. Direkt nach Beginn der AU ist die Motorkontrollleuchte angegangen und er ist natürlich durchgefallen. Beim Rausfahren aus der TÜV-Halle lief er ziemlich unrund und hatte kaum Leistung.
Nach 100 Metern habe ich wieder direkt angehalten, den Motor aus- und nach fünf Minuten wieder angeschaltet. Der Motor lief ohne Probleme, nur die Kontrollleuchte blieb an.

Zu Hause habe ich ihn direkt ausgelesen und folgende Fehler im Speicher gefunden:

000008
DME: Signal Luftmassenmesser
- 1 km / 0 mls

000OCA
DME: Gemischaufbereitung Bank 1 am Regelanschlag
-1 km / 0 mls

000OCB
DME: Gemischaufbereitung Bank 2 am Regelanschlag
-1 km / 0 mls

0000E3
DME: Gemischaufbereitung Bank 1, zulässiger Bereich überschritten
-1 km / 0 mls
0000E4
DME: Gemischaufbereitung Bank 2, zulässiger Bereich überschritten

0000EE
DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
-1 km / 0 mls
0000EF
DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
-1 km / 0 mls

0000F0
DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
-1 km / 0 mls

S 0001
Keine Kommunikation möglich mit: Grundmodul


S 0213
Keine Kommunikation möglich mit: Grundmodul

Ich habe die Fehler gelöscht und sie kamen nicht wieder. Heute im zweiten Anlauf beim TÜV ist genau dasselbe Spiel wieder passiert. Sobald der OBD-Stecker des TÜV eingesteckt und die AU-Prüfung gestartet wird, geht der Motor direkt wieder in den Störungsmodus. Hat jemand so etwas schon einmal erlebt oder einen Tipp zur Diagnose?

Viele Grüße,
Michael
Michaelb
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13.10.2025 15:06

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Z3 2.2i Motorkontrollleuchte bei AU

Beitragvon haxe1 » 13.10.2025 15:34

Servus Michael,

Erstmal Servus und man sieht gern eine kurze Vorstellung. :wink:
OBD mh, AU welches Signal erwartet der Prüfer bei Deinem Fahrzeug. Mit welchem Hersteller hat er geprüft, hast Du es gesehen? Bosch oder AVL.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 240
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 21:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Z3 2.2i Motorkontrollleuchte bei AU

Beitragvon Michaelb » 13.10.2025 16:08

Servus Steffen,

oh, sorry! Die liefere ich natürlich nach. :) Michael ... Inzwischen bin ich kurz vor der 40 und komme aus dem schönen Süden Deutschlands. Eigentlich bin ich Fan von Roadstern mit den vier Ringen, aktuell kümmere ich mich aber um den geliebten Zetti meines kürzlich verstorbenen Vaters.

Ich bin mir nicht sicher, welches Signal erwartet wird. Es handelte sich um ein Testgerät von Bosch. Ich wundere mich nur, dass direkt nach Beginn der Prüfung die Kontrollleuchte anspringt.

Viele Grüße,
Michael
Michaelb
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13.10.2025 15:06

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Z3 2.2i Motorkontrollleuchte bei AU

Beitragvon haxe1 » 13.10.2025 16:51

Ok, man kann mich gern korrigieren, die OBD unserer Zetti kann für eine AU nicht verwendet werden, um vielleicht ein Drehzahlsignal oder welches Signal auch immer zu erhalten. Wenn dem Prüfer das Drehzahlsignal fehlt, gibt es die Oberwelligkeit oder ein Klopfsensor um die AU durchzuführen. War es eine grau oder grüne Kiste die er angesteckt hat? das wäre das OBD Interface. Das kann Fehler auslösen und wäre nichts neues. Woher kommst Du? welchen Süden meinst Du?

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 240
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 21:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Z3 2.2i Motorkontrollleuchte bei AU

Beitragvon OldsCool » 13.10.2025 17:49

Treten die Fehler immer nur beim AU-Versuch auf? Das wäre schon seltsam, denn selbst wenn das über OBD nicht funktioniert, lassen sich damit keine Fehler in das Motorsteuergerät induzieren. Die kommen schon vom Motor selber. Die bezeichneten Fehler sind klassische Zeichen für Falschluft, sprich irgendwo zieht er Luft durch eine Undichtigkeit im Ansaugbereich, wovon der Luftmassenmesser nichts mitbekommt. Kann natürlich auch am Luftmassenmesser selbst liegen, oder beides. Was für ein LMM ist denn verbaut? Siemens-VDO oder Zubehör? Letzteres funktioniert nicht.

Falschluftquellen sind gerne die Ansaugschläuche, Unterdruckschläuche sowie die Kurbelgehäusenentlüftung(-sschläuche). Das Beste ist die Lecksuche mit einer "Nebelmaschine". Mein M54 hatte poröse Ansaugfaltenbalge und einen abgefaulten Ölrücklaufschlauch von der KGE, den ich lange nicht gefunden habe (nur von unten leidlich sichtbar).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6830
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x