Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon f1nanzamt » 26.09.2024 01:49

Inversator hat geschrieben:
Barrakuda hat geschrieben:Die Originale von BMW sollen nach einem Jahr kaputt sein...


Das halte ich für ein Gerücht.
Ich habe speziell mit den Zubehörgummis nur schlechte Erfahrungen gemacht. Würde nur noch Originale montieren. So lange es sie gibt. Ähnlich sieht es mit Gummimanschetten aus. Selbst von renommierten Marken wie SKF würde ich möglichst Abstand nehmen. Die Qualität der 70er/80er/90er Jahre ist bei Gummiartikeln Geschichte. Bei Originalteilen kann man wenigstens noch davon ausgehen, dass Qualitätssicherung nicht nur Werbegefasel ist.
Gruss
Holger


Unterschreibe ich so

Hatte davor auch Zubehör Lager drin, ist der größte Schmutz. Kannste jeden Monat Routinetauschen :pssst:

Ich hab mal meine Studentenbörse geöffnet und die originalen geholt, der ESD sitzt so ziemlich wo er soll (er sollte eigentlich ein bisschen höher sitzen aber Life is Life), aber noch wichtiger, die werden ned nach kürzester Zeit rissig! :mrgreen:

LG David
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 11:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Barrakuda » 02.01.2025 10:31

Frohes Neues Jahr!

Kurz vor Weihnachten habe ich mein Z3 M44 aus der Werkstatt abgeholt.
Was wurde gemacht:
1. Kupplung mit neuem ZMS, Ausrückgabel und Kugelbolzen
2. Simmerringe: Motor Getriebeseite, An- und Abtriebswelle der Getriebe.
3. neues Mittellager, Hardy-Scheibe
4. komplettes Bilstein B12 Pro Kit.
5. Neue Domlager (vorne und hinten), Lager Stabisstangen,
6. Tonnenlager, Querlenkerlager hinten, Motor- und Antriebswellenlager.
7. Bremsscheiben und Bremsbeläge
und vieles mehr.

Ich muss sagen, das Auto fährt sich jetzt einfach super. Präzise, stabil. B12 ProKit ist sogar komfortabler als das ausgelutschte alte M-Fahrwerk. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist: Das Schlagen im Antriebsstrang ist weg. In meinem Fall war es ein verschlissenes ZMS. Also bevor man das Differential austauscht/überholen lässt, überlegt man sich ein neues ZMS mit Kupplung einzubauen.

Viele Grüße
Alex

Ersatzteilliste_Z319.JPG
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 157
Themen: 20
Bilder: 5
Registriert: 06.08.2020 13:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon OldsCool » 02.01.2025 10:47

Mal schauen ob mein neues ZMS eine ebensolche Wirkung entfaltet. Allein mir fehlt der Glaube :D Beim großen Sechszylinder ist im Gegensatz zum Vierzylinder immer das Sperr-Diff ein Thema.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5960
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot], PetalBot2 [Bot] und 15 Gäste

x