Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon Nico_2001 » 16.09.2024 20:21

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Z3 Bj. 2001 mit dem 1,9er das Problem, dass mir der Fehlercode 165 (Wirkungsgrad Kat) angezeigt wird. Nach dem Löschen bleibt die MKL für einige hundert km aus, dann erscheint der Fehler erneut.

Kann man davon ausgehen, dass der Kat nicht mehr gut ist? Ich habe den Eindruck, dass der Verbrauch auch etwas hoch ist. Zudem hat die letzte AU etwas lange gedauert, bis die Werte erreicht wurden.

Danke im Voraus.
Nico_2001
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 36
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 16.09.2024 20:18

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   
  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon eisi » 16.09.2024 20:29

Servus!

Ein paar Daten noch zur Laufleistung, Ölverbrauch, Spritsorte, aufleuchtende Kontrollleuchten wären hilfreich.
Zum anderen kann es sein, dass
- Lambdasonde
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Sensoren (NW/KW)
- Gummi's/Kunststoffleitungen
- Krümmer
- Disa
Alterungserscheinungen oder schleichenden Defekt haben, der zu falschen Messwerten (event. ohne Motorkontrollleuchte) und dadurch zu mehr Kraftstoffverbrauch führt.
Oder ein kleiner Marderbesuch...

Im Nachhang noch ein kleiner Hinweis:
Ein herzliches Willkommen hier und weiterhin viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:
Schön, dass Du Dich hier gemeldet hast und wir freuen uns auf eine kleine Vorstellung deinereiner.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9763
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon Nico_2001 » 16.09.2024 21:04

Dankeschön für die Willkommensgrüße!

Aktuell bin ich bei genau 200.000km. Der Motor läuft sehr ruhig, hängt sehr direkt am Gas, ist ruckelfrei und die überschaubaren 118PS sind definitiv da. Getankt wird super. Zum Fehler mit dem Kat war zusätzlich noch Gemischaufbereitung zu fett/mager abgelegt. Zündkabel sind augenscheinlich i.O.. Sensorik würde ich aufgrund des Startverhaltens, der Leistungsentfaltung und dem Drehmomentverlauf "gefühlt" erst einmal ausschließen.
Zuletzt geändert von Nico_2001 am 16.09.2024 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Nico_2001
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 36
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 16.09.2024 20:18

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   
  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon Nico_2001 » 16.09.2024 21:09

Zur Vorstellung…

Bin Nico aus dem Heilbronner Raum und habe mir nach langem überlegen und dem Wunsch nach etwas älterem, zu meinem Daily 2er, im August einen Z3 zugelegt, der ursprünglich mal ein Italiener war. :D
Nico_2001
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 36
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 16.09.2024 20:18

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   
  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon John57 » 16.09.2024 21:13

Ich hatte vor ca.2 Jahren immer den Fehler Lambdasonde vor Kat. Der Fehler war Korrosion am Stecker der Sonde. Hab ihn gereinigt und seitdem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Die Fehlerfindung hat auch ein wenig gedauert, hatte natürlich zuerst die Sonde im Verdacht.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon Mach2.8 » 16.09.2024 21:25

Willkommen hier im Forum.

Da ich zur Zeit das Problem ASU und Lambdasonde habe (Bis morgen hoffe ich) , zu fette Verbrennung.

Diagnose Lambdasonde. Da ich nicht ganz sicher dem was die Werkstatt ausgelesen hat, getraut habe, habe ich mich zwecks Lambdasonde eigelesen.

In der Regel sollen die Teile bis höchstens 160tsd.km halten und dann spätestens ausgetauscht werden. Mit nun 152tsd.km keine Frage.
Habe dann nachgeschaut, ob die damals mit dem Kat getauscht wurde, war nicht der Fall.

Bin auf morgen gespannt.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3397
Themen: 135
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon John57 » 16.09.2024 21:41

Hier mal eine Prüfanleitung für die Sonde, gibt aber noch andere Methoden.

Das Multimeter wird parallel an die Signalleitung der Lambdasonde angeschlossen. Der Messbereich des Multimeters wird auf 1 oder 2 Volt eingestellt. Nach dem Starten des Motors erscheint auf der Anzeige ein Wert zwischen 0,4 – 0,6 Volt (Referenzspannung). Wird die Betriebstemperatur des Motors bzw. der Lambdasonde erreicht, beginnt die feststehende Spannung zwischen 0,1 und 0,9 Volt zu wechseln.



Um ein einwandfreies Messergebnis zu erzielen, sollte der Motor auf einer Drehzahl von ca. 2.500 Umdrehungen gehalten werden. Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei Systemen mit unbeheizter Lambdasonde die Betriebstemperatur der Sonde erreicht wird. Durch die nicht ausreichende Abgastemperatur im Leerlauf besteht die Gefahr, dass die unbeheizte Sonde abkühlt und kein Signal mehr erzeugt.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon John57 » 16.09.2024 21:43

Vergessen.


Durch Multimeter mit kleinem Innenwiderstand (meistens bei analogen Geräten) wird das Lambdasondensignal zu stark belastet und kann zusammenbrechen. Aufgrund der schnell wechselnden Spannung lässt sich das Signal mit einem analogen Gerät am besten darstellen.
Das Messgerät sollte eine hohen Innenwiderstand haben.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon OldsCool » 16.09.2024 22:50

Oder einfach per Diagnosegerät die Livewerte checken. Lambda Regelgrenze Fett ist aber auch ein typischer Fehler bei Falschluft. Tausch mal prophylaktisch den Ansaugfaltenbalg (keine 20€ von Febi). Der ist, falls noch original, unter Garantie spröde und rissig, wenn auch nicht auf den ersten Blick.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6155
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 1,9 Kat Wirkungsgrad

Beitragvon John57 » 17.09.2024 06:31

Hab ich ja geschrieben, es gibt auch andere Methoden. Nur hat nicht jeder ein Diagnosegerät,ein Multimeter schon eher.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  


Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x