Fehlerspeicher zurücksetzen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

Beitragvon OldsCool » 23.08.2024 16:12

Die Kontrollkästchen für Batterie und Zündung sind beim Original-Interface per Serieller Schnittstelle hart verdrahtet. Das funktioniert über USB nicht/nur bedingt. Also keine Sorge wenn das nicht zusammenpasst. Wenn dir die ganzen F.. Auswahlen angezeigt werden, sollte es passen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6162
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



 
Geburtstag
  

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

Beitragvon Zetti28 » 23.08.2024 19:34

Wenn bereits am Laptop hängt -> Im Gerätemanager den USB Serial Driver auf Com1 (ggf dafür andere com auf com2) setzen und die Latency auf 1msec

VG
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 158
Themen: 12
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

Beitragvon OldsCool » 23.08.2024 20:22

COM1 ist kein Muss. Es muss nur in der OBD.ini und im Gerätemanager der GLEICHE COM-Port eingestellt sein.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6162
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



 
Geburtstag
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x