von Pascal » 05.06.2006 12:31
Hallo!
Luft im Kuehlsystem hat mit dem nachfuellen der Bremsfluessigkeit eigentlich nichts zu tun! Dieses Problem tritt in der Regel auf, wenn das komplette Kuehlsystem entleert und neu befuellt wird. Da der Thermostat zwischen dem kleinen und grossen(Wasser laeuft zusaetzlich ueber den Kuehler) Kuehlkreislauf Regelt, wird beim befuellen des Systems nur der kleinere Kreislauf befuellt. Man sollte den Motor dann warmlaufen lassen, bis der Thermostat oeffnet und kuehlwasser nachfuellen, sobald der Motor erkaltet ist. Wenn man dem heissen, laufenden Motor Kuehlmittel zugibt kann ein Schaden an der Kopfdichtung eintreten, da Spannungen aufgrund verschiedener Temperaturzonen auftreten. Wenn du testen moechtest ob ein Schaden der Kopfdichtung bzw. des Kopfes vorligt kannst du folgendes machen:
1. Kuehlerverschlussdeckel oeffnen
2.Motor warmlaufen lassen
3. Wenn in der warmlaufphase blasen im Kuehlwasser aufsteigen und es nach Abgasen riecht, ist die Kopfdichtung undicht oder der Kopf hat eine Riss
4. Blaest der Wagen am Auspuff weisen Qualm aus, so verbrennt der Motor Kuehlwasse, ist der Qualm blaeulich, dann wird Oel verbrannt. In beiden Faellen also eine undichte Kopfdichtung.
5. Wenn du die Moeglichkeit eines Kompressionstestes hast, dann kannst du auch so Rueckschluesse ziehen. Wenn dir in einem oder mehreren Zylindern Kompression fehlt, so kann auch das Hinweis auf einen Schaden der Kopfdichtung sein.
6. 100% Sicherheit gibt dir das Ausleuchten der Zylinder. Ist aber teuer und aufwendig. Das Kuehlsystem wird unter Druck gesetzt. Anschliessend werde alle Zylinder mit einem Endoskop ausgeleuchtet. Wassereintritt kann so nachvollzogen werden.
Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. Wenn du noch fragen hast, kannste dich gerne an mich wenden.
MFG Pascal