Wassertemperatur geht hoch und Heizung heizt nicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wassertemperatur geht hoch und Heizung heizt nicht

Beitragvon wilfried » 29.05.2006 21:40

Hallo,
ich hoffe, mir kann jemand einen Tip geben. Seit der 50.000 Inspektion vor 4 Tagen steigt die Wassertemperatur im Stand bis in den roten Bereich. Während der Fahrt (dank der z.Zt. niedrigen Temperaturenjavascript:emoticon(':?')
Confused) geht die Temperatur dann wieder zurück. Die Heizung bläst nur kalte Luft herein.
Liegt die Ursache beim Thermostat? Ist es sehr riskant so zu fahren (kurze Strcken ca. 15km)?
Der Wasserstand im Überlaufbehälter ist übrigens normal.
Mit vielen Grüßen aus dem kalten und verregneten Nordwesten
Wilfried
Benutzeravatar
wilfried
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 14
Registriert: 11.09.2003 13:14
Wohnort: Westerstede

Z3 roadster 1.9 (2002)

   



  

Beitragvon wilfried » 29.05.2006 23:06

Habe eben nochmal mit der Suchmaschine nachgesehen. Da steht was von Zylinderkopfdichtung defekt. Rioesiger Schreck. Ist das wahrscheinlöich????
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
wilfried
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 14
Registriert: 11.09.2003 13:14
Wohnort: Westerstede

Z3 roadster 1.9 (2002)

   



  

Beitragvon Sundriller » 30.05.2006 07:53

Hallo

Wird wohl die Kopfdichtung sein.
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Beitragvon roadstar3 » 30.05.2006 13:02

Hallo Wilfried,

auf jeden Fall ab zum Freundlichen damit!
Kann auch nur am Thermostat liegen. Hatte Ende Januar mal was Ähnliches, da war die Temperatur kurz nach Fahrtbeginn im roten Bereich, und im nächsten Kreisel ging auch die Leistung massiv zurück. Hab dann gleich die nächste Parklücke angesteuert und den ADAC zum Abschleppen gerufen.
Nachdem ich auch erst an die Zylinderkopfdichtung gedacht hatte (war früher bei meinem E36 compact so :enraged: ) lag es zum Glück nur am bekannten Thermostat-Problem - die Motorelektronik schaltet dann in eine Art Notprogramm, daher der Leistungsverlust.
Bin da kostenmäßig (im Vergleich zur Kopfdichtung) noch gut rausgekommen.
Benutzeravatar
roadstar3
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 87
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 07.04.2006 18:17
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 1.8 (2000)

   



  

Beitragvon wilfried » 30.05.2006 18:00

Hallo,
erst mal vielen Dank für die Tips.
Es hat sich herausgestellt, dass Luft in der Kühlanlage war. (Evtl. nach Kühlflüssigkeitsnachfüllen bei Inspektion? Der zeitliche Zusammenhang ist jedenfalls auffällig.
Nach Entlüften alles wieder oK. Ich hoffe, dass die Luft nicht durch einen Haarriss der ZKD eingedrungen ist. Werde weiter berichten.
Gruß aus dem nicht mehr so verregneten aber immer noch saukalten Nordwesten.
Wilfried

Der Weg ist das Ziel Bild
Benutzeravatar
wilfried
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 14
Registriert: 11.09.2003 13:14
Wohnort: Westerstede

Z3 roadster 1.9 (2002)

   



  

Beitragvon Pascal » 05.06.2006 12:31

Hallo!

Luft im Kuehlsystem hat mit dem nachfuellen der Bremsfluessigkeit eigentlich nichts zu tun! Dieses Problem tritt in der Regel auf, wenn das komplette Kuehlsystem entleert und neu befuellt wird. Da der Thermostat zwischen dem kleinen und grossen(Wasser laeuft zusaetzlich ueber den Kuehler) Kuehlkreislauf Regelt, wird beim befuellen des Systems nur der kleinere Kreislauf befuellt. Man sollte den Motor dann warmlaufen lassen, bis der Thermostat oeffnet und kuehlwasser nachfuellen, sobald der Motor erkaltet ist. Wenn man dem heissen, laufenden Motor Kuehlmittel zugibt kann ein Schaden an der Kopfdichtung eintreten, da Spannungen aufgrund verschiedener Temperaturzonen auftreten. Wenn du testen moechtest ob ein Schaden der Kopfdichtung bzw. des Kopfes vorligt kannst du folgendes machen:

1. Kuehlerverschlussdeckel oeffnen
2.Motor warmlaufen lassen
3. Wenn in der warmlaufphase blasen im Kuehlwasser aufsteigen und es nach Abgasen riecht, ist die Kopfdichtung undicht oder der Kopf hat eine Riss
4. Blaest der Wagen am Auspuff weisen Qualm aus, so verbrennt der Motor Kuehlwasse, ist der Qualm blaeulich, dann wird Oel verbrannt. In beiden Faellen also eine undichte Kopfdichtung.
5. Wenn du die Moeglichkeit eines Kompressionstestes hast, dann kannst du auch so Rueckschluesse ziehen. Wenn dir in einem oder mehreren Zylindern Kompression fehlt, so kann auch das Hinweis auf einen Schaden der Kopfdichtung sein.
6. 100% Sicherheit gibt dir das Ausleuchten der Zylinder. Ist aber teuer und aufwendig. Das Kuehlsystem wird unter Druck gesetzt. Anschliessend werde alle Zylinder mit einem Endoskop ausgeleuchtet. Wassereintritt kann so nachvollzogen werden.

Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. Wenn du noch fragen hast, kannste dich gerne an mich wenden.

MFG Pascal
Pascal
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 22.01.2006 16:18
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9i (1998)
  

Beitragvon Pascal » 06.06.2006 17:16

....oh, hab mich verlesen, dass mit der Bremsfluessigkeit koennt ihr streichen ;-)

MFG Pascal
Pascal
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 22.01.2006 16:18
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9i (1998)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 3 Gäste

x