Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 4749
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 2
- Zugriffe: 9009
von pat.zet » 19.06.2010 17:33
Zitat Klein :
Additiv hilft zum reinigen. Abagerungen an den Zahnrädern etc wird gelöst.
Jedoch sollte das nach ca 1000km wieder raus und frisches Öl ohne Additiv rein.
So haben es mir 2 Meister ( keine BMW Werstatt, fahren beide Z3 Coupe ) erzählt. Das glaube ich mal. Additiv sollte net auf dauer gefahren werden
Den ersten satz bitte nicht weiter verbreiten, und den 2. satz gleich vergessen !
Und den 2 meistern das beileid aussprechen ;->
Sorry das mit den 1000 km ist nicht richtig , das getriebe additiv löst auch keine Ablagerungen , da im getriebe die einzige ablagerung metallabrieb sein kann , da ja keine verbrennung oder ähnliches stattfindet , das additiv , sollte bis zum nächsten wechsel im getriebe verbleiben , weil es ja kein reinigungs mittel sondern einen MOS ² basis zur schmierung ist !
Meine erfahrung ist das es auch bei s.Gen MTF ( manual Transmision Fluid ) getrieben bestens funktioniert , habe eben gerade bei einem E39 einen Getrieb öl wechsel mit LM add gemacht das ergebniss nach eine runde fahren , bereits besseres schaltverhalten ( weicher und geschmeidiger )
Gruß pat
-
pat.zet
- Benutzer
-
















-
- Alter: 55
- Beiträge: 2895
- Themen: 58
- Bilder: 19
- Registriert: 21.01.2009 21:15
- Wohnort: Kreis Offenbach
-
Z3 roadster 2.0 (03/1999)
-

-
Z3 coupe 2.8 (11/1998)
-

-

von klein170478 » 21.06.2010 12:31
pat.zet hat geschrieben:Zitat Klein :
Additiv hilft zum reinigen. Abagerungen an den Zahnrädern etc wird gelöst.
Jedoch sollte das nach ca 1000km wieder raus und frisches Öl ohne Additiv rein.
So haben es mir 2 Meister ( keine BMW Werstatt, fahren beide Z3 Coupe ) erzählt. Das glaube ich mal. Additiv sollte net auf dauer gefahren werden
Den ersten satz bitte nicht weiter verbreiten, und den 2. satz gleich vergessen !
Und den 2 meistern das beileid aussprechen ;->
Sorry das mit den 1000 km ist nicht richtig , das getriebe additiv löst auch keine Ablagerungen , da im getriebe die einzige ablagerung metallabrieb sein kann , da ja keine verbrennung oder ähnliches stattfindet , das additiv , sollte bis zum nächsten wechsel im getriebe verbleiben , weil es ja kein reinigungs mittel sondern einen MOS ² basis zur schmierung ist !
Meine erfahrung ist das es auch bei s.Gen MTF ( manual Transmision Fluid ) getrieben bestens funktioniert , habe eben gerade bei einem E39 einen Getrieb öl wechsel mit LM add gemacht das ergebniss nach eine runde fahren , bereits besseres schaltverhalten ( weicher und geschmeidiger )
Gruß pat
werde es mal im Hinterkopf behalten....
-
klein170478
- Benutzer
-


















-
- Alter: 47
- Beiträge: 5043
- Themen: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 31.10.2006 15:52
- Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
-

-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], GPTBot [Bot] und 2 Gäste