welche softgarage empfehlenswert

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon rotcolie » 06.10.2008 19:20

da ich in diesem jahn nicht auf meine garage zurückgreifen kann, die ich in den letzten wintern hatte und jetzt noch nix neues gefunden habe in meiner ümgebung, wollt ich mein zzz bei dem herbstwetter mit ner faltgarage abdecken. hab keine lust nach jedem regen das auto zu waschen.
welche softgarage könnt ihr empfehlen?
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon zettdrei11 » 06.10.2008 19:45

Das ist eine verdammt schwere Frage, denke preislich und auch von der Qualität gibt es da riesige Unterschiede, nur Nachteile können alle haben, wohin damit wenn sie nass sind-morgens-in den Kofferraum? - Scheuern bei Wind auf dem Lack ? Oder sie hat / haben einen neuen Liebhaber über nacht gefunden, glaube ich würde in eine Garagemiete investieren oder ein Hardttop besorgen, von Abdeckplanen halte ich nur in Scheunen oder Räumen etwas um vor Dreck zu schützen.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon Martin WI » 06.10.2008 19:55

Der Fachmann hat ja bereits gesprochen. Mir ist vor vielen Jahren ein neues Motorrad unter einer Abdeckung (Faltgarage) innerhalb kürzester Zeit total verrostet.

In der trockenen Jahreszeit natürlich prima gegen Staub, Baumharz etc. Im Herbst und Winter ist es bestimmt besser, den Wagen unabgedeckt stehen zu lassen.

Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon rotcolie » 06.10.2008 21:27

zum thema diebstahl brauch ich mir keine sorge machen....der zzz steh hinterm haus, von der stasse nicht sichtbar.ausserdem wohn ich auf´n dorf...
klar gibt es qualitative unterschiede...fängt bei 9,99 im baumarkt an und enet irgendwo.
es gibt doch hochwertige atmungsaktive die von innen mit vlies oder so sind. wenn da auf dem lack kein sand ist sollte doch auch nix zerkratzen...oder irre ich mich da?
das mit der garage stellt sich in unserer dörflichen gegend als schwierig dar....oder ich muss erstmal kilometerweit zu meinem baby fahren...und wenn ich spontan malö fahren will ist das doof. :thumpsdown:
hardtop will ich eigentlich nicht, weil der zzz nur bei schönem wetter gefahren wird. ist ein drittwagen.
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon zdriver 52 » 06.10.2008 21:27

Ich teile die Bedenken. Der Vorgänger Golf Cabrio ist, als ich krankheitsbedingt nicht ständig nach ihm schauen konnte, unter der Plane bei leicht geöffneten Fenstern total verschimmelt, war echt übel, und es bedurfte der intensiven Mithilfe der Familie, ihn wieder herzurichten. Deshalb seht der ZZZ in der Garage und unser Basisauto draußen, zur Not wird im Winter eben gekratzt.
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon zettdrei11 » 06.10.2008 21:40

[quote="rotcolie"]zum thema diebstahl brauch ich mir keine sorge machen....der zzz steh hinterm haus, von der stasse nicht sichtbar.ausserdem wohn ich auf´n dorf...
quote]
nun auf dem Dorf wohne ich schon das ganze Leben, auch da passieren seltsame Dinge.
Also die baumarktplanen vergiss mal ganz schnell, ebenso die Planen die Du im Handel bekommst ( liegen bei ca 30-40€ ) lass die Finger von, wenn dann wende Dich mal an Zettiwold ( oder so ) bei 3.2.1, von diesen Planen habe ich schon positive Dinge gelesen.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon rotcolie » 06.10.2008 21:43

baunarktplane oder welche im unteren preissegment hab ich auch nicht vorgehabt. meine frage galt den hochwertigen. für mein baby nur das beste :sunny:
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon GodlikeZ » 06.10.2008 21:50

wenn dus wirklich gut machen willst, kauf dir nen pavilion in der grösse (gibt da recht stabile mit 4kant aluprofilen mit 3mx6m für gut 180€) wenn die möglichkeit hast, direkt an der hauswand zu parken, kann man auch ein vorzelt von nem wohnwagen nehmen.
das ist zwar die teurere alternative, aber besser als ne plane aufm auto......
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon PfAndy » 06.10.2008 21:54

Ich hab auch so ne Stoffplane/garage.

Hab die Form vom Verdeck raus geschnitten und benutze sie zum Abdecken wenn ich das Verdeck imprägniere. Ist echt praktisch - so kommen keine Tröpfchen auf den Lack :thumpsup:


Grüße
Andy :sunny:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: welche softgarage empfehlenswert

Beitragvon rotcolie » 06.10.2008 22:51

also, ich denke mal, wenn mir alle davon abraten, wird wohl ein fünkchen was dran sein. werd das dann wohl lassen.
ich muss morgen nochmal auf meine schwester einreden das sie ihren golf im winter draussen park....die letzten beiden male wo ich gefragt hab, hat sie mir nen vogel gezeigt.....
aber die idee mit nem pavilion ist nicht schlecht!
zetti rein, pavilion an die wand und die seitenwände zuhängen.
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x