mal so zum Einlesen in das Thema:
http://dl.powersup.de/wiKipxS/Otto-Kraftstoffe%20-%20technische%20Grundlagen%20und%20was%20bringt%20Hochoktan.pdf
Ist eine Zusammenfaasung der bekannten Goldfinger-Threads aus diversen Forum.
Bin noch nicht ganz durch, aber was er so da loslässt kenn ich noch aus meinen Tätigkeiten für Bosch.
Hatte für Bosch mal eine Zeitlang elekronische Prüfgeräte für Einspritzanlagen entwickelt.
Ist aber schon Jahrzehnte her, da war die Motronic noch eine einfache Sache.
Da war Luftmengenmessung mittels des Widerstandmessung an einem beheizten Draht noch was ganz neues.
Und kurzzeitig, bis zum Einstampfen des Porsche-Flugmotors, hatte ich bei der Umentwicklung der Bosch-Motronic für diesen Porschemotor mitentwickelt.
Bin nur einigermassen mit den Grundlagen vertraut, für die Kennlinienfelder waren die Sofwarejungs zuständig
Krieg richtig Deja Vu - Gefühle beim Lesen. Oh Gott habe ich schon viel vergessen.
-------------------------
P.S.
Hab's jetzt ganz gelesen.
Ja, die Klopfempfindlichkeit von der Aussentemperatur ist mir noch bekannt.
Also im Winter Super rein statt SuperPlus.
Weiter unten widerspricht Goldfinger sich selbst , aber da wird von einem Turbo-Motor gesprochen.
--------------------------------