Seite 1 von 1

Überwintern!!!!

BeitragVerfasst: 23.10.2004 10:35
von roadster
Hallo Zetti-Fahrer,

Leider kann ich meinen Zeti nur noch knapp eine Woche fahren. :cry: (Saisonkennzeichen 4-10)
Das Wetter ist ja momentan noch mal verdammt gut, dass es mir den Abschied besonders schwer macht. :x
Konnte die letzten 2 Tage noch mal das offen Fahren richtig genießen und das We soll ja auch noch gut werden. :D

:arrow: Da ich glaube nicht der einzige zu sein, der sein Fahrzeug überwintert bitte ich um einige Informationen. (Ist meine erste Stilllegung?)
:?: Was muss ich beachten, machen um mein Fahrzeug
gut über den Winter zu bekommen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke schon mal
und ich wünsche den Ganzjahres-Fahrern eine rutsch- und unfallfreie Fahrt :wink: !!!

Gruß
roadster

BeitragVerfasst: 23.10.2004 16:23
von barney
Hi,

das wichtigste ist, das du nach der letzten Wäsche das Auto nochmals auf der trockenen Straße einige km bewegst, damit die Bremsen trocken sind, sonst rosten diese so an, das du im Frühjahr komplett neu brauchst.

Ich lasse dann noch zusätzlich das Dach etwas offen, damit es entspannt ist.

Hin und wieder die Batterie überprüfen, gegebenfalls nachladen, oder ausbauen.

Etwas mehr Luftdruck in den Reifen, und das wars dann eigentlich auch schon.

Gruß
Barney

BeitragVerfasst: 23.10.2004 17:02
von Kater_Mod
Viel brauchst eigentlich nicht beachten
Das wichtigere kommt erst beim "auspacken" im Frühjahr :)

Du solltest aufallefälle die Batterie abklemmen
Dann das verdeck geschlossen lassen (sonst mufft es im Frühjahr :D )
Wenn du die Möglichkeit hast, deinen Zetti auf andere Socken zu stellen dann wäre das eine feine Sache, wenn nicht, dann mach mindestens 4 bar luft rein, wenn nicht hast eckige Reifen nächstes Jahr :D
Ansonsten kommt es halt drauf an, wo dein Schätzchen abstellst, evtl abdecken ist nie schlecht
Hoffe das reicht fürs erste

BeitragVerfasst: 23.10.2004 17:26
von Toni
Hallo roadster,

Auszug aus dem FAQ:

Was muss bei einer Stilllegung (Überwinterung) beachtet werden ?
Hinweise dazu gibt es in der Betriebsanleitung bzw. in der Pflege-Broschüre hier auf der Seite.


Gruss Toni

BeitragVerfasst: 24.10.2004 00:55
von The Madman
Kleine Ergänzung zur Pflege-Broschüre. Ich würde das Öl nicht vor sondern nach der Stilllegung wechseln, da es möglich ist, dass das Öl Wasser zieht. Vor dem Ölwechsel dann einfach ein paar Meter fahren und dann das Öl wechseln. Hab ich bei meinem Motorrad zumindest so gemacht. Falls ich Mist erzähle berichtigt mich bitte.
Grüsse Mad :twisted: