Seite 1 von 1

Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 20:47
von Z3 Donnerhall
Hallo,
ich bin erst seit ein paar Tagen Z3-Fahrer, aber restlos begeistert. Zwei Fragen: Das elektro-hydraulische Verdeck fährt erst dann zurück, wenn man es ca. 15-20 cm senkrecht hoch drückt. Ist das normal oder ist mein Motor zu schwach. Und noch was, wie kann ich diesen doofen Schalter, der das automatische Verdecköffnen erst dann zulässt, wenn man die Bremse drückt, umgehen?
Danke schon mal im Voraus

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 20:54
von zettdrei11
Hallo
ich habe bei meinem Z3 zwar kein E-Dach aber beim E 36 hatte ich es-das hochdrücken ist normal, wie man aber den Sicherheitsschalter umgehen kann weiss ich nicht und würde das auch unterlassen

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 21:37
von SwaY
dass du das verdeck erst hochdrücken musst ist normal

hab mich grad mal durch den schaltplan gewühlt, wenn müsstest du schon den bremslichtschalter überbrücken, damit würden aber auch deine bremslichter dauernd leuchten

ne alternative gäbs allerdings

laut schaltplan stecker X18363 (9 Pins, Schwarz) am Verdeckrelais K18363/18364 im Gepäckraum links
auf dem Bild im Schaltplan (hier im Forum unter Downloads zu finden) sitzen die beiden relais direkt an der antriebseinheit für verdekhydraulik

dort müsstest du pin 8 auspinnen und isolieren und an dessen stelle kl15 (zündung) einpinnen, damit dürfte dein wunsch erfüllt sein und sonst auch nichts beeinträchtigt

wär fast mal ne idee...man darfs nur mit der fahrgeschwindigkeit nich übertreiben :mrgreen:

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 21:38
von Bonner Michel
Hallo Z3 Donnerhall,

wenn Du in die Bedienungsanleitung deines zzz schaust, wirst du feststellen, dass dort geschrieben steht, dass das E-Verdeck zum Öffnen angehoben werden muss. Dementsprechend ist das "Hochheben" also normal und sogar notwendig.
Hinsichtlich des Bremspedals frage ich mich, wo das Problem für dich liegt? Im übrigen hat man sich bei dieser Form der "Sicherung" etwas gedacht, nämlich dass das Dach nicht automatisch bei der Fahrt geöffnet und u.U. weggerissen wird oder Ähnliches passiert.

Grüße Michael

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 21:49
von SwaY
Bonner Michel hat geschrieben:Hinsichtlich des Bremspedals frage ich mich, wo das Problem für dich liegt? Im übrigen hat man sich bei dieser Form der "Sicherung" etwas gedacht, nämlich dass das Dach nicht automatisch bei der Fahrt geöffnet und u.U. weggerissen wird oder Ähnliches passiert.


versehentlich während der fahrt öffnen ist unwahrscheinlich, da man es erst entriegeln muss
ich würd mal behaupten es würde wohl höchstens bei schnellerer fahrt und versehentlichen schließen die sicherung fliegen, wenn man pech hat was an der hydraulik kaputt gehn (ohne gewähr :mrgreen: )
außerdem kann man es ja trotzdem während der fahrt, weil die freigabe der verdeckbetätigung nicht geschwindigkeits-abhängig ist sondern nur vom bremslichtschalter und meine bremslichter leuchten auch wenn ich 200 fahre und das pedal nur leicht antippe :wink:

achja und falls du es machen willst, ist es wie gesagt unbedingt wichtig das kabel in pin 8 auszupinnen und zu isolieren und nicht einfach mit zündungs-+ zusammenklemmen, da sonst trotdem die bremslichter leuchten

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 22:51
von Rubi69
Hallo & Willkommen hier im Forum!


Früher - also so vor 5-10 Jahren gab es ein sogenanntes "Verdeckmodul" von einigen Anbietern. Damit wurde die Sperre mit der Bremse überbrückt und auch das Öffnen / Schliesen während der Fahrt (glaube bis zu einer best. Geschwindigkeit) war möglich. Ob es das Teil heute noch gibt - keine Ahnung. Auch hab ich mir den bzw die Anbieter nie notiert, da ich kein E-Verdeck habe.


Ich habe aber Folgendes in meinen Unterlagen zum manuellen Überbrucken gefunden. Der Verfasser ist mal wieder unser ehemaliger Z3-Fahrer & Elektronik-Guru "Modo"
"......
Dachöffnen/Schliessen:

Das Dach tastet einen Sicherheitschalter ab, der nur aktiviert wird, wenn das Dach entriegelt ist und leicht einknickt. Dann noch der Bremsschalter, da die Bremse betätigt werden muss. Klemme X1215 umklemmen auf KL30 mit Vorsicherung und der Bremsschalter ist nicht mehr relevant.
Über den Bremstaster kommen 12V an die Relais zum Öffnen und Schließen, die wiederum über den Wipptaster für das Öffnen/Schließen gegeneinander verriegelt sind.
Der Öffnen/Schliessen Taster liegt in Reihe zu den 2 Relaiswicklungen und zu diesem liegt der Dachsicherheitsschalter in Reihe, der gegen 0V schaltet.
....."

Viel Erfolg beim Basteln
Nico

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 23:11
von SwaY
Rubi69 hat geschrieben:Das Dach tastet einen Sicherheitschalter ab, der nur aktiviert wird, wenn das Dach entriegelt ist und leicht einknickt. Dann noch der Bremsschalter, da die Bremse betätigt werden muss. Klemme X1215 umklemmen auf KL30 mit Vorsicherung und der Bremsschalter ist nicht mehr relevant.
Über den Bremstaster kommen 12V an die Relais zum Öffnen und Schließen, die wiederum über den Wipptaster für das Öffnen/Schließen gegeneinander verriegelt sind.
Der Öffnen/Schliessen Taster liegt in Reihe zu den 2 Relaiswicklungen und zu diesem liegt der Dachsicherheitsschalter in Reihe, der gegen 0V schaltet.
....."


den X1215 habe ich im Stormlaufplan auch gefunden nur keinen Einbauort dazu, drum bei mir die andere Variante :mrgreen:

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 30.06.2008 23:18
von maggie
Die X1215 ist in der Nähe vom Verdeckantrieb. Wir haben diesen kleinen Eingriff schon öfter bei Kunden vorgenommen. Ich persönlich halte es für unnötig.

Gruß
Maggie

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 01.07.2008 02:44
von Malteser
Linken Fus auf die bremse und ab dafür.

Re: Verdeck Z3

BeitragVerfasst: 01.07.2008 17:29
von Z3 Donnerhall
Danke an Alle für die guten Tipps (auch für die Mahnungen). Hab zwar keine Ahnung ob ich das auf die Reihe bekomme, aber werd mal in einer ruhigen Stunde einen Versuch starten