Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon dergizzle » 22.04.2008 22:41

Hallo zusammen,

ganz frisch und gleich mit Fragen belästigen, ich hoffe ihr kickt mich nicht gleich wieder raus. Ich hätte da aber eine Frage bzw. eine Entscheidung die ansteht - und ich erhoffe mir hier aussagekräftige da von euch "selbstgesammelte" Informationen zu bekommen.

Also, die Frage ist im Prinzip ganz einfach. Mein aktuelles Auto (E36, 318i) darf dieses Jahr endlich in den verdienten Ruhestand. Also Nachfolger habe ich mich jetzt auf zwei Modelle eingegrenzt:

- E46 330i Coupé / Limo
- Z3 3.0i

Hier in der Region liegen beide BJ>2001, vom Händler und bis 80'000km preislich etwa gleich (so um den Dreh 18k. Zu viel?!). Jetzt kommt die große Frage...

... ist der Z3 als einziges Alltagsauto zu gebrauchen? Ich kann und will mir keine zwei Autos leisten, auch nicht saisonal. Also muss einer für alles herhalten. Mit "alles" sind jetzt aber keine großen Einkaufstouren oder längere Urlaube geplant, eher der tägliche Weg zur Arbeit, ab und an mal einen Kasten Sprudel holen...

- Ist der Z3 überhaupt komfortabel genug, um damit jeden Tag zur Arbeit (so ca 30 - 50km je nachdem) zu tuckern.
- Bekommt dem Z3 der Winter (Verdeck) schlechter als anderen Autos?
- Ist der Z3 wartungsintensiver bzw. sind eventuelle Wartungen teurer?
- Stimmt es, dass das Verdeck des Z3 in der Waschanlage nicht ganz dicht hält und deshalb ausschließlich Handwäsche angesagt ist?

All' solche Überlegungen halt. Spaß machen mir beide Autos, der Charme eines Roadsters ist aber halt doch nicht zu unterschätzen. Trotz alledem müssen gewisse Abwägungen aber halt doch bleiben und ggf. die Entscheidung beeinflussen...

Also, lasst doch mal hören. Wie empfindet ihr das? Kann der Z3 ausschließlich als Sommerauto taugen?

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon firefly » 22.04.2008 22:47

Hallo und willkommen

Wir kicken dich sicher nicht raus :D Es gibt hier Leute, die den z3 täglich fahren. Es ist also möglich. Ich gehöre allerdings nicht mehr dazu.

Zu deinen Fragen... Der z3 ist schon genug komfortabel, vorallem wenn er nicht tiefergelegt ist. In die Waschanlage solltest Du damit aber nicht.
Wintertauglich ist so eine Sache, hier würde ich dann gleich ein Hardtop empfehlen, da du ja sonst keine Heckscheibenheizung hast.

Mir wäre es einfach zu schade den Z3 als Alltagsauto zu fahren, möglich wäre es aber bestimmt.

Gruess

Tobi
firefly
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2007 22:19

  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon zettdrei11 » 22.04.2008 23:30

Erst einmal Willkommen im Forum und viel Spass hier...
und nun entschuldige bitte das ich erst einmal lachen musste-Du redest von einem Z3 3,0 und tuckern - was soll ich da sagen mit sagenhaften 1,9 Litern.
Nun im ernst, da ich vorher selber einen E36 hatte mach Dir um den Komfort mal keine Sorge-ich habe den Schritt umzusteigen nach 3 Jahren noch nicht bereut, sicherlich hast Du Einschränkungen was das Gepäck betrifft aber auch das kann man regeln sogar auf Urlaubstouren, auch der weitere Weg zur täglichen Arbeit. Zum waschen, es kann und wird vorkommen wenn Du mit einem Wasserstrahl eine ungünstige Stelle erwischt das ein paar Tropfen in den Fahrgastraum kommen-mir egal ich wasche mit der Hand-nicht nur den Zett. Wintertauglich ist er mit Sicherheit auch-da empfehle ich Dir allerdings in ein Hardtop zu investieren um einfach das Dach zu schonen und Winterreifen benötigst Du so oder so.
Hoffe habe nichts vergessen und wünsche viel Glück bei der richtigen Entscheidung-die kann nur Z3 heissen :thumpsup:
Zuletzt geändert von zettdrei11 am 22.04.2008 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon pizzol » 22.04.2008 23:33

Funzt einwandfrei als Alltagsauto, sagt meine Frau.

Ist jetzt ein ganzes Jahr mit dem Auto die 30km zur Arbeit und natürlich wieder zurück.

Hardtop hat sie nicht vermisst - das Fl-Model hat eine gefütterten Himmel -
Musste im Winter aber ab und zu die Kliamanlage zum entfeuchten einschalten. Also Klimaanlage ist ein Pflichtteil Sommers wie Winters.

Die Heizung lässt sich sehr schlecht regeln - schon alle relevanten Teile aus gewechselt - die Wärmemenge muss letzendlich über die Lüfterstufe eingestellt werden. Die Sitzheizung der Ledersitze ist im Winter permanent angeschaltet.

Winterreifen sind Pficht, mit den breiten Standard-Schlappen ist beim geringsten Schnee kein Vorwärtskommen. Hmm. hatte etwas zu spät gewechselt.

Und nicht vergessen, das Teil hat Heckantrieb. Hier hilft sehr das DSC im FL-Modell. Wenn ich das hier so richtig mitverfolgt habe waren alle 2.8er welche eine Dreher hinter sich haben ohne DSC.

Waschstrasse ist mit unserem kein Problem, benutzen ab und an so ne Anlage mit Textil-"Bürsten".

Mach halt mal ein paar Probefahrten. Wenn dich dann das Teil begeistet, spielen die paar Eigenheiten des Z3 keine Rolle mehr.
Motto wird sein: W I L L I C H H A B E N.

Und je mehr Hubraum desto besser. Der Tritt von hinten in den Sitz beim losfahren ist einfach grösser.

Aber auch 2.2ier und auch die 4-Zylinder-Modelle haben genug PS um eine Tiefgarage zügig verlassen zu können :lol: ( So hat es mal jemand hier treffend formuliert)

----------------------------
Meiner Frau gegenüber habe ich mal ihren Z3 so definert:
Motor, Getriebe und Elektronik / DSC , ABS, Motronic) ist IST-Zeit.

Der Rest ist defintiv ausgehendes letztes Jahrtausend - gefühltes Ende der 80er Jahre. -

Du hast jetzt die verrückte Chance eine modernen Oldtimer zu kaufen.
----------------------------------------------------------------

Gnade, mein Text strotzt vor Groß/Kleinschriftfehlern, Kommas fehlen und jede Menge vergessene Buchstaben.
Zuletzt geändert von pizzol am 22.04.2008 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon SwaY » 22.04.2008 23:40

ja wurde eigentlich alles gesagt

ob er dicht ist in der waschanlage oder nicht musst du testen :D

meiner ist dicht, nur bei regen laufen mir beim bremsen ein paa tropfen beim übergang dach/scheibenrahmen/fenster rein, waschanlage ist kein problem, vermeide ich aber freiwillig so gut wie möglich
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Toni » 23.04.2008 08:14

Hallo Christian,

zur Alltagstauglichkeit:

Fahre mit meinem Z3 nun seit fast 11 Jahren täglich ins Büro. Dafür wird er seit 9 Jahren am Wochenende extremst geschont. Ist halt nicht familientauglich...

Für Urlaub und Großeinkäufe haben wir aber ein anderes Fahrzeug. Habe deswegen damit also kein Erfahrungen gemacht.

Zum Verdeck:

Da ich zu Hause und im Büro überdacht stehe, konnte ich bisher keine Nachteile feststellen. Habe auch schon Winter mit langen -15 Grad-Phasen überlebt. Da der Wagen schnell auskühlt, muss halt ordentlich geheizt werden.

Zur Waschanlage:

Waschanlagen hinterlassen ihre Spuren auf dem Lack und evtl. am Verdeck. Das Thema "undicht" sollte dabei kaum eine Rolle spielen.
Wenn es eine Waschanlage sein muss, dann entscheide dich gegen eine Borstenanlage. Die besten sind die mit Schaumstoffstreifen.

Zur Wartung:

Die im Z3 verbaute Technik stammt vom E30 und E36. D.h. die Teile sind keine Z3-Entwicklungen und bei BMW in etlichen Fahrzeugen eingebaut.
Wenn, dann sind es für diese Technik übliche Probleme wie die Traggelenke.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon dergizzle » 23.04.2008 09:29

Hallo erstmal,

ganz großes Dankeschön an dieser Stelle! Schön, so viele Antworten zu bekommen. Zu ein, zwei Punkten würde ich noch ganz gerne nachhaken.

- Das Hardtop wird doch im Endeffekt einfach auf den Z3 aufgesetzt. Und trotzdem habe ich damit dann eine beheizte Heckscheibe?
- Das mag jetzt blöd klingen... Klimaanlagen benutze ich bisher nur in den Mercedes' meiner Eltern - und da machen die Klimaanlagen nicht nur kalt, sondern eben auch warm bis 26°C oder 28°C. Ich habe hier jetzt gelesen, dass man die KA im Winter ab und an mal zur Entfeuchtung laufen lassen sollte - und die Heizungen meist volle Pulle laufen. Also gehe ich Recht in der Annahme, dass die Klima im Z3 tatsächlich nur "kalt" macht?
- Was kostet das Hardtop in etwa, muss dafür etwas am Z3 modifiziert werden? Kann man das selber machen oder sollte man das besser zur Werkstatt bringen?
- Nochmal zur Technik. Gibt es Schwachstellen die man vor dem Kauf prüfen sollte? Ich will zwar vom Händler kaufen, trotzdem ist Vorsicht besser als Nachsicht... Mein E36 hatte ja auch schon Trouble mit der Hinterachse, kann man damit also auch beim Z3 rechnen?

Besten Dank im Voraus! :)

Gruß,
Ch.
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon bmw84 » 23.04.2008 09:55

Hallo

fahre seit anfang september letztes jahr. seitdem circa 5500km.. fahre eigentlich fast jeden tag(einziges auto)..
auch im winter
ich hatte bis jetzt eigentlich überhaupt keine probleme
heute ist er zum ersten mal in der werkstatt zum regulären ölwechsel
preis, falls er dich interessieren sollte: 100 €
hatte im winter keine winterreifen, hatte keine probleme
wasche per hand...
bis jetzt ist noch kein einziger wassertropfen in den innenraum

was soll ich noch sagen

vermeide kurzstrecken und achte auf ein guterhaltenes verdeck
mach den test vor dem kauf mit einem hochdruckreiniger

ich denke du findest auch modelle unter 18.000 €

btw: warum kein E46 cabrio ?
bmw84
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 62
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 07.08.2007 03:38
Wohnort: geislingen

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Yannic Z3 30 » 23.04.2008 12:18

ist ja lustig, genau zwischen den zwei autos hab cih auch geschwankt... hab mir für den z3 3,0 entschieden und bereue dies keinesfalls, fahre ihn auch bei jdem wetter und somit als einziges auto. dicht isser auch komplett inner waschanlage und das fahren, so behaupte ich mal, grade im somemr is einfach nicht vergleichbar mit nem geschlossenen auto
Yannic Z3 30
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 37
Themen: 10
Registriert: 04.03.2008 10:02

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Toni » 23.04.2008 15:14

Hallo Christian,

bevor das Hardtop aufgesetzt wird, muss natürlich das Verdeck geöffnet werden und ganz normal im Verdeckkasten abgelegt sein.
Die Heckscheibe im Hardtop besitzt ganz normale Heizdrähte.

Achte bei gebrauchten Hardtops (800-1000 Euro), dass du auch den "Montagesatz" miterhältst.
Dieser verbleibt häufig im Z3 und kostet sonst nachträglich ca. 300 Euro.

Klimaanlagen sollten eigentlich alle kühlen und heizen können. Auch wenn ich selber keine Klimaanlage habe, so sollte diese im Z3 auch heizen.
Das Problem im Z3 ist der kleine Innenraum. Steigt man mit nassen Klamotten ein, dann beschlagen die Scheiben schnell. Der Vorteil wiederum des kleinen Innenraums ist aber auch, dass dieser schnell erwärmt und auch ohne Klimaanlage schnell "entfeuchtet" werden kann.

Mit Hilfe der Suche ("Schwachstellen", "Kaufberatung", "Mängel") findest du jede Menge Tipps zum Z3-Kauf.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Chris7, ClaudeBot [Bot], Elchtreter, Klesi und 1 Gast

x