Seite 1 von 2

Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 14.03.2008 23:23
von Insolvenzprofi
ich habe leider das Problem, wie 90 % aller Stadtautos, dass ich überwiegend kurzstrecken fahre. Meisten fahre ich teilweise dann extra lange umwege (mal 10 mal bis 30 km) damit der Motor in Schwung kommt,

ich komme aber nicht immer dazu, deswegen nun die Frage, wenn sich das Kondenswasser bildet, ist es dann mit einem Ölwechsel weg? dann würde ich nämlich lieber 4 mal im Jahr ein wechsel anstreben als dass ich ständig KW im Block habe

die Kurzstrecken lassen sich auch nicht vermeiden leider+

Danke schonmal
Grüße
Inso

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 14.03.2008 23:38
von MeisterPetz
Ja, mit dem Ölwechsel ist das Kondenswasser, und bei Kurzstrecken auch ein Problem, Benzin im Öl weg.

vg,
Peter

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 14.03.2008 23:40
von Insolvenzprofi
MeisterPetz hat geschrieben:Ja, mit dem Ölwechsel ist das Kondenswasser, und bei Kurzstrecken auch ein Problem, Benzin im Öl weg.

vg,
Peter


danke für die schnelle antwort, thread bitte schließen, viele Grüße
Inso

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 14.03.2008 23:41
von z3-780
Hallo Inso

Ich meine das Problem mit dem Kondenswasser wirst Du auch nicht mit heufigen Oelwechsel in den Griff bekommen,das ist das Problem vom Kurzstreckenverkehr und macht sich auch im Verschleiss von Endtöpfen bemerkbar (bei meinem Sohn alle 30TKm Endtopf durch )

Gruß Hans :cry: :cry:

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 14.03.2008 23:45
von Insolvenzprofi
z3-780 hat geschrieben:Hallo Inso

Ich meine das Problem mit dem Kondenswasser wirst Du auch nicht mit heufigen Oelwechsel in den Griff bekommen,das ist das Problem vom Kurzstreckenverkehr und macht sich auch im Verschleiss von Endtöpfen bemerkbar (bei meinem Sohn alle 30TKm Endtopf durch )

Gruß Hans :cry: :cry:


oje, das klingt nicht jut... deswegen klingt er auch am anfang recht dumpf... wenn der motor warm ist, ist der sound kerniger, ich weiß nicht wie manns beschreiben soll, direkter oder so... wenn er kalt ist ists total anders (kommt definitiv vom Topf repektive Auspuff)

ich fahre am besten noch mehr umwege...aber trotzdem Ölwechsel schadet nicht

Grüße
Inso

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 15.03.2008 00:36
von MeisterPetz
Klar, es gibt noch andere Komponenten, die beim Kurzstreckenverkehr über Gebühr belastet werden. Auspuff ist eines davon. Wenn du weisst, dass du dein Fahrprofil nicht ändern kannst, würde ich dann auch eine Edelstahlanlage nehmen, bzw. anfertigen lassen, wenn nicht als Zubehör erhältlich. Zahlt sich in dem Fall aus.

Bei vielen Kaltstarts würde ich ein dünnes Öl, 0W40, der 5W40 nehmen, damit wenigstens die Belastung für den Motor so gering, wie möglich ist. Dieses 2x pro Jahr wechseln(vor und nach dem Winter), oder wenn du mehr fährst, alle 5000km. Du kannst ja das Öl regelmäßig auf Benzingeruch oder Verschmutzungen (Tropfen auf ein Taschentuch, ein wenig warten, dann sieht man die Verschmutzungen in der Mitte des dann verlaufenen Tropfens) und bei Bedarf wechseln.

vg,
Peter

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 15.03.2008 07:26
von bärchen
Hi Inso,

Problem der Kurzstrecken erkannt... :wink:

"MeisterPetz" und Hans haben schon alles richtige gesagt.

Weiterer der Nachteil der Kurzstrecken wird sein, dass sich die Zündkerzen irgendwann "zu setzen"...

Fahre einfach regelmäßig auf die BAB... Von mir aus so 50Km irgendwo langsam hin und anschließend etwas schneller zurück.

Das mache ich so seit vielen Jahren, mit Vorliebe nachts... :mrgreen:

Gruß
Rainer

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 15.03.2008 09:12
von zettdrei11
Denke das meiste wurde schon gesagt, ich selber fahre täglich auch nur 8 km, wechsele 1x jährlich das Öl, aber am WE bleibt immer Zeit um eine nette Ausfahrt zu unternehmen...zur Edelstahlanlage muss ich sagen solltest vorher aber genau rechnen.auch die rosten von innen..denn die Siebe sind nicht immer aus Edelstahl gefertigt...

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 15.03.2008 11:26
von MeisterPetz
Aufpassen muss man natürlich schon, dass man auch die Qualität bekommt, die man will, aber das lässt sich ja vor dem Kauf abklären.

Bei meinem Alltagswagen, mit dem ich auch viel Kurzstrecken fahre, kostet eine (angepasste) Edelstahlanlage 200 Euro mehr, als die Originale. Wie die Differenz beim Z3 ist, weiss ich nicht, aber gerade bei Kurzstrecken hält die dann doch mindestens 2-3mal so lange.

vg,
Peter

Re: Frage Kondenswasser

BeitragVerfasst: 15.03.2008 11:30
von zettdrei11
MeisterPetz hat geschrieben:Aufpassen muss man natürlich schon, dass man auch die Qualität bekommt, die man will, aber das lässt sich ja vor dem Kauf abklären.

Bei meinem Alltagswagen, mit dem ich auch viel Kurzstrecken fahre, kostet eine (angepasste) Edelstahlanlage 200 Euro mehr, als die Originale. Wie die Differenz beim Z3 ist, weiss ich nicht, aber gerade bei Kurzstrecken hält die dann doch mindestens 2-3mal so lange.

vg,
Peter

da hast Du Recht, wichtig ist auf die Qualität zu achten, es gibt schon ein paar Blender da lohnt die Mehrausgabe nicht..Namnen nenne ich allerdings nicht...