Seite 1 von 3

m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 10.03.2008 21:50
von ZwiggyZwigsen
ich habe mal ein paar elastizitätswerte ermittelt, um mal zu sehen, ob mein motor wirklich das bringt was drauf steht...(alles nur nach tacho und vollgetankt..)

80-120 im 4. gang: 4,6-4,9

80-160 im 5. gang: 13.9- 15,1 (die strecke war leider nicht vollkommen gerade, sondern etwas kurvig und holprig...darum wohl diese schwankungen...


wäre schön, wenn ein paar m jungs (und mädels) ihre m roadster mal die sporen geben könnten...bin auf vergleichswerte gespannt.

der grund ist einfach reine paranoja...ich habe angst, dass an dem ding irgendwas ist (vanos z.bsp) und ich es gar nicht merke...

btw: würde sich ein vanos schaden wirklich STARK auf die leistung bemerkbar machen....also auch für einen "normalo", der nicht schon seit ewigkeiten mit 300+ ps durch die gegend fährt?

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 10.03.2008 22:02
von Rubi69
Werte lt. Sport Auto 10/2001:


im 4. Gang aus 80 km/h bis

100 km/h 2,7 s
120 km/h 5,6 s
140 km/h 8,4 s
160 km/h 11,4 s



im 5. Gang aus 80 km/h bis

100 km/h 4,2 s
120 km/h 8,0 s
140 km/h 11,9 s
160 km/h 15,6 s

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 10.03.2008 22:22
von viper.rt
Wie hast Du den die Werte ermittelt?? Mit der Messbox oder mit der Stoppuhr??

gruss

stefan

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 10.03.2008 22:26
von ZwiggyZwigsen
stoppuhr ...hatte erstmal nix anderes am start

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 10.03.2008 22:26
von ZwiggyZwigsen
Rubi69 hat geschrieben:Werte lt. Sport Auto 10/2001:


im 4. Gang aus 80 km/h bis

100 km/h 2,7 s
120 km/h 5,6 s
140 km/h 8,4 s
160 km/h 11,4 s



im 5. Gang aus 80 km/h bis

100 km/h 4,2 s
120 km/h 8,0 s
140 km/h 11,9 s
160 km/h 15,6 s


S 50 oder S 54?

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 11.03.2008 00:37
von Rubi69
Ist der S54 (da Test von 2001). Den S50 gibt es im Jahr 1997

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 11.03.2008 09:25
von Insolvenzprofi
ZwiggyZwigsen hat geschrieben:S 50 oder S 54?


ah biste schon am testen :D

Nimms mir nicht übel aber mit der Stoppuhr sind sie nicht wirklich zuverlässig, sowas musste elektronisch machen...zumal die KM/h vom Tacho meistens abweichen die AMS nehmen die tatsächlichen werte nicht die die auf dem Tacho sind >ich meine GodlikeZ hat sowas wie ein Notebook mit der er sowas messen kann, so machen es auch die AMS Tester

www.9ii.de umfasst sehr viele Beschleunigungswerte (nur nicht die Elastizitätswerte) :wink: auch immer wieder interessant da rein zuschauen
PS Wo bleiben die Fotos, wir sind schon alle gesapnnt :wink:

Grüße
Inso

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 11.03.2008 09:47
von ZwiggyZwigsen
dass das mit stoppuhr nicht genau ist, weiss ich ja selbst...

mir geht es darum evtl schäden am motor ausfindig zu machen...deshalb frage ich ja, ob z.bsp ein vanos schaden sich stark bemerkbar macht...oder ob das nur rennfahrer merken.

muss das auch mal gps machen

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 11.03.2008 09:56
von Insolvenzprofi
ZwiggyZwigsen hat geschrieben:dass das mit stoppuhr nicht genau ist, weiss ich ja selbst...

mir geht es darum evtl schäden am motor ausfindig zu machen...deshalb frage ich ja, ob z.bsp ein vanos schaden sich stark bemerkbar macht...oder ob das nur rennfahrer merken.

muss das auch mal gps machen


da kannste lieber im Leerlauf hochdrehen, dann hörste das im jedenfall, gerade wenn Motoren Kalt sind laufen sie sehr uneffitient, da könnte man auch am ehesten, die schwächen hören bzw. merken

Grüße
Inso

Re: m raodster elastizitätswerte

BeitragVerfasst: 11.03.2008 10:22
von ZwiggyZwigsen
na ja das habe ich ja schon vor dem kauf gemacht...

ich habe irgendwie angst, dass ich irgendwas unbemerkt lasse...na ja er zieht eigentlich gut durch und alles..

ist wohl immer so beim neuen auto :lol: