Seite 1 von 2

Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 08.03.2008 20:26
von Insolvenzprofi
Hallo Leute,

ich habe in meinem vorigen Z3 keine Öltemperaturanzeige gehabt, daher bitte ich um nachsicht, vorher habe ich aber den Punkt in der betriebsanleitung gelesen, dort steht so ungefähr

"bei 60 grad max bis 4000 umdrehungen schalten, drüber aufkeinen fall" ich schalte immer bis 2000-2500 Umdrehungen, maximal, irgendwann nach 20 Minuten ist er bei 90 Grad (etwas drüber). Wenn ich jetzt z. B. auf der AB mal 150 fahre geht er ganz schnell auf 60-65 Grad runter... da bin ich aber bei 4000 Umdrehungen, ist das normal, also könnte ich dann höher schalten ohne das was passiert???? sry, klingt doof ich weiß, aber bin mir unsicher, danke schonmal

Grüße
inso

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 09.03.2008 02:14
von MeisterPetz
Das ist bei den jetzigen Temperaturen und dem Tempo kein Wunder, überhaupt, wenn ein Ölkühler verbaut ist (weiss ich nicht, ob es beim M so ist).

Beim Warmfahren gibt es ja zwei Effekte, 1. dass das kalte Öl zäh ist, und 2. dass die Motorteile sich unterschiedlich bei unterschiedlichen Temperatuen ausdehnen. Wenn du den kalten Motor hochdrehst hast du einerseits das zähe Öl, andererseits erhöhte Reibung durch die Ausdehnung. Zweiteres ist im warmen Zustand kein Thema mehr, ersteres bei heutigen Ölen auch nicht (wenn du nicht grade 15W40 oder teilsynthetisches 10W40 drin hast), weil die bei 60° schon flüssig sind, wie Wasser. Im warmen Motor wird das Öl auch gleich wieder aufgeheizt. Kannst also beruhigt Gas geben. :D

vg,
Peter

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 16:58
von Allstar
Thermostat kaputt,klarer Fall.
Ab zu BMW

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 17:07
von zettdrei11
Allstar hat geschrieben:Thermostat kaputt,klarer Fall.
Ab zu BMW


Termostat ??? Bei der Ölthemaratur ?? Glaube das verwechselst Du was...oder...

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 17:37
von Benny1986
der wagen muss kühlwassertemperatur durchgehend 90° haben. wenn nicht ist das theromstat defekt. der austausch ist kein hexenwerk.

und ein komplett geöffneter kühlkreislauf bedingt durch ein defektes thermostat beeinflusst natürlich auch die öltemperatur!

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 17:44
von Allstar
zettdrei11 hat geschrieben:
Allstar hat geschrieben:Thermostat kaputt,klarer Fall.
Ab zu BMW


Termostat ??? Bei der Ölthemaratur ?? Glaube das verwechselst Du was...oder...


Achso, also ist die Wassertemperator von Öl unabhängig ? =)
Normal sollte das Öl wenne s einmal bei 90 Grad ist auch in etwa dort bleiben.

Es sei denn man fährt im 5ten gang mit 50 bei -10 Grad durch die Eifel.
Aber bei 4000 UPM sollte der Motor doch etwas mehr als 60Grad erreichen :mrgreen:

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 17:59
von MeisterPetz
Dann sollte aber auch die Kühlwassertemperatur merklich absinken. Davon schreibt er nichts, was nicht heisst, dass es nicht auch so ist.

vg,
Peter

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 18:00
von GodlikeZ
Allstar hat geschrieben:Achso, also ist die Wassertemperator von Öl unabhängig ? =)


klar sind ja auch 2 verschiedene und somit voneinander unabhängige kreisläufe.


Allstar hat geschrieben:Normal sollte das Öl wenne s einmal bei 90 Grad ist auch in etwa dort bleiben.


ich sag nur: fahrtwind, ölkühler und "ort" der messung. wird direkt im motor gemessen (was wohl eher unüblich ist), wäre dort die öltemperatur wohl recht konstant. alle messpunkte ausserhalb (ölwanne, ölfilter) dienen ja zum kühlen des öls, somit herrschen da auch unterschiedliche temperaturen des selbigen.

wäre unsere wassertemperaturanzeige nicht gedämpft und linear, würde sie auch laufend schwanken.

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 18:10
von BigT
Ich beobachte Schwankungen im Warmzustand zwischen 80 und 100°,
je nach Belastung. Greife mein Gebersignal am Motorblock ab.

Die Ölkühlung am M ist aber sicher grösser dimensioniert als beim 3.0.

Re: Öltemeperatur

BeitragVerfasst: 18.03.2008 18:13
von Allstar
GodlikeZ hat geschrieben:
Allstar hat geschrieben:Achso, also ist die Wassertemperator von Öl unabhängig ? =)


klar sind ja auch 2 verschiedene und somit voneinander unabhängige kreisläufe.


[quote="Allstar"]


Gut, also lass ich mein Kühlwasser ab und fahr dann auf die Bahn und mein Öl wird dadurch dann nicht wärmer als 90 Grad ?
Ich ignorier mal die durchbrennende Kopfdichtung und den Nebel der sich bilden würde :mrgreen: