Seite 1 von 2

Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 21.02.2008 14:54
von Sir Srgt. St. Tropez
Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich bin neu hier im Forum und wollte eigentlich zunächst ein paar technische Fragen in den Raum stellen.
Aber aus gegebenen Anlass muss ich leider mit der Frage nach der Diebstahlsicherung eines Z3s beginnen.

Ich mache zur Zeit auf dem Abendgymnasium mein Abitur.
Unsere Klasse ist aus mehreren vorherigen Kursen zusammengewürfelt.
Nach einer gewissen Zeit viel mir heute etwas auf.

Und zwar, dass ich scheinbar unterschwellig ausgefragt wurde.
...über meinen genauen Wohnort und ob mein Auto eine elektronische Wegfahrsperre besitzt.
Von Leuten mit denen ich sonst so gut wie nichts zu tun habe.
Hinzu kommt, dass einer der besagten in der vorherigen Klasse sehr unbeliebt war aufgrund von mehreren Diebstählen an seinen Klassenkameraden (handy etc.).

In dieser Konstelation erscheint mir das ganze ziemlich suspekt.
Ich hoffe natürlich, dass das falsche EIndrücke sind die ich da gewonnen habe, aber zumindest löst es in mir die generelle Frage nach Diebstahlschutz aus.

Der Wagen hat eine nachgerüstete Alarmanlage und muss noch einen Monat lang an der STraße geparkt werden.
Ich wäre über Ideen sehr Dankbar, da ich das Auto erst ein paar Wochen lang besitze und eigentlich noch lange Spaß dran haben wollte.

Liebe Grüße![/url]

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 21.02.2008 15:02
von Hein Bollo
Also, das hört sich ja wirklich leicht verdächtig an.
An Deiner Stelle würde ich komplett falsche Angaben zum Wohnort machen, mich als alarmgesicherten Garagenparker ausgeben und auf Verfolgungsfahrzeuge bei der Heimfahrt achten :wink: . Mach doch wenigstens solange ´ne Lenkradkralle rein.

Auf das Du den einen Monat als Laternenparker ohne ZZZ-Verlust überstehst!

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 21.02.2008 15:54
von zettdrei11
Ich würde vorab lügen wie das Donnerwetter, denke da Alarmanlage und WEgfahrsperre wohl vorhanden ist bleibt wie der Vorredner schon sagt eine Lenkradkralle..aber eine hundertpro Sicherung gibt es nicht..will keine Panik verbreiten aber Profis komme mit einem Anhänger und alle Sicherungen sind mit weg....

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 21.02.2008 18:44
von MeisterPetz
Wenn dir wer ein Auto klauen will, ist es weg, da kannst du machen, was du willst. Entsprechend kriminelle Leute brauchen auch nicht unbedingt deinen Wohnort erfragen, weil sie meistens gute Kontakte haben, um die Meldeadresse das Autos auf grund der Nummer rauszufinden.

Ich denke, da geht es eher darum, den Innenraum auszuplündern, da man in ein Cabrio ja ganz leicht reinkommt. Allerdings ist die Frage nach dem Wohnort Unsinn, weil am einfachsten wäre, es auszuräumen, wenn du in der Schule sitzt, und dann ist ja bekannt, wo du bist, und wie lange du nicht zum Auto kommst. Ich würde das Auto vorderhand ein paar Gassen weiter weg parken. Meistens sind so Kleinkriminelle zu faul zum suchen.

vg,
Peter

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 26.02.2008 22:35
von Rennelch
Ne alte Fiamm (Hupe aus Italien) in den Innenraum Bauen und mittels verzögertem Zeitkontakt auslösen lassen....

Wenn dann einer Taub und mit Gleichgewichtsstörungen umhertaumelt, dann hat der nicht schnell genug den taster erwischt sondern die Töne das Trommelfell !!!

Ich kotze auf die Typen, bin vor Jahren mal in einem Opel leergeräumt worden und nix war mehr mit Mucke,

LG Rennelch

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27.02.2008 15:52
von nolook
Ist dein Zetti noch ganz und in deinem Besitz? Hoffe doch stark!

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27.02.2008 15:59
von mein BATMOBIL
Soll es denn wirklich so blöde "Leute" geben, die einen 10 Jahre alten Zetti klauen wollen.
Ein 10 Jahre alter 911er würde doch viel mehr bringen ! Hat vielleicht mal jemand eine Statistik (oder Ahnung wo man eine bekommt) aus der hervorgeht wieviele Z3 pro Jahr als gestohlen gemeldet werden. Das würde mich sehr interessieren.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27.02.2008 17:48
von Rubi69
mein BATMOBIL hat geschrieben:Soll es denn wirklich so blöde "Leute" geben, die einen 10 Jahre alten Zetti klauen wollen.

So würde ich ja eigentlich auch argumentieren... eigentlich.

Vor ein paar Jährchen haben sie einer Bekannten von mir einen damals 13 oder 14 Jahre Golf II Diesel aufgebrochen. Haben die Kabel unter dem Lenkrad herausgerissen. Sie waren aber anscheined zu blöd das Ding zu starten. Haben dann 1 Euro geklaut und noch die Antenne abgebrochen.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25.03.2008 22:51
von Rennelch
Bei mir war Nachts in Holland auf nem Campingplatz mein 190D 2,5 weg, obwohl da noch 2 neuere rumstanden.

Einer hatte nen Alarmanlagenaufkleber drauf und beide keine Typenbezeichnung am Heckdeckel.

Ich hingegen hatte keinen Alarmanlagenaufkleber drauf und beide Typbezeichnungen am Heckdeckel 190D und 2,5 (wollte damals nicht mit den Bauernferraris in einen Topf geworfen werden).

Seitdem keine Motorenbezeichnungen mehr auf dem Heckdeckel...

Und kein eigenen Mercedes vor der Tür...

LG
Rennelch der auf kinderliebe (der hat Kinder zum fressen gern) Rottweiler steht

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 26.03.2008 10:04
von ISO
Es gibt Absicherungen, aber die Kosten natürlich auch etwas Kohle. Zum Beispiel habe ich eine GPS Ortung und die kann ich im 7ner wie auch im Zetti benutzen. Das Teil ist etwa so gross wie ein Händy. Darüber kann mich mit dem Händy 6 verschiedene Funktionen ansteuern. Wenn jetzt einer den Zetti klaut, dann bekomme ich sofort eine Meldung auf mein Hàndy. Der Sender ist so eingestellt, sobald er sich zwischen 1 und 25 Meter bewegt, sendet er mir eine SMS mit der Nachricht, „Das Auto wird entwendet“ Dann kann ich mit einem Code das Auto still legen, in dem ich die Benzinpumpe ausschalte und zugleich geht die Warnblinkanlage und die Hupe an. Er kann das nicht abstellen. Er muss zuerst die Batterie abklemmen. Aber er kann trotzdem nicht weiterfahren, weil das Gerät eine eigene Stromversorgung hat und so bleibt die Benzinpumpe weiter unterbrochen. Wenn er die Batterie wieder anhängt, dann Hupt und Blinkt es weiter. Die Standkoordinaten bekomme ich auf das Händy. Auch kann ich sofort an einem Computer den Standort feststellen. Die Batterie hat eine Eigenversorgung von 4 bis 6 Tagen. Aber gegen Vandalismus bin ich auch nicht geschützt.

Gruss

Gio