Seite 1 von 1

Z-Newbie / Vorstellung + Frage

BeitragVerfasst: 21.09.2004 11:34
von MikeZ
Hallo Z'ler,

seit einiger Zeit geht mir der Z3 nicht mehr aus dem Kopf, werde im nächsten Jahr wohl zuschlagen :roll:


(M)eine typ. newbie-frage:

kann man dem Z3 von der Verarbeitungs-qualität (USA-fertigung) auch ganzjahres-betrieb "zumuten" ?!

Der Zetti wäre dann mein erster BMW :D

Gruss und allzeit knitterfreie fahrt

Probleme;null

BeitragVerfasst: 21.09.2004 12:18
von Wolfgang D. Z.
Hallo MikeZ

Kurze Antwort von mir.
Mein Z3 (1,8 Ltr.) ist Erstzulassung 09.1997.
Bis jetzt 96000km gefahren,Sommer und Winter.
Probleme gleich null.
Kann sein das ich Glück hatte oder es lag an der Pflege (bin Erstbesitzer).

Re: Probleme;null

BeitragVerfasst: 21.09.2004 12:31
von MikeZ
Hallo Wolfgang,

"...Kann sein das ich Glück hatte oder es lag an der Pflege (bin Erstbesitzer)..."

Das möchte ich ja gerne wissen...;-)

Gruss aus MG


Wolfgang D. Z. hat geschrieben:Hallo MikeZ

Kurze Antwort von mir.
Mein Z3 (1,8 Ltr.) ist Erstzulassung 09.1997.
Bis jetzt 96000km gefahren,Sommer und Winter.
Probleme gleich null.
Kann sein das ich Glück hatte oder es lag an der Pflege (bin Erstbesitzer).

BeitragVerfasst: 22.09.2004 22:12
von Toni
Hallo MikeZ,

kann mich da Wolfgangs Aussage anschliessen.

Habe fast identisches Baujahr und KM-Leistung.

Null Problemo !

Grundsaetzlich waere eine Garage von Vorteil.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 23.09.2004 09:07
von Rubi69
Hallo MikeZ,

kann mich den Aussagen meiner beiden Vorposter nur anschliessen. Habe meinen Zetti seit 12/1996 (Erstbesitz). Mittlerweile 92.000 KM ohne Probleme - allerdings reiner Schönwetterbetrieb.

Éin trockener Unterstellplatz ist sicherlich von grossem Vorteil. Im Winter ist auch ein Hardtop eine Alternative. Ich kenne aber einige, die ihren ZZZ draussen stehen haben und auch im Winter ohne Hardtop bewegen.

Inwieweit unsere positiven Erfahrungen "Zufall" sind oder nicht wird Dir niemand objektiv beantworten können - dazu müsste eine wissenschaftliche Untersuchung mit einer entsprechenden Menge vergleichbarer Autos durchgeführt werden. Aber in keiner mir bekannten Gebrauchtwagenuntersuchungen (z.B. ADAC etc. ) kommt der ZZZ schlecht weg. Ich würde einen ZZZ auf jeden Fall wieder kaufen.

Dies soll aber nicht hinwegtäuschen, dass es auch beim Zetti Montagsautos geben kann. Ich kenne auch einige Leute aus den Foren, die ihn nach ein paar Monaten wieder verkauft haben. Teils wegen Problemen, teils weil sie nicht wussten, das ein Roadster nicht nur Vorteile hat.

Deshalb möchte ich noch etwas grundsätzliches anmerken:
Kein Cabrio / Roadster ist so verwindungssteif wie die das dazugehörende Pendant mit festem Dach. Es knarzt und klappert also leichter etc. Auch ist das (Stoff-) Verdeck bei allen Cabrios empfindlicher wie ein festes (Stahl-) Dach. Ausserdem ist Geräuschpegel im Innenraum grundsätzlich höher.

Viel Erfolg bei Deiner Suche
Nico

BeitragVerfasst: 23.09.2004 19:04
von Fischerman
Hallo Mike Z

kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Mein ZZZ ist absolut dicht. Zweimal im Jahr das Dach imprägniert und die übliche Pflege dann gibt es keine Probleme.Bin sogar schon mal mit ihm durch die Waschstrasse gefahren und er war dicht.Mein ZZZ ist von 8/98 und hat noch das erste Verdeck.Das war bei meinem Golf-Cabrio anders,bei der fahrt durch die Waschstrasse wurde der Fahrer mitgewaschen :?
Mein ZZZ steht das ganze Jahr draußen und es gab noch nie Probleme :D
Ich hoffe ich und die anderen hier konnten dir deine entscheidung erleichtern,bis dahin Gute Faht :wink:

BeitragVerfasst: 24.09.2004 14:58
von MikeZ
hi @all,

danke für eure statements - klingt ja recht gut, da ich vorhabe den zetti als ganzjahres-fzg. zu nutzen.

natürlich würde der gute in einer garage wohnen dürfen ;-)

dass ein roadster i.d.R. nicht den von "normalen" autos gewohnten komfort hat, ist mir bewusst ;-) *freu *

als ehem. geländewagen cabrio-fahrer bin ich div. winter mit planen-verdeck gewöhnt...

ich hoffe irgendwann im nächsten jahr "dabei" zu sein.


gruss

MikeZ




Toni hat geschrieben:Hallo MikeZ,

kann mich da Wolfgangs Aussage anschliessen.

Habe fast identisches Baujahr und KM-Leistung.

Null Problemo !

Grundsaetzlich waere eine Garage von Vorteil.

Gruss Toni