Seite 1 von 1
BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
18.12.2007 09:05
von sunshine1971
Ich habe mir im Januar 2007 einen Z3 (EZ 07/2000) bei einem BMW-Vertragshändler gekauft, inklusive 12-Monate-Zusatzgarantie für Gebrauchtwagen.
Bevor diese Garantie nun im Januar 2008 ausläuft, möcht ich den Z3 gerne noch einmal zur Durchsicht schicken (Inspektion ist noch nicht fällig!), um evtl. Ansprüche, welche über diese Zusatzgarantie abgedeckt sind, geltend zu machen.
Meine Frage nun: Muss ich diese Durchsicht bei einem BMW-Vertragshändler durchführen lassen oder kann ich auch eine sog. freie Werkstatt ausfsuchen?
Ein Mitarbeiter dieses Zusatzgarantie-Unternehmens schrieb mir sehr wachsweich, dass ich in jedem Fall zur einem BMW-Vertragshändler müsste.
Ein Bekannter von mir, der seit vielen Jahren eine freie Werkstatt hat, sagte mir nun, das wäre nicht richtig. Er dürfte evtl. Schäden genauso mit dem Garantie-Unternehmen abrechnen.
Was ist denn jetzt richtig?
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!
Ganz lieben Dank & eine schöne Vorweihnachtszeit
sunshine
Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
18.12.2007 09:27
von viper.rt
Er hat sicherlich recht, jedoch ob es vom Preis bei nen normalen Service so viel ausmacht ist fraglich.
Ich würde den entscheidenden Service schon noch beim

machen lassen. Aber meine Meinung!!
gruss
stefan
Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
18.12.2007 09:34
von Werner
Hallo,
also ich bringe meine Fahrzeuge seit Jahren immer zu einem Schrauber, den ich aus seiner Zeit als KFZ-Meister bei BMW kenne und sich selbständig gemacht hat.
Er sagte mir, dass er keine Europlus-Garantie abrechnen dürfte

. Also lasse ich die Inspektionen zwar dort machen, für Garantiearbeiten suche ich aber weiterhin die viel inkompetenteren Herren der BMW-Außenstellen auf

Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
18.12.2007 13:28
von bärchen
sunshine1971 hat geschrieben: Ein Bekannter von mir, der seit vielen Jahren eine freie Werkstatt hat...
Hallo

,
würde ich dann ganz anders machen. Gebe doch deinem Bekannten etwas für die Kaffee-Tonne... Dann soll er deinen Zetti unter die Lupe nehmen und etwaige Mängel -die garantiefähig sind- für dich auflisten.
Mit dieser Liste ab zum

und die etwaigen aufgelisteten Mängel im Rahmen der Garantie beseitigen lassen.
Daumendruck und Gruß
Rainer
Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
18.12.2007 14:29
von z3-780
Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
18.12.2007 15:25
von Uli_T
wenn es keine EuroPlus ist würde ich die Durchsicht auf jeden Fall nicht bei dem Händler machen lassen der die Garantie mitverkauft hat. Mir wurde anfangs trotz EPlus Zusage auch eine andere Garantie weitergegeben und die ist i.d.R. anders als die EPlus an den jeweiligen Händler gebunden
Gruß
Uli
Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
18.12.2007 20:31
von sunshine1971
Die Zusatzgarantie-Vereinbarung, welche mir der BMW-Vertragshändler mit verkauft hat, läuft über die MENEKS AG - also keine EuroPlus.
Ich werde es wohl so machen, dass mein Bekannter mit der freien Werkstatt in der ersten Januarwoche mal drüberschaut, so wie ihr mir geraten habt und wenn was ist habe ich zwar nur noch bis zum 8.1.2008 Zeit, da läuft diese Garantie ab. Aber vielleicht läßt sich das zeitlich nch regeln...
Danke für Eure Hilfe!
sunshine
Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
19.12.2007 10:24
von Jerry
Uli_T hat geschrieben:wenn es keine EuroPlus ist würde ich die Durchsicht auf jeden Fall nicht bei dem Händler machen lassen der die Garantie mitverkauft hat. Mir wurde anfangs trotz EPlus Zusage auch eine andere Garantie weitergegeben und die ist i.d.R. anders als die EPlus an den jeweiligen Händler gebunden
Gruß
Uli
Ich nehme mal an, dass im ersten Satz versehentlich eine doppelte Verneinung vorkommt, andernfalls verstehe ich den Sinn dieses Beitrags nicht weil widersprüchlich!

Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
19.12.2007 12:21
von zettdrei11
Also wenn Du auf der sicheren Seite sein möchtest würde ich den BMW Händler vorschlagen, bzw erst einmal die Garantiebedinung durchlesen vor allem das Kleingedruckte. Persönlich hatte ich ein Problem mit der Kühlung..die Intervalle eingehalten...viel Geld bei der Inspektion bezahlt um dann ca 40 prozent der Gesamtkosten erstattet zu bekommen...hängt von der geammten Kilometerleistung des Fahrzeuges ab....nun bin ich schlauer...werde die Inspektionen in einer freien Werkstatt durchführen lassen..den Ölwechsel bekomme ich selber hin....unter dem Strich fahre ich da wohl günstiger...in meinem Fall hätte die Wasserpumpe knapp 60.-€ gekostet....so kamen 150€ raus.....also günstiger ist eine Garantie nicht immer...
Re: BMW-Vertragshändler oder freie Werkstatt?

Verfasst:
22.12.2007 23:47
von Insolvenzprofi
ohne es direkt durchgelesen zu haben, hat jeder so seine erfahrungen sammeln können, ich gehöre auch dazu, leider nichts postives über BMW, mir wurden reparaturen angedreht, die hätten nicht repariert werden müssen, ich kam zum schluss auf eine rechnung von ca. 1500,- EUR, WP und neuer Computer (wobei nur die sensoren verdreckt waren (ABS und ACS Leuchten Problem) anschließend bin ich über mein Chef an seinen KFZ Mechaniker gekommen, bei dem musste ich bloß 300 EUR zahlen...der tauschte WP aus und reinigte die sensoren, seitdem ist alles paletti und fürs fehlerauslesen musste ich bei BMW auch 30 EUR zahlen, ich sage nur "Tolle Autos" bei mir "schlechter Service" leider...
natürlich wenn Du gewährleistung oder Garantie von BMW hast, direkt in Anspruch nehmen...