Seite 1 von 2
Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
23.08.2007 12:44
von Kosta-84
Guten Tag, benutze seit einigen Jahren den Reifenpfleger/glanz von Amorall, seit neuestem den von Lidl W5, kostet 1/5 weniger und ist fast genau so gut!
Jedoch hab ich seit kurzem mein Tiefbett hochglanzpolieren lassen und habe gemerkt wenn ich diese Schaummittel benutze und davon was auf das Tiefbett mit der Politur draufkommt, sich komische flecken bilden....
Jetzt meine Frage: Woher krieg ich gute Reifenglanzmittel ohne schaum, so wie sie z.B. die Autohäuser benutzen???
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
23.08.2007 13:32
von Martin WI
Hallo Kosta,
schau mal hier:
www.nikella.de
Das ist eine spezielle Autopflegeseite.
Grüße
Martin
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
23.08.2007 18:35
von SwaY
ich kann mal fragen was wir haben...einfach flüssig auf nen schwamm und aufstreichen...hält auch noch ziemlich lang hab ich festgestellt
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
24.08.2007 10:50
von pat_z3
Ich hab das Gel von Maguiar's. Bin sehr zufrieden mit dem Produkt und die Flasche hält recht lange. Wird mit einem Schwamm aufgetragen. Dauert halt etwas länger wie mit einer Spraydose aber ich denke der Aufwand lohnt sich.
In Deutschland sollten die Maguire's-Produkte bei Petzolds zu haben sein.
Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
24.08.2007 11:31
von bärchen
Hallo Kosta,
die Reifenpflege von Lidl benutze ich auch. Nach dem Aufsprühen wische ich dann gleich die Felgen mit einem Mikrofasertuch trocken. Dadurch konnte ich diese von dir beschriebene Fleckenbildung vermeiden.
Armor All Tiefenpfleger: mit der Zeit ist mir dieses Produkt einfach zu teuer geworden. Lidl's Reifenpflege bringt genauso gutes Ergebnis, ist aber wesentlich billiger.
Gruß
Rainer
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
24.08.2007 14:01
von Kosta-84
@bärchen: genau das find ich auch. Ja klar da hast du schon recht, aber der Schaum verläuft noch ziemlich lang, auch nach dem ich die Felgen bereits getrocknet habe....
oder reibst du das noch nach mit einem Schwamm am Reifen nach?
@pat: ok habs gefunden im netz, jedoch ist es mit knapp 16euro ziemlich teuer, aber wenns circa 2 schaumdosen entspricht, dann lohnt sich das ja auch
...thx
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
24.08.2007 22:01
von bärchen
Hallo Kosta,
du kannst den Schaum auch gleichmäßig auf einen kleinen Schwamm sprühen und dann die Seiten der Reifen damit bearbeiten. Anschließend die Felgen schön trocken reiben.
Grüße
Rainer
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
25.08.2007 00:22
von Hein Bollo
Hi!
Mir verschließt sich leider momentan ein bischen der Sinn des Reifenputzens? Warum sollte man das machen? Ist das vorteilhaft für die Optik oder was steckt dahinter??? Oder geht es um die Felgen - das wäre natürlich etwas Anderes (finde ich)???
Habe meine Reifen noch nie geputzt sondern eher strapaziert - bitte um Aufklärung!!!
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
25.08.2007 01:22
von SwaY
es geht dabei nur darum dass die reifen an den flanken schön schwarz glänzen...also reine optik sache
Re: Reifenglanz ohne Schaum, woher?

Verfasst:
25.08.2007 07:42
von bärchen
Hein Bollo hat geschrieben:Hi!
Mir verschließt sich leider momentan ein bischen der Sinn des Reifenputzens? Warum sollte man das machen? Ist das vorteilhaft für die Optik oder was steckt dahinter??? Oder geht es um die Felgen - das wäre natürlich etwas Anderes (finde ich)???
Habe meine Reifen noch nie geputzt sondern eher strapaziert - bitte um Aufklärung!!!
Hallo Hein,
an meinem früheren M3 habe ich die Reifen auch nicht geputzt. In der Regel waren die nach 8 - 10 Tausend Km ohnehin "platt"... Die Flanken sahen bis dahin immer ganz gut aus, daher kein bearbeiten mit Tiefenpfleger nötig.
Gruß
Rainer