Seite 1 von 1

Zetti überwintern

BeitragVerfasst: 24.08.2004 16:38
von Sonnenanbeterin
Hallo Freunde,

ich wollte meinen Zetti unter so einer Nylon-Garage überwintern, aber Jutta (Bluebabe) gab mir den Tipp (danke dafür Jutta!), dass es darunter zu Schimmelbildung kommen kann.

Wie überwintert Ihr Eure Zettis? Ich kann mir gar nicht vorstellen, ihn monatelang ohne Schutz in der Tiefgarage stehen zu lassen.

Gibt es Hauben / Hüllen, die atmungsaktiv sind, so dass Schimmelbildung nicht möglich ist?

Bin dankbar für Eure Tipps!

Gruß und immer blauen Himmel,

Die Sonnenanbeterin 8)

BeitragVerfasst: 24.08.2004 17:07
von The Madman
Hallo Sonnenanbeterin,

ich kann dir aus eigener Erfahrung leider nicht sagen wie ich meinen Zetti überwintere da ich ihn, man mag es mir verzeihen, auch ihm Winter fahre. :roll:
Aber in einer Tiefgarage würde ich sagen brauchst du doch keine Hülle oder?

Grüsse Mad :twisted:

BeitragVerfasst: 24.08.2004 17:37
von Gerald65
Hallöchen,

ich hab mir ein Hülle aus einem atmungsaktiven Stoff gekauft, die innen sogar noch extra weich ist. Und das Teil war auch noch recht preiswert (ich glaub von Westfalia). Darunter gings dem kleinen im letzten Winter richtig gut. Weitere Tips zum Überwintern kannst du im Archiv des Forums finden. Das wurde im letzten Herbst schon rege diskutiert.

Gruß Gerald

BeitragVerfasst: 25.08.2004 00:03
von Jürgen
Hallo Sonneanbeterin

Mein Zetti muss leider über die Winterzeit, ca. 4 Monate im Hof in
einer Nylonhülle mit weicher Innenbeschichtung ausruhen. Nach der
langen Zeit sah mein Zetti aber genau sauber und trocken aus wie
bei der Einmottung. Durch den Wind der die Plane immer leicht
anhebt gibt es immer eine gute Durchlüftung, was in einer Tiefgarage
nicht der Fall sein wird.
Lieber Abstauben als Schwitzwasserschaden :wink:

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 25.08.2004 10:12
von bluebabe
Ja,das war es.Meiner stand in der Tiefgarage und die war für jeden zugänglich( Sammelgarage).Deshalb hatte ich auch die Fenster ganz geschlossen und durch die Hülle konnte dann kein Sauerstoff mehr in den Innenraum.
Gruss Jutta

BeitragVerfasst: 27.08.2004 21:23
von roadster
Hallo

würde mich auch für so eine Hülle aus atmungsaktiven Stoff interesieren. Wo bekommt man so ein Teil und was kostet das?

:?: Wer kann Hersteller und Adressen nennen :?:

vielen Dank

Gruß
roadster

BeitragVerfasst: 27.08.2004 23:34
von achim
Hallo roadster
schau mal hier :http://64.225.94.154/ShopSite/page3.html
Z3 solutions. Denk dran der $ ist weniger wert als der €. :D
So ein ganz "car cover "habe ich für meinen. Da steht er im Winter warm und mollig und trocken. (natürlich nur in der Garage.)

BeitragVerfasst: 28.08.2004 14:09
von Jenny1979
In den ersten Wintern habe ich mein Cabrio auch immer abgemeldet, es liebevoll verpackt und neben den richtig besonderen Autos in einer Halle abgestellt. Ich schätze die Besitzer der anderen Autos haben sich kaputt gelacht, dass jemand verrückt genug, war einen Ford zu behandeln wie ein rohes Ei, aber für mich war er was ganz besonderes. Daher war ich bei den Vorbereitungen der Überwinterung auch stets sehr sorgfältig. Eine Plane aus nicht-atmungsaktivem Material wäre auf gar keinen Fall in Frage gekommen. Ebensowenig eine sündhaft teure Variante. Vielleicht kann ich den "Sparbrötchen" unter Euch nen Tip geben. Ich bin in ein Stoffgeschäft, habe 2x5m dünnen, elastischen Stoff gekauft (für den Zetti reichen wahrscheinlich 2x4m). Einfach in der Mitte zusammen nähen, mit der Naht nach unten übers Auto legen, an allen 4 Ecken den überflüssigen Stoff abstecken und dann abnähen. Anschließend jeweils an den Ecken unten einen Tunnel einnähen, breites Gummiband durch und fertig. Der kreativen Gestaltung dieses Covers sind anschließend keine Grenzen gesetzt :lol:

Jenny