STOP!!!
Nicht böse sein, Jenny, aber das kann ich nicht so stehen lassen. Kreisende Bewegungen sind u.U. das schlimmste, was man machen kann. Man muss schauen, wie die vorhandenen Kratzer verlaufen: wenn man kreisförmige Kratzer hat, sollte man auf keinen Fall kreisend arbeiten, da man damit die Kratzer noch verstärkt (wie eine Furche, die man immer tiefer ausschürbt). In diesem Fall in geraden Bahnen arbeiten.
Hat man allerdings gerade, lange Kratzer, so sollte man QUER zu diesen arbeiten, um sie nicht noch tiefer zu machen. Weiterhin kann es natürlich sein, dass man an verschiedenen Stellen am Auto verschiedene "Kratzerarten" hat - man muss also immer schauen, was man macht. Oder eine professionelle Poliermaschine (nicht dieses Baumarkt-Zeug, sondern vernünftig) nehmen. Damit muss man aber auch umgehen können.
Produkt-technisch verwende ich 3M Finesse-It Finish Paste zum polieren und Polytec oder Liquid Glass zum versiegeln. Generell gilt: möglichst selten polieren, da es den Lack abträgt. Lieber einmal eine optimale Basis schaffen, den Lack möglichst gut versiegeln und diese Versiegelung oft genug auffrischen, so dass gar keine Umwelteinflüsse an den Lack selbst kommen.
Wachs-Versiegelungen sind an sich nicht mehr State-of-the-Art, heutzutage sind Versiegelungen auf Polymer-Basis die bessere Wahl (Polytec oder Liquid Glass).
OK, will hier nicht zu sehr den Oberlehrer spielen.

Hab mich halt schon ne Weile mit dem Thema beschäftigt. Ist auch eine Glaubenssache. Wenn mehr Infos gewünscht sind, schreibe ich gern noch was dazu.
Gruß
Björn