Seite 1 von 2

Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 14.05.2007 14:30
von Mäx
Tach zusammen,

hat jemand von euch ein maßgeschneidertes Carcover für den Zetti?

Ich habe an ein Stoffcover (Wasserdichtheit weder notwendig, noch gewünscht, da Auto in Garage steht) gedacht. Die Farbe sollte weiss oder schwarz sein. Bevorzugt weiss. Am besten wäre das :bmw: Zeichen auf der Motorhaube.

Hat jemand ne Idee?

Greetz

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 14.05.2007 15:28
von pizzol
Hallö Mäx,

so einen Pyama müsste es bei BMW geben.

Bei mir lag jedenfalls beim Gebrauchtwagen noch so ein Schlafanzug, original verpackt, im Kofferraum.

Das BMW-Ämbläm musst du dir wohl selbst draufmalen mit Edding

:D

Wenn ich heute noch dazu komme, krame ich das Ding mal aus und suche die Bestellnummer raus

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 14.05.2007 16:17
von Stuhli
Tach Mäx,

kuck mal unter permabag.de
Hab mir dort das Cover Light für schlappe 21€ geholt. Ist zwar nicht genau auf Maß aber der Z3 passt drunter. Ok...weder BMW Emblem noch die Farbe entspricht deinen Wünschen, aber es soll ja nur den Zetti vor Staub schützen.

Ich merke gerade....es ist genau das was Du nicht willst... :oops:
Aber geh mal auf deren Seite. Die haben ja noch mehr Auswahl.


Stuhli

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 14.05.2007 16:34
von Rubi69
Hallo,


hier ist ein gutes Posting zu dem Thema:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... &highlight


Preise für gute Exemplare zwischen 60 - 500 Euro. Je nachdem was man alles will.


Grüsse
Nico

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 15.05.2007 07:54
von Mäx
Morgen zusammen,

die von permabag scheinen mal ne akzeptable Notlösung zu sein,sollte ich nichts finden, das meinen Anforderungen entspricht.
Wie gesagt, Outdoorcover ist ein no-no für mich. Eventuelle Feuchtigkeit könnte nicht entweichen und das Auto fault mir zusammen. :pssst:

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 15.05.2007 10:55
von pizzol
Dann gibt es noch die absolute Billig- Selbstbaulösung - nicht lachen - :

Man nehme zusammengenähte alte Spannbettücher. So macht's jedenfalls mein Cousin mit seinen Oldtimern. Beim Goggomobil hat sogar eins gereicht.

An den 4 Ecken des Spannbettuchs dann einen Knoten gemacht und dann hebt's auch an den Ecken. Evtl. diesen Knoten dann noch mit einem Seil am Fahrzeugrumpf befestigen.

Lösung ist bestimmt nicht hübsch aber billig und zweckmässig.

- Ich habe immer noch nicht nach der BMW-Nummer des original Indoor Car Covers geschaut. T'schuldigung. Versuche heute abend dran zu denken- -

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 15.05.2007 11:03
von Hein Bollo
Hi!
Ich muß jetzt aber mal (ganz dumm) fragen, welchen Zweck das von Dir gewünschte Cover überhaupt übernehmen soll. Wenn der ZZZ sowiso in einer trockenen Garage überwintert und man ihn zum Saisonbeginn reanimiert wird er halt einmal kurz gewaschen und fertig. Zumindest mache ich das so. Mein Lack hat bisher dadurch noch nicht gelitten.

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 15.05.2007 11:37
von pizzol
Normalerweise schützen diese einfachen Cover:
--Vor Sonnenlicht - wegen der Gummis und "Inneneinrichtung". In einer dunklen Garage wohl unnötig.
-- Vor Staub . Einfach runter mit dem Teil und losfahren.
-- Vor Kratzer. Gerade in Garagen geht's teilweise sehr eng zu und ruckzuck hat die Gartenhacke den Lack zerkratzt.

Wie du auch sagst Hein, notwendig ist so eine Abdeckung nicht aber sie könnte helfen.

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 15.05.2007 11:50
von c und n
hallo

wir nehmen ein altes bettlaken zum abdecken des innenraumes

auto in die garage drüberwerfen und gut ist

hat sich bestens bewärt

anmerkung : auto steht immer offen in der garage

Re: Wo gibt es Carcovers?

BeitragVerfasst: 15.05.2007 12:52
von Werner
Hallo,

also ich habe mich zur Zeit für die Billigvariante entschieden. Wir haben einfach 5 Bettlaken zusammengenäht. Ich hatte den Wagen das erste Jahr offen überwintert und musste dabei feststellen. dass sich doch sehr viel Staub auf dem Wagen festsetzte. Damit nicht die Gefahr des Verkratzens besteht habe ich mich dann für die "Abdeckvariante" entschieden. Sollte ich irgendwann einmal ein Carcover für Innen günstig bekommen, werde ich mit eins zulegen.