Seite 1 von 1

Kaufberatung Z3 2.8 von 98

BeitragVerfasst: 01.02.2007 19:51
von Greenhorn
Erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde.

Eigentlich bin ich im Moment Calibra 16V Fahrer, aber da zum bestehen des Tüvs "schon wieder" über 600 Eur fällig wären steht jetzt die Scheidung ins Haus.

Und da kommt der Z3 ins spiel.

Da ich die nächsten 2-3 Jahre nie weiter fahren muss, ist genau jetzt die richtige Zeit für nen 2 Sitzer Cabrio! :D

leider gibt es hier im hamburger raum nicht grad viele 2.8er mit handschaltung.

Den hier find ich ganz interessant, obwohl er kein Facelift ist...

Mobile Z3

was mich am meisten interessiert:

wie sieht es mit dem Verdeck aus?? Pflegetechnisch und Dichtigkeit.
Da er aufjedenfall draussen steht!

und wie leicht/schwer ist es einen Bordcomputer und/oder Tempomaten nachzurüsten??

Ich danke euch für Antworten.... :thumpsup:

Gruß chris

Edit: Was ich vergessen habe..... ein Bekannter meinte, dass es möglich ist die M50 Ansaugbrücke bei diesem Motor zu verbauen??
Trifft das zu?

Re: Kaufberatung Z3 2.8 von 98

BeitragVerfasst: 01.02.2007 20:44
von Troy
Hallo Greenhorn,

herzlich Willkommen im Forum.

Also das dieser ZZZ kein Facelift ist, sehe ich eher als Vorteil. Ich bin nämlich einer der Breitarsch-Fans hier im Forum.

Der Bordcomputer ist relativ leicht nachzurüsten
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=73&start=0

, wie es mit dem Tempomat aussieht hab ich keine Ahnung.
Aber wenn ich mich recht erinnere gibts hier auch einen Thread zu diesem Thema.

Ja genau!
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic256.html&highlight=tempomat

Ich hab mir jetzt die Threads nicht durchgelesen. Vielleicht findest du ja was du suchst.

Wünsch dir noch viel Spass hier im Forum

Gruß

Michael

Re: Kaufberatung Z3 2.8 von 98

BeitragVerfasst: 01.02.2007 23:00
von Rubi69
Hallo und Willkommen hier im Forum


Greenhorn hat geschrieben:wie sieht es mit dem Verdeck aus?? Pflegetechnisch und Dichtigkeit.
Da er aufjedenfall draussen steht!



Das Verdeck ist bei jeden Cabrio ein neuralgischer Punkt. Der ZZZ in dem genannten Link ist jetzt bald 9 Jahre alt. Um so älter Autos werden, um so anfälliger werden sie. Davon ist logischerweise auch der Z3 betroffen. Um so besser die Pflege durch den (oder die) Vorbesitzer, um so beser ist das Auto - und damit auch umso besser ist das Verdeck und die Dichtungen. Mein über 10 Jahre alter ZZZ hat immer noch das erste Verdeck und selber bei absoluten Wolkenbrüchen hatte bzw. habe ich keinen Tropfen Wasser im Auto. Ich behaupte aber auch, dass meine sehr gute Pflege einen wesentlichen Anteil daran hat. Aber selber bei noch so guter Pflege kann es immer sein, dass im Laufe der Jahre / Jahrzehnte Wasser eindringen kann und Dichtungen ersetzt werden müssen.


Greenhorn hat geschrieben:und wie leicht/schwer ist es einen Bordcomputer und/oder Tempomaten nachzurüsten??


Wie ja schon geschrieben wurde, geht dies. Es wurde hier im Forum schon behandelt und die Suchfunktion ist deshalb Dein Freund. Werfe ausserdem auch mal einen Blick in unsere Linkliste - findest Du oben unter "links". Dort ist auch folgender Link für das Nachrüsten eines Tempomaten aufgeführt:
http://www.mallin.de/bmw_z3/z3_gra.htm


Greenhorn hat geschrieben:Was ich vergessen habe..... ein Bekannter meinte, dass es möglich ist die M50 Ansaugbrücke bei diesem Motor zu verbauen??
Trifft das zu?


Ja, auch hier ist die Suchfuktion Dein Freund. Aber ich hab mal gesucht, da ich schon einmal was dazu geschrieben habe :mrgreen: :
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=4509


Greenhorn hat geschrieben:Ich danke euch für Antworten.... :thumpsup:
Gruß chris



Bitte :D


Grüsse
Nico

Re: Kaufberatung Z3 2.8 von 98

BeitragVerfasst: 02.02.2007 08:50
von Greenhorn
erstmal danke für eure bisherigen Antworten :D

zum Verdeck, meinte eher ob es zum bsp vorgeschrieben Intervalle zum Imprägnieren von BMW gibt die man im scheckheft etc überprüfen sollte oder merkmale an denen man ein gepflegtes verdeck erkennt!

und wie ist das Angebot von dem Händler??
so im schnitt gesehen liegt es mitten im Preisfeld von anderen Angeboten.
hab aber keine ahnung ob er von der ausstattung her gut is etc.....

Re: Kaufberatung Z3 2.8 von 98

BeitragVerfasst: 02.02.2007 09:32
von ajax_G
Hallo,

zum Thema Verdeck: Nein, da gibt es natürlich keine vorgeschriebenen Intervalle. Hier bist du von der Achtsamkeit und Pflege der Vprbesitzer abhängig.

Da spielen nicht nur Reinigung Imprägnierung eine Rolle, sondern auch andere Dinge: Wo wude das Auto abgestellt, hat man z.B. ein Tuch beim zusammenfalten des Verdeck zwischengelegt um Scheuerstellen zu vermeiden etc.

Ein gepflegtes Verdeck erkennt man sehr leicht mit Auge und Hand: Ist das material glat und straff, oder franzig? Gib es glänzende Scheuerstellen (vor allem im Bereich des Gestänges), ist die Heckscheibe verkratzt und auch sehr wichtig: Wie sieht es mit den Nähten zwischen heckscheibe und verdeck aus, vor allem, and den Stellen, wo die heckscheibe beim zusammenfalten geknickt wird?

Re: Kaufberatung Z3 2.8 von 98

BeitragVerfasst: 02.02.2007 12:57
von Rubi69
Hallo,

so wie es aussieht, ist das Fahrzeug aus der Datenbank bereits gelöscht. Den aufgerufenen Preis fand ich tendenziell etwas hoch, aber mit etwas handeln wäre er in den akzeptablen Bereich gekommen.


Noch ein Wort zum Verdeck:

Diese leicht glänzenden Stellen (Scheuerstellen) lassen sich auf die Dauer leider trotzdem allem nicht vermeiden. Wobei... doch.... wenn Du dein Verdeck nie öffnest. Sie sind optisch wohl nicht schön, sind aber keine Beeinträchtigung der Funktion. Mit rund 90.000km hab auch die Scheuerstellen bekommen, was aber relativ spät ist. Jeder offen gefahrene ZZZ müsste sie haben. Für mehr Infos: Suchfunktion "Scheuerstellen"

Regelmässige Imprägnierung ist sehr gut. Wenn das Auto immer draussen steht würde ich es 2-3 mal im Jahr machen. Für weitere Infos und welche Mittel es gibt: Suchfunktion "Imprägnierung".
Ich persönlich hatte den Eindruck, dass bei regelmässiger Imprägnierung so gut wie keine Scheuerstellen entstehen. Als ich es mal 1 Jahr nicht machte, hatte ich sie mir prompt eingehandelt. Kann Zufall sein, muss aber nicht.

Mir kam bisher noch kein Fall unter, dass über das Verdeck bzw. den Stoff Wasser hereinkam. Ok, wenn das Verdeck mutwillig beschädigt wurde, dann schon. Das Problem sind die Dichtungen (regelmässige(!) Pflege ist da sehr wichtig) und die Folie in den Türen, die verhindert, dass Wasser unten über die Tür ins Wageninnere kommt.


Grüsse und viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche
Nico