Geheimversteck im Kofferraum - oder verschenkter Platz im Z3

Hallo liebe Zetti-Gemeinde!
Bevor ich mich gleich in einem Hifi-Thread über die Unmöglichkeit des Kofferraums ausweinen werden, möchte ich euch meine Entdeckung nicht vorenthalten. Es gibt eine Stelle in eurem Zetti (Kofferraum
), die bestimmt 90% von euch nicht nutzen...
Zur Thematik: Wie ihr sicherlich wisst, waren bei den ersten Zettis die Batterie vorne im Motorraum (zumindest bei den 4 Zyl.) Diese ist dann mit der Zeit wahrscheinlich aus Gewichtsgründen nach hinten gewandert.
Aber was war eigentlich vorher in diesem Loch im Kofferraum, als die Batterie noch vorne verbaut war?!
Nach meinen Fotos zu urteilen, vermute ich das Reserverad, welches wiederum UNTER den Zetti gewandert ist.
Da ein Reifen einen größeren Durchmesser als eine Autobatterie hat (vorausgesetzt es ist für einen Ersatzreifen oder Ersatzbenzinkanister?!), muss die Aussparung im Blech zwangsläufig ein bisschen größer sein. Ich habe alles ausgemessen und möchte euch einen kleinen Überblick verschaffen, WO ihr in eurem Zetti vielleicht noch ein bisschen (MEHR) unterbringen könnt.
Hier das erste Bild:
[ externes Bild ]
Hier seht ihr den halb aufgedeckten Kofferraum und den schwarzen Werkzeugkasten. Den einzigen Sinn, den ich in dem Kasten sehe, ist, dass dieser das Bordwerkzeug gut verstaut und nicht klappern lässt.
[ externes Bild ]
Hier kann man schon ganz klar den freien Raum links neben der Batterie erkennen, der Werkzeugkasten ragt nur unwesentlich in diesen "Freiraum" hinein. Spaßeshalber habe ich einmal den "Anti-Roll-Winkel" an die tiefste Stelle der Mulde unter die Werkzeugbox gelegt und es passte, dieser Metallwinkel ist 6,5 cm breit...
[ externes Bild ]
Hier aus der Sicht von innen. Die runde Erhöhung bildet die Ersatzradhalterung. Der Werkzeugkasten ragt ein wenig in diesen freien Raum hinein, aber wenn ein Winkel da drunter passt, passen vielleicht auch ein paar Ersatzglühbirnen oder ähnliches hinein.
Habe einmal ausgemessen, wenn man den Werkzeugkasten herausnehmen würde, hätte man 3,5 cm Höhe im Kofferraum bis dahin gewonnen, wo der Kofferraum nach innen steigungsmäßig abfällt. Das einzige Problem stellt hierbei die Höhe der Batterie dar.
Dieser freie Raum nebne der Batterie misst: 10,5 cm Höhe, 21,5 cm Breite und ist 38 cm tief. Das ganze Werkzeug der Plastikbox würde dort Platz finden, allerdings wäre dann ein Geklappere nicht auszuschließen. Dennoch... für Hififreunde ist dies sicherlich ein interessante Entdeckung und für unseren lieben Uwe aus Oberbayern (der Entdecker des freien Motorraumraumes
) sicherlich auch.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie es bei den 6 Zyl. neben der Batterie aussieht?!
Wenn ihr neugierig geworden sein solltet, könnt ihr ja einfach mal nachschauen, ihr müsst lediglich eine Schraube links mit der Hand und die andere Schraube mit Hilfe des Griffes (mit dem Drahtseil zum Ersatzrad) losdrehen, das Ersatzrad ist dann noch lange nicht lose, also keine Scheu...
Wie man diesen Kofferraum nun zweckmäßig umbauen kann (Hifi+Stauraum) soll noch im Hifi-thread erörtert werden...
Schönen GruZZZ,
Volker
Bevor ich mich gleich in einem Hifi-Thread über die Unmöglichkeit des Kofferraums ausweinen werden, möchte ich euch meine Entdeckung nicht vorenthalten. Es gibt eine Stelle in eurem Zetti (Kofferraum


Zur Thematik: Wie ihr sicherlich wisst, waren bei den ersten Zettis die Batterie vorne im Motorraum (zumindest bei den 4 Zyl.) Diese ist dann mit der Zeit wahrscheinlich aus Gewichtsgründen nach hinten gewandert.
Aber was war eigentlich vorher in diesem Loch im Kofferraum, als die Batterie noch vorne verbaut war?!





Hier das erste Bild:
[ externes Bild ]
Hier seht ihr den halb aufgedeckten Kofferraum und den schwarzen Werkzeugkasten. Den einzigen Sinn, den ich in dem Kasten sehe, ist, dass dieser das Bordwerkzeug gut verstaut und nicht klappern lässt.
[ externes Bild ]
Hier kann man schon ganz klar den freien Raum links neben der Batterie erkennen, der Werkzeugkasten ragt nur unwesentlich in diesen "Freiraum" hinein. Spaßeshalber habe ich einmal den "Anti-Roll-Winkel" an die tiefste Stelle der Mulde unter die Werkzeugbox gelegt und es passte, dieser Metallwinkel ist 6,5 cm breit...



[ externes Bild ]
Hier aus der Sicht von innen. Die runde Erhöhung bildet die Ersatzradhalterung. Der Werkzeugkasten ragt ein wenig in diesen freien Raum hinein, aber wenn ein Winkel da drunter passt, passen vielleicht auch ein paar Ersatzglühbirnen oder ähnliches hinein.

Habe einmal ausgemessen, wenn man den Werkzeugkasten herausnehmen würde, hätte man 3,5 cm Höhe im Kofferraum bis dahin gewonnen, wo der Kofferraum nach innen steigungsmäßig abfällt. Das einzige Problem stellt hierbei die Höhe der Batterie dar.
Dieser freie Raum nebne der Batterie misst: 10,5 cm Höhe, 21,5 cm Breite und ist 38 cm tief. Das ganze Werkzeug der Plastikbox würde dort Platz finden, allerdings wäre dann ein Geklappere nicht auszuschließen. Dennoch... für Hififreunde ist dies sicherlich ein interessante Entdeckung und für unseren lieben Uwe aus Oberbayern (der Entdecker des freien Motorraumraumes

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie es bei den 6 Zyl. neben der Batterie aussieht?!

Wenn ihr neugierig geworden sein solltet, könnt ihr ja einfach mal nachschauen, ihr müsst lediglich eine Schraube links mit der Hand und die andere Schraube mit Hilfe des Griffes (mit dem Drahtseil zum Ersatzrad) losdrehen, das Ersatzrad ist dann noch lange nicht lose, also keine Scheu...


Wie man diesen Kofferraum nun zweckmäßig umbauen kann (Hifi+Stauraum) soll noch im Hifi-thread erörtert werden...


Schönen GruZZZ,
Volker