Seite 1 von 4

Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 18:19
von z3hexe
Hallo!
Ich bin neu hier und hoffentlich bald stolzer Z3-Besitzerin. Habe auch schon einen ins Auge gefasst. :D 2.8er EZ 3/99 aber schon 180tkm runter. Meine Frage ist jetzt. Wer hat einen Z3 mit einer so hohen Laufleistung (oder höher) und kann mir sagen, wie da so die wehwechen sind? Sind oft Reperaturen zu befürchten?
Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?? Für eure Antworten bin ich jetzt schon mal Dankbar.
Liebe Grüße
z3hexe

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 19:18
von ajax_G
Hallo

herzlich willkommen bei den leicht Bekloppten (aufgrund des hohen Glückshormonkonsums). :D 8)

180K sind schon ne ganze Menge.
Zu den Reparaturen kann ich nichts sagen, weil meiner bis jetzt grad mal 60K hat und sehr gut läuft. Kann mir aber nicht vorstellen ,dass das spurlos an den Verschleißteilen u.ä, vorbeitgeht.

Was bei den Roadstern allerdings eher ein Problem ist, dass eine hohe kilometerzahl die nicht unbedingt ultraverwindungssteife Karosserie weich klopft. Also ich würde lieber ein wenig mehr ausgeben und in eine niedrigere Laufleistung investieren.

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 19:21
von uwe-333
Hi, meiner ist Bj. '00 und hat >170.000 und ich plane ihn bis zum H auf dem Nummernschild zu fahren. (Zur Not kommt halt n neuer Motor rein :pssst: )
FG Uwe

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 19:29
von Discus
Hallo,

wilkommen bei den Z3 Enthusiasten :2thumpsup:
Also, da ich wie Du siehst was mit kleinerem Motörchen fahre, hoffe ich das sich bald mal die Experten hier melden.
Aber andere Frage:Die Auswahl an Zettis ist doch nicht schlecht, findet sich da nichts vergleichbares mit weniger Laufleistung ? Oder bist Du schon bei der oder keiner ?
Ich denke halt das kommt auch darauf an wie der Wagen bzw. der Motor gewartet und gepflegt wurde. Lese Dich mal hier durchs Forum zu diesen Themen. Benütze hierzu die "Suchen" Funktion. Zum Thema Kaufberatung
hast Du hier Auswahl en Masse.
Wünsche Dir viel Glück bei der Fahrzeugauswahl und lass Dir Zeit dabei !

Gruß von Didi

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 19:32
von Discus
Da siehst Du`s: Solange ich am schreiben bin, haben sich die Experten schon gemeldet !

Gruß von Didi

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 20:40
von z3hexe
Erstmal schönen dank für eure Infos.
@Discus: Eigentlich liegt meine finanzielle Möglichkeit nur beim 1.8er o. 1.9er.
:(
Der 2.8er (180tkm) liegt knapp darüber. Also ein 2.8er mit weniger KM kommt eigentlich nicht in die engere Wahl. aber ich muß mal sehen, was ich für mein derzeitiges Fahrzeug (kein BMW :pssst: ) bekomme. Ich werde auf jedenfall nix übers Knie brechen, bischen Zeit habe ich ja noch.Hehe bis Weihnachten
:D

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 22:01
von Pitty59
Hallo z3hexe [ externes Bild ] :P

Tauscht Du jetzt deinen Besen gegen einen Z3 [ externes Bild ] ???

Dann erstmal ein Herzzzliches Willkommen in unserer Z3-Selbsthilfegruppe :thumpsup: .

Grundsätzlich würde ich Dir vom Kauf deines Auserwählten nicht abraten, aber den Zetti würd' ich mir mit der Lupe anseh'n.
Hat er ein lückenloses Checkheft? Ölt der Motor? Wieviele Vorbesitzer? 180tkm - überwiegend Autobahn? Welche Verschleißteile sind in letzter Zeit ausgetauscht worden? Wie sieht das Verdeck aus, die Dichtungen? Fahre auf jeden Fall bei der Probefahrt durch eine Waschstraße, um die Dichtigkeit des Verdeckes und auch des Kofferraums zu prüfen [ externes Bild ] .

Am besten wäre ein DEKRA-Check. Kostet zwar etwas, aber durch einen Check vom Fachmann weißt Du am besten, woran Du bist.

Ist der Zetti (erwiesenermaßen) Topgepflegt und Gewartet, der Preis wirklich ein Schnäppchen, kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen. Die Sechszylinder halten bei guter Pflege ewig...

Ein 2,8er ist im Unterhalt auch nicht wesentlich teu'rer als ein 1,9er.

Aber bedenke bitte, jetzt kommt der Winter [ externes Bild ] , und da sinkt der Preis von Roadstern. Vielleicht bietet sich auch die eine oder andere Alternative, nach dem Motto: Gut das wir verglichen haben...

Letztendlich ist es deine Entscheidung, die Dir keiner abnehmen kann [ externes Bild ] .

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück mit deinem zukünftigen Zetti, egal, welcher es nun wird :2thumpsup: .


Greetzzz , Pitti 8)

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 22:40
von z3hexe
Danke Pitty!
Tja, da mein Hexenbesen, einmal häufiger die eine oder andere Krankheit bekommt, ist es Zeit, sich von ihm zu trennen. Fällt mir zwar schwer, aber ich hoffe der Zetti wird mich darüber hinwegtrösten. Wie sich so`n 2.8er fährt weiß ich durch eine Freund, und wenn wir schon beim Thema sind! Dekra!!!! ????Nee :mrgreen: besagte Freund ist beim TÜV :wink: Werde mal schauen ob ich die nächsten Tage mir den Wagen angucken kann, sind ja nur 170 KM von mir.
Dann hab noch mal schönen Dank für deine Tips und Meinung. Und noch `n schönes WE
@ all: Auch euch einen recht herzlichen Dank für die infos und auch für die, die noch folgen.

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 18.11.2006 22:51
von Rubi69
Hallo & Willkommen hier im Forum,


Grundsätzliches:
- die Z3 werden durchschnittlich zu wenig gefahren, um über eine breite Datenbasis bei so KM-Leistungen zu haben. Trotzdem gibt es auch Z3 mit KM weit über 200.000 (vgl. dazu die Beiträge "Z3 mit den meisten KM).
- die im Z3 verbauten Teile sind überwiegend keine spezielle Entwicklung sondern wurden so auch im 3er verbaut (z.b. Fahrwerk, Motoren etc.).
- auch für den Z3 gelten die gleichen Regeln für Verschleiss wie bei jedem anderen Roadster / Cabrio auch. Dies bedeutet, um so Älter und mehr Kilometer ein Auto ist, um so grösser wird die Wahrscheinlichkeit eines Defektes.

Um so älter und so mehr KM ein Auto hat, um so niedriger wird der Kaufpreis. Ausserdem ist der jährliche Wertverlust geringer wie bei einem neueren Auto. Solange die jetzt aufgrund des Alters / höherer Kilometerleistung zusätzlichen Reparaturen die Einsparungen unterschreiten war es wirtschaftlich lohnend. Niemand wird diese Frage in Bezug auf das von Dir in Erwägung gezogenene Fahrzeug beantworten können. Selber wenn man die Historie des Fahrzeuges und den aktuellen Zustand kennt, wird Dir niemand eine definitive Aussage geben können, sondern nur Vermutungen wiedergeben können. Schlussendlich ist der Kaufpreis (bzw. der Preisabschlag aufgrund der KM im Vergleich zu einem anderen Fahrzeug) neben dem Zustand der Hauptentscheidungsfaktor.


Meine persönliche Meinung:
Grundsätzlich spricht gegen ein solches Fahrzeuig nichts. Aber eine genaue Prüfung & dessen Vorgeschichte (Rechnungen, Sericeheft, Tüv & AU-Bescheinigungen etc.) ist unerlässlich. Solltest Du das Fahrzeug über viele Jahre (vllt sogar Jahrzehnte :D ) hinweg behalten wollen, dann würde ich zu einem Fahrzeug mit weniger KM tendieren.
Kleine Anmerkung: Bei einem Fahrzeug mit solcher KM-Leistung dürfte das Risiko geringer sein, dass der KM-Stand verändert wurde, als bei einem Fahrzeug mit 80.000Km.

Ansonsten kann ich mich Discus-Empfehlung die Suchfuktion zu benutzen, nur anschliessen. Wir hatten hier schon seeeeehr viele Threads rund um das Thema "Mängel" "Schwachstellen" "Kaufberatung" etc. Stöber einfach mal etwas darin - die sind echt klasse. Ausserdem ist sein Hinweis "Bitte nicht gleich den Erstbesten kaufen" sehr gut.

Grüsse
Nico

Re: Z3 mit hoher Laufleistung kaufen ??

BeitragVerfasst: 19.11.2006 11:37
von Werner
Hallo,

also ich persönlich stehe gegenüber hohen Fahrleistungen recht skeptisch gegenüber. Sicherlich sind 180 tkm für einen Sechszylinder nicht unbedingt ein K.o. Punkt, man sollte aber bedenken, dass es meines Erachtens einen großen Unterschied macht, ob der Wagen von einer Person alleine gefahren wurde, oder ob er bereits durch mehrere Hände ging und somit auch unterschiedlich behandelt wurde. Aus 1. Hand hätte ich weniger Bedenken mir ein solches Fahrzeug zu kaufen. Sind aber 3 oder mehr Vorbesitzer eingetragen, käme für mich der Kauf dieses Wagens nicht infrage.

Außerdem sollte man genau überlegen, wenn man nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung hat, sich einen 4-Zylinder mit weniger Kilometern zu kaufen, zumal die laufenden Kosten wie Benzin, Steuern oder auch Inspektionen ein gutes Stück höher liegen, als bei den Sixpacks. Lediglich in der Versicherung sind die Unterschiede nicht so gravierend.