Hallo

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hallo

Beitragvon Stefan » 09.10.2006 22:22

Hallo zusammen,

ich bin seit Anfang des Jahres begeisteter Z3 –Fahrer, wie auch schon einige Tage stilles Mitglied in diesem Forum. Ich konnte bisher jede Menge Super Infos etc. von hier bekommen, echt ein Super Forum (':2thumpsup:').


Nun habe ich nach langen Lesen und Suchen doch mal eine Frage zum Überwintern meines Zettis. Ist es Sinnvoll den Z3 in einer Baumwollgarage (Paletot) in der Garage zu Überwintern - sammelt sich nicht die Feuchtigkeit in dem Stoff und schadet mehr als es nützt ?
Welchen Vorteil/Nachteil würde eine Baumwollgarage gegenüber einer Vinylgarage bringen?
Stefan
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 16.03.2006 18:11
Wohnort: Darmstadt

Z3 roadster 3.0i (2002)
  

Re: Hallo

Beitragvon Gixxerin » 09.10.2006 22:29

Hallo Stefan ,

erstmal ein herzzzliches Willkommen aus dem Bergischen Land .

Ich denke Nylon oder Baumwolle hängt nicht unerheblich davon ab , wie trocken die Garage ist :roll: . Ist sie schön trocken und neigt nicht zu Schwitzwasser bei Wetterumschwüngen , dann sollte der Baumwollvariante nichts im Wege stehen . Ansonsten würde ich eher zu Nylon greifen . Ist aber nur meine Meinung .

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Hallo

Beitragvon Pitty59 » 09.10.2006 23:09

Hallo Stefan :wink:

Auch von mir erstmal ein herzzzliches Willkommen :thumpsup: , ebenfalls aus dem Bergischen, der ZZZetti-Metropole Deutschlands... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also, meiner überwintert in einer normal belüfteten Garage ganz ohne Nachthemd, ist also ein Nacktschläfer... :lol: :lol: :lol: :pssst:

Im Ernst: Wenn Du eine Garage hast, belüftet und dicht, warum willst Du ihn dann noch einpacken? Tut meiner Meinung nach nicht Not...


Greetzzz , Pitti 8)
Benutzeravatar
Pitty59
† R.I.P.
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1986
Themen: 73
Bilder: 73
Registriert: 26.12.2005 17:19
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Hallo

Beitragvon Werner » 10.10.2006 08:35

Hallo Stefan,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass beim Durchstöbern unserer Seiten.
Wie ich erkennen kann, wohnst du nicht gerade sehr weit entfernt von uns. Wie wäre es denn mit einer Tourteilnahme 2007 *bischen Werbung machen* :mrgreen:

Auch unser Z3 überwintert in einer Garage. Ich habe allerdings zum Schutz gegen das Verstauben den Wagen mit deinem Baumwolllaken(eigentlich sind es 5 aneinandergenähte) abgedeckt.

Im Laufe der Überwinterung wirst du nämlich sehr schnell erkennen, wieviel Staub, selbst in einer geschlossenen Garage, sich auf dem Wagen ansammeln kann.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Hallo

Beitragvon spider-z » 10.10.2006 09:18

8) erst mal herzlich willkommen im forum und eine allzeitsunfallfreiesonnigeobenohnefahrt mit deinem zetti :2thumpsup: zum thema abdeckung hatten werner und ich wohl die gleiche idee :thumpsup:
auch mein schmuckstück verbringt die wintermonate unter 5 bettlaken, allerdings in einer scheune( die ja gut belüftet sind), den letzten winter hat er dort sehr gut überstanden :2thumpsup:
@ thomas : ohne mäuse :twisted:
sonnige grüße spider-z :sunny: :sunny: :sunny:
Benutzeravatar
spider-z
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 236
Themen: 16
Bilder: 12
Registriert: 08.05.2005 19:07
Wohnort: schwabmünchen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Hallo

Beitragvon c und n » 10.10.2006 09:36

Hallo Stefan,

na du alter "Heiner". ein Herzzzliches willkommen von den Südhessen.
Arbeiten in DA, möglich dass wir uns schon mal über den Weg gefaheren sind !? :mrgreen:
Benutzeravatar
c und n
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 178
Themen: 24
Registriert: 04.09.2006 09:57
Wohnort: Allmendfeld

Z3 roadster 3.0i (2002)

   



  

Re: Hallo

Beitragvon Mr.V » 10.10.2006 13:16

Hallo Stefan!

Ein herzzzliches Willkommen auch meinerseits und ebenfalls aus der bergischen ZZZetti-Hochburg... :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup:

Auch ich habe einen schönen Nylon Pyjama in Rot innen mit pudelweichem Vlies. Hat mein Dad einmal um die 200 DM herum damals bei der Techno Classica gekauft. Leider kommt er viel zu selten zum Einsatz (Winterfahrer), aber in den nächsten Jahren sicherlich! :2thumpsup: Mir persönlich wäre eine solche Anschaffung zu teuer (da DM=EUR :mrgreen: ), die von Werner und spider-z bevorzugte Variante wäre hier erste Wahl... :) :2thumpsup:

Weiterhin viel SpaZZZ mit deinem Zetti und allzeit gute Fahrt,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Hallo

Beitragvon beauceron » 10.10.2006 14:24

hallo stefan,

auch von mir ein herzliches willkommen im forum und allzeit knitterfrei fahrt.


@edda,

kannst die mäuse nicht vergessen :mrgreen: deshalb fahr ich das ganze
jahr, da kommen sie nicht nach.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Hallo

Beitragvon Ianara » 10.10.2006 20:57

Hallo Stefan,

auch von mir ein herzliches Hallo! Bin selber eine gebürtige Darmstädterin und hänge irgendwie immer noch an dieser "Weltstadt" :mrgreen:, obwohl ich viel zu selten da bin :roll:. Obwohl es mich ja eigentlich gar nicht so sehr weit hat von der alten Heimat weg verschlagen hat. Vielleicht trifft man sich ja auch mal bei einer (hessischen?) Ausfahrt :-).

Meiner wird auch in der Garage überwintern (bereue es schon fast, ihn mit Saisonkennzeichen zugelassen zu haben... :?). Mit anderen Autos haben wir auch gute Erfahrungen damit gemacht, die guten Stücke (mit Baumwolle) abzudecken: Jede Menge Staub ist dem Lack so erspart geblieben. Und die Durchlüftung scheint bei uns glücklicherweise auch gut genug zu sein... Zudecken würde ich persönlich aber, wie bereits angedeutet, zumindest in einer Garage wie der unseren eher schon.

Viele Grüße,
Ianara
Benutzeravatar
Ianara
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 53
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 05.07.2006 20:08
Wohnort: Kronberg im Taunus

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Re: Hallo

Beitragvon Rubi69 » 11.10.2006 17:59

Auch von mir ein Hallo & Willkommen hier im Forum,

ein kleiner Nachtrag zum Thema Abdeckung wenn Du eine Garage hast:

1. Garage trocken:
- gar nichts (kostenlos)
- alte Bettlaken oder sonstige Stoffbahnen (kostenlos oder extrem günstig)
- prof. Abdeckung (Preise zwischen 100 - 300 Euro)

2. Garage feucht bzw. schlecht belüftet etc.:
In dem Fall ist eigentlich nur so eine Art "Ganzkörperkondom" optimal. Das Fahrzeug ist damit komplett hermetisch abgeschottet. Zylinder mit Trockengranulat entziehen der Luft innerhalb der Abdeckung die Feuchtigkeit. Ausserdem wird dir der Feuchtigkeitsgehalt der Luft angezeigt (Preise ca. 200 - 500 Euro).

Diese Abdeckung kannst Du natürlich auch in einer trockenen Garage benutzen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst :mrgreen: . Bilder von der Permabag-Version findest Du in meiner Galerie.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x