Seite 1 von 1

Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 09:38
von miguelito
So, hoffe, dass Ihr mich jetzt nicht steinigt, wenn ich an dieses leidige Thema rühre: Aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Da der neue Reifensatz in 'optisch Zetti gerechten' Dimensionen gleich mal geschmeidige 1200 EUR gekostet hat möchte ich diese Investition im Winter geschützt wissen:
Wer von Euch bockt seinen Zetti im Winter auf?
Wo stellt ihr die Böcke unter? Aufgebockt wird ja normalerweise am Fahrwerk, d.h. an den Querlenkern bzw Hinterachsschwinge... Welche Stellen bieten sich beim Zetti an, dass er sicher steht und nichts beschädigt wird?
Ich dachte daran 4 schöne 15x15 oder 20x15 Holzböcke (Material, das beim Dachstuhlbau bleibt) unterzuschieben. Denke bei einer 15x15 Grundfläche pro Bock sollte er schon sicher stehen.

Alternative: Reifen volle Kanne aufpumpen (3-4bar?) - Mache mir Sorgen, dass die dann vom Stehen trotzdem platte Stellen bekommen. Meine alten Pirellis hatten noch genug Profil liefen aber schon so sch.. und denke dass das icher z.T. auch wegen des Stehens im Winter war. Eure Erfahrungen?

LG und einen langen warmen Herbst!

Re: Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 09:57
von Rocky
also meiner hat durch führerscheinverlust mal leider knapp 1,5 jahre gestanden einfach ab und zu nen paar meter bewegen,damit mein ich unartgerecht einfach mal nen meter vor und zurück) dann passiert auch nix reicht alle paar wochen oder monate so sollte auch nix passieren und 3-4 bar sind eindeutig zu viel würd auf ca 2,5 gehen mehr nicht. wenn du ihn wirklich aufbocken wilst nim doch die punkte an den seitenschwellern wo du den wagenheber drunterschieben würdest und noch wichtier klemm die batterie ab sonst wirds im frühjahr nix mit losfahren ;-)

mfg rocky

Re: Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 10:11
von Uli_T
also ich hab die auf 3,6 bar aufgepumpt, Batterie Erhaltungslader
angeschlossen und alle 4 Wochen mal 50 cm vor bzw. zurückge-
schoben ... das wars und das war auch ok so

Uli

Re: Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 10:59
von miguelito
Hi,

also danke mal für die Rückmeldungen.
2,5bar ist nicht genug denk ich - Hab bei den 265/30ern so schon 2,5-2,7 drin und die 235/35 vorne haben 2,5.
Also denke die 3,6bar von Uli sollten es mind. sein. Und ab und an ein bissle verschieben, damit nicht dauernd die selbe Stelle aufliegt, das hatte ich mir auch so gedacht.

Aufbocken an den Schwellern ist glaub ich nicht so gut - Da müsste man ziemlich hoch aufbocken, damit die Räder vom Federdruck entlastet werden... Außerdem muss ich den Heber ja auch noch irgendwo ansetzen um den Wagen zum Aufbocken hochzubekommen..

Re: Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 13:10
von Rocky
bei serienbereifung wären 3,6 aber zu viel. hab bei meinen auch mehr aber wenn man von der serie ausgeht sollten 2,5 oder max 3 vollkommen reichen. so lang is der winter ja nun auch nicht hoffe ich zumindest ;-)

Re: Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 13:37
von Gixxerin
Hi ,

meiner kriegt Winterpuschen drauf ( falls das Wetter mitspielt , darf er auch mal im Winter raus ) und dann kommt er auf richtig dicke Styropor- Platten . Das sollte vollkommen ausreichend sein . Vom Aufbocken halte ich nicht wirklich was .

Greetzzz Gabi :sunny:

Re: Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 15:06
von miguelito
Hi Gabi,

danke für den Tipp mit dem Styropor.. Die Auflagefläche künstlich zu vergrößern ist keine schlechte Idee.

Wenn Du zum Skilaufen schon mal in unserer Gegend warst weißt Du Bescheid: Einen Zetti hier im Winter rausjagen ist Z3-quälerei. Pro m2 10kg Streusalz und auch in der Stadt so viel Schnee, dass die Anzahl der Parkplätze zwischen Dezember und März zu manchen Zeiten auf die Hälfte sinkt. Da unsere Zettis (echte Amerikaner halt) im Vergleich zur Unterbodenverarbeitung alter VWs oder Audis zB nur einen lächerlich dünnen Bodenschutz haben fürchte ich wirklich wegen Rost. Obwohl ich sonst viel auf die Verarbeitungsqualität bei BMW halte. Und dann noch die Gefahr durch andere - Du kannst so vorsichtig sein wie Du willst, rutscht Dir irgendein Spacken mit seinem Franzosenschrott rein und der Zetti wird nie wieder wie er mal war...
Und dann fahr mal Ski und Board 4Monate im Zetti auf dem Beifahrersitz spazieren - na, für den Winter gibts alte Kombis ;)

So, genug gejammert ;)
LG

Re: Aufpackln - höhergelegt im Winter...

BeitragVerfasst: 11.09.2006 15:59
von Gixxerin
Hi Miguelito ,

ich will den Zetti ja auch nicht in Schnee und Salz schicken ... hm ... im Schnee kann er mit den Frontflippern eher Schneepflug spielen :pssst: .

Tja ,ich war noch nie Skilaufen , Snowboarden oder was auch immer man im Winter in den Bergen so treibt .
Der Winter im Bergischen Land ist da eher unauffällig : entweder bis Ende Dezember 10 Grad und von Schnee und Eis keine Spur ( bin schon mit dem Mopped um die Weihnachtsbäume gekurvt :shock: ) oder es gibt Anfang Oktober einmal Schnee und danach den ganzen Winter nicht mehr .
Gut , das Schneechaos vom letzten Jahr lassen wir mal außen vor , 60cm Schnee liegen hier auch nur noch selten :wink:

Wie gesagt , so lang noch nicht gesalzen ist , kann der Graue auch noch mal bei Sonne raus . Winterreifen hab ich eh noch , da können sie auch drauf .
Ansonsten hast Du natürlich vollkommen Recht . Wenn Du also noch irgendwelche " alten " Reifen hast , am Besten drunter machen , da ist es ja egal wenn Standplatten reinkommen :mrgreen:

Greetzzz Gabi :sunny: