Seite 1 von 2

Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 03.09.2006 00:58
von Jerry
Weis jemand, warum der Z3 M Roadster auch nach dem Facelift das alte Heck behalten hat? Genauso ist BMW ja damals beim offenen E30 verfahren: Die Faceliftänderungen ab Bj. 1990 betrafen nur die normalen Cabrios, nicht jedoch den M3, der weiterhin mit den alten Rücklichtern gebaut wurde. Wollte man da die M-Fahrer durch ein neues Modell nicht brüskieren, oder hatte das jeweils technische Gründe? :?:

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 03.09.2006 08:59
von Merlin
Hallo Jerry,

die Stückzahlen der M-Modelle sind zu gering.
Das Fertigen von neuen Formen für die M-FL-Modelle wäre viel zu teuer gewesen.
Daher haben der M3 E30, der M roadster oder der M3 E46 kein FL bekommen.
Beim Z4 kam die M-Version erst mit dem FL.
Bei den M-Modellen der Baureihen E34, E36 und E39 führte das Facelift zu keinen Änderungen am Blech, so daß das FL in Form anderer Nieren und/oder Scheinwerfer mit übernommen werden konnten.

Beim aktuellen M5/M6 läßt sich bestimmt Gleiches beobachten.

Gruß
Merlin

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 04.09.2006 06:47
von Werner
Es wurden lediglich ein paar Modifikationen am Motor vorgenommen, was auch dazu führte, dass der "neue" M nunmehr 325 PS anstatt 321 hatte.
Ausstattungsmässig gab es meines Wissens keine Neuerungen.

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 04.09.2006 08:48
von Merlin
'Ein paar Modifikationen' ist gut, die haben den Motor vom M3 E36 ersetzt durch den Motor vom M3 E46, der jetzt auch im Z4 M werkelt. :wink:

Jedoch kam die Leistung nicht voll mit rüber, daher wirkt es nur wie eine Modifikation.

Lieben Gruß
Jochen

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 04.09.2006 09:00
von Werner
Merlin hat geschrieben:'Ein paar Modifikationen' ist gut, die haben den Motor vom M3 E36 ersetzt durch den Motor vom M3 E46, der jetzt auch im Z4 M werkelt. :wink:

Jedoch kam die Leistung nicht voll mit rüber, daher wirkt es nur wie eine Modifikation.

Lieben Gruß
Jochen


Stimmt, denn im E46 hat der Motor 343 PS!!

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 05.09.2006 10:21
von Jerry
Merlin hat geschrieben:Hallo Jerry,

die Stückzahlen der M-Modelle sind zu gering.
Das Fertigen von neuen Formen für die M-FL-Modelle wäre viel zu teuer gewesen.
Daher haben der M3 E30, der M roadster oder der M3 E46 kein FL bekommen.
Beim Z4 kam die M-Version erst mit dem FL.
Bei den M-Modellen der Baureihen E34, E36 und E39 führte das Facelift zu keinen Änderungen am Blech, so daß das FL in Form anderer Nieren und/oder Scheinwerfer mit übernommen werden konnten.

Beim aktuellen M5/M6 läßt sich bestimmt Gleiches beobachten.

Gruß
Merlin


Danke für die schlüssige Antwort Merlin. ABER: Hat man denn für die M-Familie stets eigene Formen benutzt? :?:

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 05.09.2006 20:51
von Merlin
Hallo Jerry,

da wo die Teile anders sind natürlich, wie beim E30 nahezu Alles, beim E46 auch fast Alles (Motorhaube, Seitenwände vo + hi, etc) und beim Z3M ebenfalls die Seitenwände, die Motorhaube, Heck, etc.).

Gruß
Jochen

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 05.09.2006 20:53
von Merlin
Werner hat geschrieben:
Merlin hat geschrieben:'Ein paar Modifikationen' ist gut, die haben den Motor vom M3 E36 ersetzt durch den Motor vom M3 E46, der jetzt auch im Z4 M werkelt. :wink:

Jedoch kam die Leistung nicht voll mit rüber, daher wirkt es nur wie eine Modifikation.

Lieben Gruß
Jochen


Stimmt, denn im E46 hat der Motor 343 PS!!


Hallo Werner,

jepp stimmt. Beim Z3M konnte das Potenzial wegen verengter Einbaumöglichkeiten der Abgasanlage (lt. BMW) nicht umgesetzt werden.

Gruß
Jochen

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 11.09.2006 11:54
von Jerry
Merlin hat geschrieben:Hallo Jerry,

da wo die Teile anders sind natürlich, wie beim E30 nahezu Alles, beim E46 auch fast Alles (Motorhaube, Seitenwände vo + hi, etc) und beim Z3M ebenfalls die Seitenwände, die Motorhaube, Heck, etc.).

Gruß
Jochen
Noch 'ne Frage: Äußerlich sind die Karossen der M-Modelle mit der jeweiligen Basis ja weitgehend identisch, breitere Kotflügel etc. mal außen vor. :wink: Wieso sind die Teile dann doch auch dort anders, wo äußerlich kein Unterschied besteht. Sind sie stärker um der M-Motorleistung stand zu halten? :?:

Re: Z3 M Roadster - warum kein Faceliftmodell?

BeitragVerfasst: 12.09.2006 17:58
von Merlin
Hallo Jerry,

bisher war ja die Fragestellung, warum die M-Modelle kein Facelift erhalten.
Ob andere nicht sichtbare Karosserieteile auch definitiv anders sind, weiß ich nicht.

Ich könnte mir denken, daß höher belastete Teile wie z.B. Hinterachsträger etc. verdtärkt sind.

Gruß
Jochen