Seite 1 von 1
Z3 Wintertauglich??

Verfasst:
20.06.2004 20:35
von ThinkerCrow
Hallo!
Da ich aus Österreich komme und bei uns ein halbes Jahr Winter ist stellt sich für mich die Frage ob ein Z3 Wintertauglich ist.
Es ist mir klar das das Verdeck Wintertauglich sein muss (ist auch bei allen anderen so) aber wie ist es mit den Fahreigenschaften bei viel Schnee?? (Heckantrieb)
Vielleicht hat einer hierzu schon erfahrungen die er mit mitteilen kann.
Würde mich sehr freuen.
cheers Stefan

Verfasst:
21.06.2004 17:24
von Toni
Hallo Stefan,
ich fahre meinen Z3 roadster ganzjaehrig. Natuerlich haben wir hier keinen so strengen Winter.
Voraussetzung sind natuerlich Winterreifen. Auf diese solltest du auf keinen Fall verzichten. Da die meisten Z3 recht tief liegen, solltest du darauf achten nicht auf gefrorenen Schnee aufzufahren (Frontschuerze!).
Wenn es kalt ist, entweicht natuerlich durch das Verdeck die Waerme deutlich schneller. D.h. du musst mehr heizen. Durch den kleinen Innenraum geht das Erwaermen aber relativ schnell.
Wegem dem Heckantrieb wuerde ich mir nicht so viel Sorgen machen. Ansonsten duerfte ueberhaupt kein BMW im Winter unterwegs sein.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus Oesterreich zu Wort.
Gruss Toni

Verfasst:
22.06.2004 09:51
von GMD
Hi Toni,
benutzt du den Winter über ein Hardtop? Ich bin nämlich derzeit grade am überlegen, ob ich mir eins zulegen soll. Hab ein Angebot für 800,- vorliegen - wie gesagt, weiß halt nur noch nicht so recht, ob ich's wirklich brauch...
Danke schon mal für die Antwort!
Benny

Verfasst:
22.06.2004 21:38
von Toni
Hallo Benny,
nein, ich benutze kein Hardtop.
Habe aber den Vorteil, dass ich zu Hause und im Buero in der Garage stehe. Bin also absolut kein Laternenparker. Ein zugefrorenes Verdeck hatte ich in den letzten 7 Jahren bisher nur einmal.
Muss auch zugeben, dass ich sehr ungern mein Verdeck fuer mehrere Monate im Verdeckkasten verstauen wuerde. Aber Beitraege "dazu" gibt es ja hier im Forum.
In Winter reinige ich den Z3 regelmaessig, da sich das Salz auf dem Verdeck nicht so toll macht.
Da wir ab und zu ja im Winter schoene Sonnentage haben, ist man dann flexibel und kann das Verdeck mal kurz oeffnen. Mit Hardtop siehts da schlecht aus.
Denke, es kommt letztlich auf deine persoenliche Situation an. Also ich bin ohne Hardtop die letzten Jahre gut ausgekommen.
Gruss Toni
Das Beste Auto im Schnee ist ein Heckantrieb!

Verfasst:
23.06.2004 19:55
von Harold
Hi, ich bin aus Österreich, auch wenn ich jetzt in der Schweiz wohne, aber da haben wir ja auch jede Menge Berge.
Zum Thema Hinterradantrieb:
BMW hat seit Erfindung des ASC+T für mich das beste Winterfahrverhalten von allen Autos (das DSC III ist im Winter kaum merklich besser). Wer von uns kennt nicht die Bilder der alten E30 Baureihe, die keine 2% Steigung im Winter machten und in jeder Kurve ausbrachen? Dies ist aber endgültig vorbei!
Ich fahr mit meinem ZZZ zwar nur bei Schönwetter, aber mit meinen beiden 3ern hab ich schon so manchen Kettenpflichtberg ohne Eisen geschafft. Das wichtigste sind neue (bis 3 Jahre, nicht älter, da der Gummi zu hart wird) Winterreifen. Damit wirst Du sehen macht der ZZZ im Winter sicher viel Spass.
Der Punkt mit der Frontschürtze ist aber wirklich wichtig & gegebenenfalls (bei viel Schneebänken, etwa in der Stadt bei Parken) nicht zu unterschätzen.
Gruss Harold