Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon elgubbo1988 » 05.11.2025 04:24

Hallo liebe Z3-Community,

ich bin neu hier im Forum und wende mich direkt mit einer großen Bitte an euch.

Schon seit vielen Jahren finde ich den BMW Z3 (als Roadster) optisch unglaublich ansprechend und spiele mit dem Gedanken, mir nun endlich einen zuzulegen.

Mein Hintergrund ist dabei vielleicht etwas ungewöhnlich: Die letzten 6 Jahre war ich ausschließlich elektrisch unterwegs (zuletzt mit einem Tesla Model 3). Ich sehne mich nun aber bewusst wieder nach einem "analogen" Fahrerlebnis.

Da ich nicht den Platz für mehrere Fahrzeuge habe, suche ich keinen reinen Schönwetter-Oldtimer. Mein Plan ist, den Z3 als "Daily" zu nutzen, ihn also regelmäßig zu fahren und bei entsprechender Vorbereitung (und natürlich Pflege) auch im Winter zu bewegen. Das Ziel ist, ein gutes Exemplar zu finden, das mich bei guter Wartung noch viele Jahre zuverlässig begleiten kann.

Da ich technisch zwar interessiert, aber kein erfahrener Schrauber bin, bin ich auf der Suche nach euren Erfahrungswerten.

Meine wichtigsten Fragen an die Experten hier:

  • Motorwahl für Zuverlässigkeit: Welchen Motor (4- oder 6-Zylinder) würdet ihr für mein Profil und einen Budget von max 12000€ empfehlen?
  • Ganzjahresnutzung: Habt ihr Erfahrungen mit dem Z3 im Winter? Ist ein Hardtop absolute Pflicht oder "geht es auch ohne"?
  • Der Umstieg: Gibt es hier vielleicht andere "Umsteiger", die von einem modernen Auto auf den Z3 gewechselt sind? Worauf muss ich mich einstellen (Komfort, Geräuschkulisse, Unterhalt)?

Ich würde mich sehr über eure Tipps, Tricks und vielleicht auch den Kontakt zu anderen Z3-Besitzern freuen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Grüße
Alex
elgubbo1988
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 05.11.2025 04:10
Wohnort: Berlin

  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon eisi » 05.11.2025 07:58

Servus!

Dein Ansatz ist - vereinfacht gesagt - schwer verständlich:
Du hast keinen Platz für mehrere Fahrzeuge, suchst jedoch einen offenen Zweisitzer mit extrem geringen Stauraum und sehr schlechten Voraussetzungen, um als Daily übers ganze Jahr zu taugen. Der einzige Pluspunkt, den jeder Z3 hat, ist das serienmäßig verbaute ABS-System (alter Generation).
Nun gut, dann schreibe ich aus eigener Erfahrung, was den Z3 Roadster als Daily fast disqualifiziert: Winter, Salz, mangelhafter Steinschlagschutz am Unterboden und bei älteren Modellen das fehlende DSC III.
Begründung:
In 2011 kaufte ich einen 2.8er VFL als Daily zum Pendeln und bin damit zwei Winter durchgefahren, also 40.000 km in der kalten Jahreszeit.
Mein Roadster hat ASC+T, das ist jedoch kein "ESP-Ersatz"; damit wird nur das Durchdrehen der Räder einigermaßen kontrolliert und auch nur bis 100 km/h - darüber hinaus gibt es keinerlei Regelung.
Zudem verfügte mein Roadster über eine Standheizung, Sitzheizung und ein Sperrdifferenzial sowie eine Klimaanlage; letzteres ist in der kalten Jahreszeit nicht zu unterschätzen, sofern es etwas über 4°C hat, damit es innen wieder trocken wird und die Scheiben nicht so arg anlaufen.
Darüber hinaus habe ich ein Hardtop samt Einbausatz nachgerüstet. Diese Nachrüstung bewerte ich als elementar für einen Einsatz im Winter.
Zudem habe ich den Roadster vor dem ersten Wintereinsatz mit Sanders-Oil versiegeln lassen; das steht auch in meiner Nickpage.
Dies hat die ärgsten Schäden durch das Salz verhindert.
Jedoch waren die Steinschläge am Unterboden und an den Fahrwerksteilen schon recht heftig.
In der Werkstatt meines Vertrauens haben wir bei einem QP eine HA komplett durch Austausch gegen ein gutes Altteil "erneuern" müssen, weil der permanente Wintereinsatz bei einem 25 Jahre alten Auto brutal an die Substanz geht.
Und jetzt komme ich zum letzten Punkt: Die Elektronik/Technik/Lager/Karosserie
Wenn hier das Salzwasser mal seinen Weg gefunden hat, die Substanz anzugreifen, dann wird es richtig schwer und teuer, das wieder in den Griff zu kriegen. Viele Teile gibt es nicht mehr neu zu kaufen und wenn, dann idR zu exorbitanten Preisen. Die Gebrauchtteile halten manchmal nicht recht lange, was die Sache nicht besser macht; die Gebrauchtteile sind halt alle auch schon ein knappes vierteljahrhundert alt :!:
Falls dann etwas defekt ist, benötigt man einen Mechaniker der alten Schule - bei der BMW- Werkstatt wird man meist nur richtig viel Lehrgeld zahlen und Erfahrung kaufen können. Dort hat auch fast niemand mehr eine Ausbildung an der alten Technik mit Stand der 90er Jahre.
Kennst Du keine solche Werkstatt in Deiner Nähe, lass es; das wird Dich ansonsten Dein letztes Hemd oder zumindest schlaflose Nächte kosten.
Fazit: Das ist eine echte Challenge, was Du dir da vorgenommen hast.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10273
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon gerd635 » 05.11.2025 08:14

Ach Eisi, mach den Zetti jetzt nicht so schlecht.
Ich fahre seit 25 Jahren meinen 2,8 VFL daily, auch im Winter und ohne Hardtop, mein e24 635csi ist mir dafür nicht erste Wahl :-)
Dass das Stoffdach dann paar Jahre weniger macht ist schon klar.
Aber Steinschläge am Unterboden habe ich nicht wirklich beobachtet.
Wenn man einigermaßen der Wartung hinterher ist gibt es m.E. auch keine allzu großen Probleme.
Die Ersatzteile werden teurer auch klar.
Vom Motor her hatte ich in 200tkm nix, Kupplung und ZMS habe ich getauscht, das wars soweit.
Zetti fahren macht auch bei Schnee Spaß...
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 704
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 20:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon elgubbo1988 » 05.11.2025 08:33

Hallo,

danke dir für deine super ausführliche und ehrliche Antwort!

Genau diese Art von realistischem Feedback aus erster Hand habe ich gesucht. Respekt, dass du deinen 2.8er als einziges Fahrzeug so intensiv im Alltag bewegst – das zeigt ja, dass es grundsätzlich geht!

Ich glaube, ich habe mich in meinem ersten Post etwas missverständlich ausgedrückt, was deine Skepsis (die ich total verstehe) ausgelöst hat.

Ich möchte das kurz klarstellen:

Der Z3 soll nicht mein striktes Alltags-Pendlerauto werden, auf das ich jeden Tag bei Wind und Wetter zwingend angewiesen bin. Ich arbeite viel von zu Hause und muss nicht mehr täglich ins Büro pendeln.

Du hast auch die wichtigen Punkte wie Einkäufe oder Transport angesprochen. Auch da bin ich völlig entspannt: Für die seltenen Fälle, in denen ich wirklich mal Platz brauche (Umzug, Großeinkauf), stehen mir hier am Standort diverse Carsharing-Angebote (auch Transporter und Kombis) zur Verfügung. Das nutze ich schon jetzt.

Wofür ich den Z3 also suche:

Es soll ein Auto sein, das primär Spaß macht und mir bei Bedarf Mobilität gibt. Der Zwang, ein großes, praktisches Erst-Auto besitzen zu müssen, hat sich bei mir in den letzten Jahren stark reduziert.

Mit "Ganzjahresnutzung" wollte ich vor allem betonen, dass ich ihn nicht bei der ersten Schneeflocke in die Garage stellen und einmotten werde. Er wird auch im Winter bewegt (sicherlich bevorzugt an trockenen Tagen), und daher sind deine Hinweise zur Rostvorsorge (Sanders Oel) und zum Hardtop goldwert.

Deine Warnungen bezüglich der alten Technik (ABS, fehlendes ESP im Vgl. zum Tesla) und der Wartungskosten (ohne eigene Schrauber-Erfahrung) nehme ich mir aber absolut zu Herzen. Das ist ein sehr wichtiger Input für meine Suche.

Danke nochmal für deine Mühe!

Beste Grüße,

Alex
elgubbo1988
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 05.11.2025 04:10
Wohnort: Berlin

  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon John57 » 05.11.2025 08:36

Es ist ein altes aber schönes Auto. D.h. es gibt irgendwann Reparaturen. Meine Erfahrung mit einer Vertragswerkstatt ist dass man darauf nicht mehr hoffen kann. Die Reparaturen könnten auch etwas mehr kosten,eben auf Grund vom Alter.
Welches Modell und welche Ausstattung er haben sollte,da gehen die Meinungen unterschiedliche Wege. Ebenso beim Motor.
Schau einfach welche Modelle angeboten werden,ist auch ne Frage welche Mittel zu Verfügung stehen. Viel Spaß bei der Suche,macht auch Spaß.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 866
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 17:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon John57 » 05.11.2025 08:38

So ein Fahrzeug kann und sollte man nie mit modernen Autos vergleichen, sind Welten.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 866
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 17:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon OldsCool » 05.11.2025 08:39

Herzlich willkommen Alex!

Puh, das wird ein harter Aufschlag im Z3... sowohl was den Komfort betrifft, als auch die Längsdynamik.
Grundsätzlich kann man den Z3 schon im Alltag bewegen, wenn man komforttechnisch kompromissbereit ist. Ich bin meinen Vierzylinder am Anfang auch als regulären Zweitwagen und auch einen Wuppertaler Winter (mit reichlich Schnee) durchgefahren. Das kann man machen, aber je nach Salzeinsatz hinterlässt das ÜBERALL seine Spuren, und nicht nur am Fahrwerk/Unterboden. Z.B. versaut es die Einstiegsleisten, den Motor/Anbauteile (Alu blüht) usw...
Sprich: du ruinierst auch bei guter Konservierung den Zustand und Wiederverkaufswert.
Hast du keine Garage kommt noch dazu, dass sich zwangsläufig immer etwas Feuchtigkeit den Weg ins Innere sucht. Kein Stoffverdeck ist 100% dicht, erst recht nicht mit 25j alten Dichtungen. Im Winter bedeutet das dann morgens häufig von innen zugefrorene Scheiben :pssst: Ob da ein Hardtop besser abschneidet kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen, das sitzt ja auf gleichaltrigen Dichtungen...
Öffnen kannst du das Dach im Winter auch bei Sonnenschein übrigens nicht, denn bei niedrigen oder gar Minustemperaturen bricht dir sonst die erstarrte (Kunststoff-)Scheibe.

Wenn du das Abenteuer Ganzjahres-Z3 angehen willst und mit den Kompromissen leben kannst, dann würde ich einen billigen, optisch vielleicht nicht mehr ganz tiptoppen M44 (140PS Vierzylinder) für um die 5k holen, der technisch fit ist und die gröbsten Reparaturen schon hinter sich hat. Da ist dann nicht viel kaputt gemacht. Im Kontrast dazu einen schönen und guten Sechszylinder zu ruinieren, ist Frevel. Kein Liebhaber greift bei einem Z3 Roadster zu einem Winterauto, der Wertverlust ist ordentlich.

Motortechnisch gibt es im Z3-Programm keine Niete. Alle Maschinen sind grundsätzlich zuverlässig und langlebig, wenn gut gewartet, das heißt vorallem alle 10-15tkm Ölwechsel. Trotzdem hat jede Motorisierung kleine Problemzonen die mal gemacht werden müssen oder schon erledigt sein sollten.
Die Vierzylinder, vorallem die 116/118PS 1.8er, brauchen mal ne neue Zylinderkopfdichtung und lecken gern am Stirndeckel. Die Sechszylinder brauchen alle eine Vanosrevision und eine neue Ölfiltergehäusedichtung usw... zu tun gibts bei einem alten Auto immer was.

In Berlin gibts ne große Z3-Community. Dein Namensvetter wird sich dazu sicher auch noch melden, er fährt die von mir vorgeschlagene Konstellation ganzjährig. Wichtig ist dass du mal Probe fährst. Verschiedene Motoren, wie auch Sitze (Sport/Standard).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6835
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon elgubbo1988 » 05.11.2025 09:05

auch dir vielen Dank für die wertvollen Einblicke und die nette Begrüßung! Das sind super konkrete Punkte.

Ein "harter Aufschlag", was Komfort und Lautstärke angeht, ist fast schon das, was ich suche – eben der Kontrast zum modernen E-Auto. Deine Hinweise zu den Dichtungen, der Kunststoff-Heckscheibe im Winter und dem Verbrauch (10-12L beim Sechszylinder) sind genau die Art von Praxis-Tipps, die ich brauche.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an alle anderen, die bisher geantwortet haben! Ihr helft mir wirklich sehr weiter.

Ihr habt alle einen super wichtigen Punkt angesprochen (und Steffen, du auch mit den verschiedenen Sitzen/Motoren): Ich muss die verschiedenen Modelle Probefahren.

Das ist auch der zweite Grund, warum ich mich hier in der Community melde: Ich würde es super ungern machen, bei diversen Verkäufern auf den einschlägigen Plattformen konkretes Kaufinteresse vorzugaukeln, nur um mal eine Runde zu drehen. Das fände ich unehrlich.

Deshalb meine direkte Frage (und Hoffnung):
Findet sich hier vielleicht jemand aus dem Raum Berlin / Brandenburg, der einen Z3 besitzt und mich (gerne auch gegen eine kleine Entschädigung) mal eine Runde fahren oder zumindest mitfahren lassen würde?

Das würde mir enorm helfen, ein echtes Gefühl für das Auto zu bekommen. Wenn, wie du schreibst, Steffen, schon die Vierzylinder ordentlich Laune machen, ist das ja vielleicht schon die perfekte (und vernünftigere) Option für mich.

Danke euch allen für die tolle Aufnahme und die super Unterstützung!

Beste Grüße,
Alex
elgubbo1988
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 05.11.2025 04:10
Wohnort: Berlin

  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon Domi-2.0 » 05.11.2025 09:14

Hi Alex und willkommen im Forum!

Zum Thema Probefahren mein Tipp: einfach ein paar "Fähnchenhändler" abklappern (also nicht unbedingt die Edel-Gebrauchtwagenhändler...) und ganz offen sagen, was du vorhast. Als Gegenzug füllst du danach 20€ Benzin in den Tank. Meiner Erfahrung nach ist das ein guter Deal für beide Weiten :2thumpsup:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 920
Themen: 80
Registriert: 23.05.2020 17:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon bahndamm339 » 05.11.2025 09:26

Hi Alex und herzlich willkommen "hier bei uns"

Du hast ja eine kurze Vorstellung mit Deinen Vorlieben und automobiler Vorbelastung gemacht

Wie bereits erwähnt wird es , so ein Kauf zustande kommt, eine Umstellung werden

Ich persönlich bin mittlerweile 62 und habe meinen z3 seit 12 Jahren; hier haben sich Ansprüche und Bedürfnisse sehr stark geändert und ich benutze meine 1,9 i aus 2000 ( mit derzeit 125000 km ) ausschließlich als Sommerfahrzeug, als sogenannten daily driver würde ich ihn und habe ihn auch nie benutzt

Dafür fahre ich einen "altersgerechten SUV mit Automatik"

Ich gehe davon aus, daß unsere Mitglieder in Berlin schon gewillt sind dich eine Runde drehen zu lassen;

Wenn Du kaufen willst, dann nie allein und nimm dir die checkliste mit

Jetzt ist die Zeit mit Sicherheit günstiger als im Frühjahr 2026

Halt uns "auf dem Laufenden" gerne auch mit kaufangeboten, die für Dich in Frage kommen

:thumpsup: Herbert
bahndamm339
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 898
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 08:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x