Seite 1 von 7

Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 13:08
von homer04
Hallo zusammen,

auch wenn es vielleicht blödsinnig klingt, hätte ich mal gerne eure Meinung gehört:

Ich habe letztes Jahr im April einen Z3 1,9l (118 PS) Bj. 2000 mit 91 tkm gekauft mit Klima, Sportsitzen in blau etc.
Laut Werkstatt und meinem Augenschein ist der Z3 in gutem Zustand, kein Rost, kein Wartungsstau, reines Sommerauto.
Nur halt typische Sachen wie Wackelsitz und ab und zu Motorkontrollleuchte wegen Falschluft.

Ich bin jetzt ca. 3 tkm mit gefahren und immer noch sehr begeistert. Nur manchmal wären ein paar mehr PS schon schön.
Hierbei geht es ja hauptsächlich um die Beschleunigung, grad bei mir im bergigen Sauerland.
Viel Dampf hat der Kleine leider nicht.

Was meint ihr, lohnt es sich auf einen 2,8 oder 3l umzusteigen und dafür bei den reinen Anschaffungskosten ca.8 TEUR drauf zu zahlen (wenn ich den alten gut verkauft bekomme)?
Z.B: diesen:
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/b ... 03561.html

Ist natürlich eine Menge Geld zzgl. höherem Unterhalt.
Hat das von euch schon jemand so gemacht?

Danke schonmal und schöne Grüße und genießt das schöne Cabrio-Wetter.
Michael

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 13:20
von OldsCool
Ja, kann ich sehr gut verstehen :mrgreen: Ich war an dem gleichen Punkt, und daher fand dann irgendwann der 2.8er den Weg zu mir. Ich habs nur seither nicht übers Herz gebracht, den 1.9er zu verkaufen :lol:

Für mich war an dem Punkt aber klar: Ganz oder garnicht. Also auf keinen Fall ein 2.0 oder 2.2, sondern wenn schon, dann ein großer Sechszylinder. Die 3l waren im direkten Vergleich schon immer nochmal eine Ecke teurer, und so hab ich mich auf den 2.8er FL eingeschossen, der Dank typischer Streuung nach oben und minimal kürzerem Diff dem 3l im Landstraßengeschwindigkeitsbereich in nichts nachsteht.

Ich liebe den Kleinen nach wie vor, fährt sich so herrlich direkt, kein Spiel im Antrieb, das knackige kleine Getraggetriebe, und dank kurzem Diff auch ein akzeptabler Anzug bei niedrigem Tempo.
Aber ich werde den Moment nie vergessen als ich den 2.8er erstmals "gefloort" habe (Druff den Socken) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das ist dann schon nochmal das Non-Plus-Ultra, und auch im bergigen Gelände und beim Überholen ist man damit sportlich unterwegs.

Ich bereue es nicht, auch wenn der Sixpack erstmal viel Arbeit war (dafür halt günstig eingekauft).

Gruß Steffen

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 13:52
von PeWe
Mit einem solchen Gedanken habe ich mich auch schon befasst, aber es macht eigentlich keinen Sinn für mich. Ich fahre in der Saison so um die 1200km fast nur bei schönem Wetter, mein kleiner Vierzylinder ist in einem sehr guten Zustand und bereitet mit richtig Freude. Alles funktioniert und ich pflege ihn so gut ich kann....Mir reicht die Leistung vollkommen aus weil wir hauptsächlich eher gemütlich mit offenem Verdeck cruisen.

Ich denke deine Frage kannst nur du dir selbst beantworten....Wenn du der Meinung bist du brauchst unbedingt an die 200PS dann kaufe dir einen dicken Sixpack wenn du es dir leisten kannst, wenn du gewissen Zweifel hast erfreue dich einfach weiterhin an deinem Vierzylinder.

Beste Grüße
PeWe

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 14:10
von Murdock
Hat das von euch schon jemand so gemacht?


Ja, habe ich damals auch so gemacht.

Ich hatte damals einen carbonschwarzen 2,2i Last Edition, Ledersitze vom Coupe in traumrot. Ein richtiges Schmuckstück, aber für mich auf Dauer gesehen zu schwach auf der Brust. Zumal der Z3 ein reiner Motorrad Ersatz war.

Auch ich hatte mit der Zeit den Wunsch nach mehr Leistung und habe mich dann nach einem ZM umgesehen. Und so wurde am gleichen Tag aus einem "ich fahre mir nur mal einen ZM anschauen" ein "ich komme mit dem ZM zurück" :2thumpsup:

Das war 2012 und ich habe es bis heute nicht einen Tag bereut und genieße immer noch jeden Kilometer mit dem ZM. Er ist aber auch ein reines Saison & Schönwetter Spaß Auto, und kein Daily.

So könnte ich mir vorstellen, dass Du bei einem Wechsel von dem 1,9 auf einen 2,8/ 3,0 ganz ähnlich viel Freude verspüren wirst. Man fährt nicht immer was der Motor hergibt, auch cruisen ist sehr angenehm. Vor allem weil der Wunsch nach mehr Leistung nicht verschwindet, war bei mir jedenfalls so.

Ach ja, es ist nicht nur die Mehrleistung, auch der Klang und die Souveränität wecken zusätzliche Emotionen.

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 15:59
von Tsd560ti
Welche Meinung möchtest du denn insgeheim lieber hören? ;P

Den 1.9i kenne ich aus einem schwereren E46, und da gibt er sich für einen Vierzylinder schon Drehmomentstark und kultiviert, ist ein schönes Triebwerk, aber ab 5500rpm etwas lustlos.

Mit dem 2.8er Doppelvanos ist im Alltagsbetrieb eigentlich völlig egal welcher Gang eingelegt ist, er sorgt immer souverän für Vortrieb mit einer tollen Soundkulisse. Ich schalte oft bei 1600rpm hoch, lande schnell im 5.Gang.

Für die sportliche Kurvenhatz auf den engen Landstraßen zwischen Möhnesee und Werdohl ist der 2.8er eigentlich übermotorisiert und lässt sich selten voll ausdrehen. Länger als 5 Sekunden Vollgas im 2./3. Gang sind selten möglich bevor man zur nächsten Kurve hin ausrollt/anbremst.

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 19:01
von eisi
Servus!

Jetzt erstmal zur Realität und etwas OffTopic: "Ein Blick in den Bußgeldkatalog beantwortet deine Frage ausreichend." OffTopic-Ende :idea:
Nun zum richtigen Leben: Mach, was DU für richtig hälst. Du lebst nur einmal und wenn die letzten Worte die wären, "...hätte ich mir doch nur den Sechszylinder-Z3 gekauft, dann könnte ich jetzt in Ruhe gehen..." - dann mach es. Wenn nicht, dann lass es.

eisi

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 19:55
von ringfahrer
Wenn Du das nötige Kleingeld hast; mach es.
Habe selber einen ZZZ mit dem kleinen 1,8er, das Ding treibt mir beim Fahren immer ein Grinsen ins Gesicht.
Aber das Grinsen wäre noch deutlich größer wenn da mehr Schub vorhanden wäre.
So wie in dem E46 Compact meiner Tochter mit M54 B25.
Auf meiner Merkliste stehen einige ZZZ 2,8 VFL.
Muss aber erst den Fuhrpark verkleinern um zuschlagen zu können.
Man lebt nur einmal.
Grüße
Dirk

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 20:54
von RunnerAZ36
Hallo Michael,

Nicht umsonst heißt es ja, das Bessere ist des Guten Feind…. :mrgreen: :pssst:
Die Frage ist, wie stark leidest du unter dem M43Tü in deinem Z3?
Bei großem Schmerz hilft nur ein Upgrade auf 2,8/3,0l, denn die etwa 100Nm mehr an Drehmoment sorgen schon für deutlich mehr Souveränität, aber das hat auch seinen Preis.

Ich kenne das „Problem“ der fehlenden Leistung beim M43 (bei war es der 1,8 mit 116PS) nur zu gut, vor allem weil ich auch noch den direkten Vergleich mit meinem 2,8 Singlevanos Roadster und 2,8 Doppelvanos Turnschuh habe.

Etwas Abhilfe hat mir nachfolgende Software gebracht, bin ich schon im M43B18 und M43TÜB19 gefahren:
https://www.cf-carparts-motorsport.com/c/onlineshop/softwareoptimierung-chiptuning-wegfahrsperren-deak/bmw-benziner/m43-motor

Sollte dein Steuergerät nicht aufgelistet sein, einfach bei David Gräter nachfragen, in der Regel kann er alle Varianten bearbeiten, kostet preislich etwas mehr, aber ist für das Gebotene ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Es wird keine Rakete aus dem Kleinen, aber die Fahrbarkeit verbessert sich deutlich und über 5.500 1/min dreht der Motor viel williger bis in Richtung Drehzahlbegrenzer.

Der 4-Zylinder macht mir auf kurvigen Landstraßen stellenweise immer noch mehr Spaß als die beiden 6-Zylinder, da er vom Fahrerlebnis mit seiner „Leichtfüßigkeit“ mehr Richtung Gokart/Kurvenräuber geht, da fühlen sich die 6-Ender etwas träger an.

Ich würde dir empfehlen einen 2,8/3,0 Roadster mal möglichst über deine Hausstrecke im Vergleich zu fahren und dann bitte nicht nur auf die Beschleunigungsunterschiede, sondern auch auf das unterschiedliche Querdynamikverhalten achten :wink:
Sollte die Entscheidung in Richtung 6-Zylinder gehen, würde ich dir von der Art der Leistungsentfaltung auf jeden Fall einen 2,8 Doppelvanos empfehlen. Der 2,8 Singlevanos ist von der subjektiven Fahrbarkeit im Vergleich zum Doppelvanos bis 3.500 gefühlt etwas träger.
Generell ist der M52 Motor ist im Vergleich zum 3,0 M54 unempfindlicher/robuster, u.a. deswegen würde ich keinen 3,0 kaufen.

Gruß Andreas

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 21:48
von OldsCool
RunnerAZ36 hat geschrieben:Hallo Michael,

Nicht umsonst heißt es ja, das Bessere ist des Guten Feind…. :mrgreen: :pssst:
...

Gruß Andreas


Dem ist nichts hinzuzufügen! Genau so isses! Und deswegen gebe ich den Vierzylinder wohl auch nie her. Langsam bekomme ich aber immer mehr Lust auf dieses erwähnte Update... Wenn damit diese Müdigkeit im oberen Drehzahlbereich noch verschwindet, wird der Vierzylinder-Kompromiss nochmal kleiner, und der 1.9er macht noch mehr Spaß.

Gruß Steffen

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

BeitragVerfasst: 13.08.2025 22:44
von Holger_ZZZ
Eine sehr subjektive bis persönliche Frage, worauf es keine "wahre" Antwort gibt.

Mir war klar, dass ich nur nach dem 2.8 Ausschau halte und mit ein wenig Sauger Tuning, kommt man in den Leistungsbereich des 3.0. Wobei der Aspekt nicht ausschlaggebend war.

Andererseits kann auch ein kleiner Motor Freude bereiten. Ich hab z.B. den 118d m47 mit 115ps geliebt und hatte nie das Verlangen nach mehr in diesem Auto..Vielleicht kann es beim Z3 ja ähnlich sein. Da kann ich es bloß nicht beurteilen.

Eine Alternative könnte noch der Z3M US sein. Das Angebot ist zwar mager, die Risiken etwas höher, aber dafür hat man einen echten M mit solidem 3.2 motor ohne die aufwändige s50 Konstruktion warten zu müssen. Dafür rangieren die Ersatzteilpreise auf Z3M Euro Niveau, da sich die beiden fast nur im Motor unterscheiden.

Wenn einem der Gedanke nach mehr, verknüpft mit einer Frage im Forum, durch den Kopf geht, bist du vermutlich schon an dem Punkt wo es entweder einen zusätzlichen Z oder einen Austausch geben wird. Tippe ich mal.