Seite 1 von 2
Diagnosegerät

Verfasst:
14.07.2025 15:30
von gurki
Guten Tag,
gern würde ich mir ein Diagnosegerät zulegen. Zwar habe ich das Forum nach Empfehlungen durchstöbert und so einiges gefunden. Vieles dazu war aber auch schon etwas älter, und anscheinend kommen ja dauernd neue Geräte und Updates dazu.
Ich bräuchte keine Quasi-Mechatroniker-Lösung mit altem Laptop, dazu fehlt mir das Fachwissen. Eher ein kleines Gerät mit ausreichend Möglichkeiten, Steuergeräte-Fehlermeldungen einzusehen und zu löschen.
Vielleicht auch eine Kombination aus einer App fürs Telefon, einem Rundsteckeradapter und einem Bluetooth-Sender, falls es so was passend für das gute alte System im guten alten Z3 1.9, Baujahr 96, geben sollte.
Vielen Dank im Voraus!
Christian
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
15.07.2025 10:37
von radioactiveman
Also ich hab mir vor nicht allzu langer Zeit das iCarsoft V1 für BMW sowie den passenden Adapter für den Rundstecker besorgt. Seitdem habe ich keine Fehler mehr

. Es funktioniert und ist nicht zu kompliziert zu bedienen. Wäre jetzt eine Empfehlung.
Grüße,
Christian
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
16.07.2025 10:55
von gurki
Besten Dank für den Tipp! Weiß jemand, ob das Gerät auch für ältere Modelle funktioniert?
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
16.07.2025 11:22
von Frank_DU
Ich habe auch das Icarsoft BMM V1.0 und kann dies ebenfalls empfehlen. Hat bei meinem Bj. 1999 anstandslos funktioniert. Die Funktionen und Fotos kannst Du Dir ja mal im Internet ansehen. Da ich allerdings tiefer einsteigen wollte, bin ich auf die Notebook-Lösung umgestiegen. Ich habe es einmal benutzt und würde es günstig abgeben. Falls Interesse, bitte PN. Der Rundstecker ist nicht dabei, kostet in der Bucht ca. 13 Euro.
Gruß Frank
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
16.07.2025 12:57
von FrankyMo
Hab das iCarsoft i910-II. Kann vieles diagnostizieren, aber nicht alles zurücksetzen. So hatte ich mal den bekannten Fehler im Drehratensensor, den hab ich bis heute nicht gelöscht bekommen, obwohl der Sensor neu ist und das Problem (Spontanbremsen) seit dem nicht mehr aufgetreten ist. Na egal, dann steht der halt im Speicher, tut nicht weh.
Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel etc. zurücksetzen funktioniert. Fehler der Motorelektronik (Nockenwellensensor) ließen sich auch problemlos löschen.
Manche Live-Werte kann es auch auslesen, z.B. Lenkwinkel, die Geschwindigkeiten jedes ABS-Sensors, ...
Da ich inzwischen aber auch ein "neueres" Auto in der Wartung habe (BMW F46), werde ich wohl mal bei Gelegenheit auf das iCarsoft CR Max wecheln (Batterie anlernen, Parkbremse zurücksetzen usw. kann das jetzige nicht).
Gruß, Frank
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
16.07.2025 21:48
von rotafux86
Ich kann das Icarsoft BMM V3.0 empfehlen. Für das meiste reicht auch die V1.0, aber wenn man es auch für modernere BMWs nutzen möchte, relativiert sich der Mehrpreis. Mit dem Icarsoft BMM V3.0 lässt sich auch der beschriebene Fehler mit dem Drehratensensor löschen.
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
17.07.2025 08:20
von FrankyMo
Moin.
Das CR Max ist - wenn ich das richtig lese - ja eine Kombination der verschiedenen V3.0-Geräte, während das BMM V3.0 nur für BMW und Mini ist.
Da die Familie auch noch VW Polos, Ford Ka etc. betreibt, ist ein Mehrmarken-Gerät für mich vermutlich besser.
Aber gut zu wissen, daß die 3.0er da tiefer ins ABS/DSC vordringen können.
Gruß, Frank
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
13.09.2025 18:14
von dreas P
Hallo Christian,
für deinen Z3 (Bj. 96) kannst du z.B. den „Carly“-Adapter in Kombination mit der Carly-App nutzen. Das System ist recht einfach zu bedienen und funktioniert auch bei älteren BMWs, falls du unter dem Lenkrad die 20-polige BMW-Diagnosebuchse adapterst. Es gibt passende Adapter von OBD auf BMW-20-polig, dann kannst du per Bluetooth am Handy Fehler auslesen und löschen.
Gruß!
Re: Diagnosegerät

Verfasst:
14.09.2025 00:18
von OldsCool
Und schon verraten. Wer Carly für den Z3 empfiehlt, hat keinen blassen Dunst von Diagnose

Re: Diagnosegerät

Verfasst:
22.09.2025 09:12
von tbone99
Hast ne PN
gurki hat geschrieben:Guten Tag,
gern würde ich mir ein Diagnosegerät zulegen. Zwar habe ich das Forum nach Empfehlungen durchstöbert und so einiges gefunden. Vieles dazu war aber auch schon etwas älter, und anscheinend kommen ja dauernd neue Geräte und Updates dazu.
Ich bräuchte keine Quasi-Mechatroniker-Lösung mit altem Laptop, dazu fehlt mir das Fachwissen. Eher ein kleines Gerät mit ausreichend Möglichkeiten, Steuergeräte-Fehlermeldungen einzusehen und zu löschen.
Vielleicht auch eine Kombination aus einer App fürs Telefon, einem Rundsteckeradapter und einem Bluetooth-Sender, falls es so was passend für das gute alte System im guten alten Z3 1.9, Baujahr 96, geben sollte.
Vielen Dank im Voraus!
Christian