Vorstellung und Kaufberatung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon einfachluk » 29.06.2025 21:19

Hallo zusammen,

mein Name ist Lukas und ich 21 Jahre alt. Ich komme aus dem bayrischen Oberland und bin ganz frisch hier im Forum.
Ich liebäugle nun schon einige Zeit mit dem Z3 Coupé und hab mich jetzt mal drangesetzt Informationen und Details für einen Kauf herauszurecherchieren. Bisschen was hab ich schon gefunden, wie bspw. die Z3-Kauf-Checkliste. :D

Von den Beiträgen/Threads die ich bis jetzt angesehen habe, konnte ich keine Schwachstellen rauslesen, welche andere Fahrzeugmodelle nicht haben. Rost an Schwellern, Kotflügeln und Fahrwerksteilen sind bei dem Alter, gerade wenn sie auch im Winter gefahren wurden, nicht wirklich zu vermeiden. Außer die Vorbesitzer waren mit Konservierung und Fahrzeugpflege wirklich hinterher.

Die Motoren im Coupé (2.8L / 3.0L) scheinen recht robust zu sein. Meiner Recherche nach wurden diese Motoren bei weitem nicht nur im Z3 verbaut, weshalb Ersatzteile eigentlich kein Problem sein sollten? Das einzige was halt klar ist: Die Aggregate mit Doppel-VANOS oder besserer Schadstoffklasse haben mehr Bauteile/mehr Elektronik - ergo auch mehr was kaputt gehen kann.

Welche Mängel (egal ob von Karossiere oder technischer Seite) sind beim Coupé kritisch und ein sofortiges Ausschlusskriterium?

Zum "Vorhaben":
Budget: 10.000 - 15.000€
Laufleistung: bis ~200.000km
Motorisierung: favorisiert der 3.0L-Motor (Budget sagt eher 2.8L)
Getriebe: Präferenz ist der Handschalter, Automatik sollte aber auch fit gehen (vermutlich Komfortabler während der Handschalter ggf. agiler ist?)

Ich versuche in nächster Zeit einmal ein paar Besichtigungen und Probefahren in der Umgebung zustande zu bekommen, damit ich Vergleichswerte schaffen kann und um ein Gefühl für Fahrzeug zu bekommen.

Auf Mobile hab ich schon einige Fahrzeuge gefunden, mein Favorit ist aktuell dieser hier (auch wenn weit weg und über dem Budget):
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=423494843&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Die Farbe ist einfach der Hammer, die Ausstattung entspricht meiner Vorstellung und der Wagen sieht relativ gepflegt aus. Es wurde einiges erneuert, aber nichts (außer das Getriebe) was ich jetzt untypisch für das Alter und Laufleistung erachte. Interessant wäre wie die Kupplung aussieht und ob weiterer Wartungsstau besteht. Das einzige, wozu ich mir noch keine Meinung bilden kann ist die verbaute Gas-Anlage. Die günstigeren Tankstellenbesuche sprechen sicher dafür, allerdings plane ich den als Daily zu fahren - da wäre nutzbarer Kofferraumplatz dann doch schön. Gibt es da Erfahrungswerte?

Liebe Grüße
Lukas
einfachluk
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 21
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28.06.2025 23:58

  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon OldsCool » 29.06.2025 21:43

Herzlich willkommen Lukas!

Mit dem gesetzten Budgetrahmen wird das sportlich! Von einem 3l solltest du dich verabschieden, ich möchte behaupten dass du da unter 20 nix halbwegs vernünftiges finden wirst. In den Anzeigen/auf Bildern sieht selbst die letzte Schrottkarre ganz gut aus.
Dann lieber für bisschen unter 20 einen guten 2.8er. Wenn du unter 15 gehst, solltest du das als Projekt einplanen und noch Reserven mitbringen. Solltest du für Kleinigkeiten nicht selbst Hand anlegen können, kommen 50% Puffer des Anschaffungspreises dazu. Erfahrungswerte mit 2 Roadstern und vielen Zetti-Freunden.

Dass dir die uralte 4-Gangautomatik (2.8er) taugt, wage ich bei deinem Alter stark zu bezweifeln. Dafür bist du mindestens 45 Jahre zu jung. Der günstigere Preis lockt, aber dann kommt die Ernüchterung, und los kriegt man die Bude dann auch kaum mehr...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6367
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon einfachluk » 29.06.2025 22:30

Hallo Steffen,

dass das sportlich wird weiß ich, allerdings traue ich mir durchaus einiges selbst zu und betrachte es (allein schon wegen Fahrzeugalter) sowieso auch als Projekt. Dass es demnach mit der Anschaffung nicht getan ist ist mir klar, Reserven diesbezüglich sind eingeplant. Ich denke, dass initial bisschen mehr ausgeben Sinn macht, weil man sich ziemlich sicher einiges an Arbeit und Ärger sparen kann - man muss halt jedes Fahrzeug für sich betrachten und genau schauen.

Mit der Automatik hast du vermutlich nicht ganz unrecht, bis jetzt teile ich mir mit meiner Schwester einen Golf IV (101PS, 4-Stufen Wandler) und das ist vom Fahren her ganz okay - wenn er Drehzahl hat geht das da schon fit. Das wird hier wahrscheinlich nicht nicht groß anders sein (die Mehrleistung wird dennoch spürbar sein). Dass nen Handschalter trotzdem schneller vom Fleck kommt ist mir klar.
Aber auch deshalb die Probefahrten: Da werd ich das recht schnell merken obs für mich passt oder nicht.

Machen die Automatikgetriebe gerne Probleme oder hast du nur in Richtung "Fahrerprofil" bedenken?

Vielen Dank für deine Einschätzung :thumpsup:
einfachluk
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 21
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28.06.2025 23:58

  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon OldsCool » 29.06.2025 23:07

Das hört sich doch nach ganz guten Voraussetzungen an. Die Automatikgetriebe sind ebenso wie die Schaltgetriebe recht robust. Das Problem mit der Automatik ist halt die fehlende direkte Kopplung zwischen Motor und Rädern. Das verleidet zumindest mir total das sportliche Fahren. Deswegen habe ich im Alltag für die Bequemlichkeit ein E46 Cabrio mit ZF-Automat (5-Gang, wie beim Z3 2.2/3.0, toll zum cruisen), zum Spaß haben aber zwingend handgerissene Z3.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6367
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon Mach2.8 » Gestern 00:22

Hallo Lukas,

willkommen hier im besten Z3 Forum.
Das vorgeschlagene Coupe sieht auf den Fotos ganz gut aus. Laut Anbieter wurde auch schon einiges erneuert.

Gasanlage ist evtl. ein Problem. Deshalb der günstige VK. Die wenigsten Werkstätten möchten an so einer Anlage Arbeiten ausführen.
Dazu kommt die technische Untersuchung und Abnahme de Gasanlage, was regelmäßig für zusätzliche Kosten sorgt.
Der eingeschränkte Platz im Kofferraum ist zu beachten.

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche. Hilfe hier im Forum wirst du bekommen, nutze das, damit du keinem Blender aufsitzt.
Wärst nicht der erste, der einen wirtschaftlichen Totalschaden gekauft hat.

Grüße vom Kaiserstuhl/Baden sendet Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3450
Themen: 137
Bilder: 154
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon eisi » Gestern 05:02

Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Erfolg bei der Suche - und viel Spaß mit uns :wink:
Ich darf mich hier aus eigenen Erfahrungen mal draufschalten...
Was Deine Suche betrifft wurde schon einiges gesagt; jedoch noch nicht auf einen wesentlichen Punkt hingewiesen:
Der Verbrauch beim Schaltgetriebe liegt bei zügiger Fahrt deutlich unter dem des Automaten - das sind dann schon mal 2 bis 3 Liter/100 km (je nach Preislage aber mindestens 3,- €/100 km).
Durch den Standardverbrauch von mindestens ca. 9 l /100 km bei schonender Fahrweise und 11 l bei sportlicher Gangart hatte ich mit dem QP dann auch mal gut 13 l, die sich der 2.8er genehmigte. Soviel brauchte mein 2.8er Roadster mit Schaltgetriebe trotz Kompressorumbau noch nie.
Was die Bilder stets nie verraten ist der Blick in die Schwachstellen/Problemzonen hinter dem lackierten Blech und die Funktionalität aller Komponenten:
- ZV
- Heckklappenkabelbaum
- Elektronik Motor/Antrieb
- Lagerstellen des Fahrwerks
- Bremsanlage (Zustand)
- Leder (Zustand/Schadstellen)
- Dichtigkeit Antrieb
- etc.
Aus eigener negativer Überraschung bei der ersten QP-Besichtigung der Tipp: Sehr misstrauisch sein hilft, um keine Enttäuschung erleben zu müssen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9934
Themen: 649
Bilder: 172
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon Graf Zahl » Gestern 11:42

Willkommen.

Gasanlage? Hmmmm. Deren größtes Manko ist, daß wenn die nicht wirklich gut installiert und vor allen Dingen nicht richtig eingestellt ist, der Motor bereits im Normalbetrieb sehr heiß, ggf. auch zu heiß läuft. Wird der Motor dann auch mal richtig rangenommen = Aua.

Ganz besonders der Zetti lebt von seiner Fahrdynamik. 2,8er + Automatik geht zwar, aber die Dynamik leidet doch sehr darunter.
Fahr unbedingt beide und Du wirst sehen, daß da Welten dazwischen liegen.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1078
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon PeWe » Gestern 12:45

Hallo Lukas,

zuerst auch ein herzliches Willkommen hier bei uns aus Hessen... :thumpsup:

Zu einem Coupe kann ich leider nicht so viel beitragen, aber ich weiß das gerade diese sehr oft ganzjährig gefahren wurden und daher unbedingt den Unterboden, Schweller, Radhäuser, Wagenheberaufnahme usw. auf einer Hebebühne auf Rost gewissenhaft prüfen.

Viel Glück bei der Suche, wünscht der

PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3192
Themen: 136
Bilder: 224
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon Z3-Seeker » Gestern 13:41

Viel Erfolg bei der Suche!

Die Checkliste ist sehr hilfreich. Und im Lauf der Zeit sammelt man auch gut Erfahrung.

Aus eigener Erfahrung: auf Bildern sehe alle gut aus. Wichtig ist, wie sie unten und an neuralgischen Stellen aussehen. Hilfreich ist, wenn ggf auch noch ein Z3-Erfahrener dabei ist.

Und ob die Automatik passt, muss man auch „erfahren“.

Gasanlage wäre jetzt auch nicht mein Traumzubehör…

Am Ende musst Du Dich entscheiden.
Benutzeravatar
Z3-Seeker
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 786
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 14.11.2021 19:41
Wohnort: Rhein-Main

Z3 roadster 2.0 (07/1999)

   



  

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitragvon OldsCool » Gestern 14:35

Grundsätzlich muss man ja sagen, dass der M52/M54 perfekt mit einer Gasanlage harmoniert, und dann zu einem echten Sparmotor wird. Allerdings ist das Problem, dass immer weniger sich an die alte Technik rantrauen, und das Zeug halt jetzt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Solange die Anlage sauber eingestellt ist und gut läuft, ist das eine super Sache. Aber bei Problemen wird's, ja, problematisch :lol:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6367
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x