Seite 1 von 2
Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
23.05.2025 15:29
von marcus_z33
Hallo,
ich hab mich in einen Z3 verschossen und bin kurz davor in zu kaufen
Er hat allerdings ein kosmetisches Problem:
Der Vorbesitzer hat versucht (und nicht gekonnt) Steinschläge an der Motorhaube im
Bereich der Niere mit einem Lackstift zu reparieren. Laut seiner Aussage war es der richtige Farbton, doch beim
Trocknen ist das ganze dunkel geworden.
Ich wollte fragen, ob man sowas zumindest sehr unauffällig machen kann (Smart Repair?) und was mich das ungefähr Kosten würde (evtl. aus eurer Erfahrung).
Danke im Vorraus

Farbe: Montrealblau-Metallic
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
23.05.2025 15:30
von marcus_z33
weiteres Bild aus anderer Perspektive
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
23.05.2025 15:35
von eisi
Servus!
Smartrepair ist für kleinflächige und oberflächige Schäden wie kleine Kratzer oder Steinschläge der richtige Ansatz.
In dem geschilderten Fall (Bild) wird man um eine Lackierung der Motorhaube kaum herumkommen.
Preis richtet sich nach vielen Faktoren wie
- alles Angebaute demontiert (außen und innen): ja/nein
- Motorhaube abmontiert/angebaut (wird sie eigentlich kein Lackierer machen)
- wieviel Rost versteckt sich an den Kanten/in den Ecken
- wieviele Steinschläge/Dellen hat die Haube
Ferndiagnose: Meiner Meinung nach geht das Ganze in Richtung 1.000,-€
eisi
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
23.05.2025 15:38
von saratoga
Hallo Marcus_Z33,
ja die Motorhaube beim Z3 ist leider immer etwas von Lackschäden betroffen , ist ja auch ein Riesenteil.
Ich habe vor etwa 3 Jahren die Haube komplett lackieren lassen, dafür bin ich aber durch die Lackierbetriebe gezogen und habe mit den Leuten gesprochen, am Ende habe ich einen sehr netten Mann kennengelernt der das in seiner Freizeit in der Firma seines Chef machen durfte - es war so was wie Nachbarschaftshilfe - ich denke man muss bei sowas mit 600-800 € rechnen wenn man es günstig gemacht bekommt ....ich fahre einen oxfordgrünen und die Lackierung war wirklich top (wie neu) !
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
23.05.2025 17:03
von Bob21
Also der Profi würde bei einem perfekten Ergebnis ( also alle Lackiererbetriebe) immer eine Voll Lackierung empfehlen . Konzentriere dich deshalb eher auf die Smart Repair Zielgruppe , da gibt es Techniken , die den Unterschied nur bei Lichteinfall noch zum Vorschein bringen . Hauptsache es geht nicht am
Zetti so weiter , wie auf den Bildern zu sehen oder der Lackschaden ist auf gerader Fläche , die das Auge automatisch immer auf Unregelmäßigkeiten prüft , wie Mitte Haube .
Ich denke , das wird man auch gut mit 3-400 Euro hinbekommen , der Smart repair Mensch sollte jedoch vorher Referenzen zeigen … oder erklären wie er vorgeht .
Warum ich das weiß , weil mein VB sowas hat machen lassen und ich es nur gesehen habe an der Haube , weil er mich darüber aus Ehrlichkeit in Kenntnis gesetzt hat . Ich spreche hier aus der Ecke Cosmosschwarz Met . .
Willst Du Lack Note 1- 2 haben = Neulack … aber auf der Fläche kann das auch nicht jeder , da wasserbasis Lacke immer gern zu Orangenhaut neigen , wenn nur mäßige Ergebnisse erzielt werden . Meist gehörte Antwort : das ist Stand der Technik.
Gruß
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
23.05.2025 19:32
von OldsCool
Z3 Haube ist heikel, weil sehr groß und dann dazu die Form. Da traut sich nichtmal jeder Lackierer dran. Und wenn doch, dann wirds oft nicht gut. Ich hab so eine günstig lackierte Haube vom Vorbesitzer

Ein neues Kleid käme Richtung 800€, sagte der Lackierer der meine E46-Haube gemacht hat. Das ist schon ein echt schwerer Mangel, und das Auto sollte seeeehr günstig sein. Die Suche nach einer neuen Haube kannst du ziemlich knicken. Geschweige denn in Wunschfarbe. Das ist so mit einer der seltensten Teile, die man gebraucht bekommt, weil bei Schlachtern zu 99% beschädigt. Schau mal lieber noch bisschen weiter...
Gruß Steffen
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
23.05.2025 22:15
von Mach2.8
Für mich wäre der Schaden ein no-go !
So dilettantisch versaute Motorhaube, wer weis an welchen Stellen genau so geflickt wurde.
Diese großen Stellen wie auf den Fotos sind doch keine Steinschläge ! Das sieht ganz anders aus.
Wie sieht der Rest des ZZZ denn aus ? Schau mal den von unten genauer an. Wieviel km ist der denn gelaufen und Baujahr ?
Mit der Haube muss der schon sehr preisgünstig sein, damit die viele Kohle die anschließend investiert werden muss sich relativiert.
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
24.05.2025 09:58
von Oliver.
Ich hatte mal einen Lackschaden durch meine Parknachbarin in der Tiefgarage. Zwei tiefe Kratzer auf der Haube oberhalb der Kiemen durch einen scharfen Gegenstand. Leider konnte ich ihr den Schaden nie beweisen. Bin dann zu meinem Lackierer. Der hat die Stelle geschliffen, gefüllt und beilackiert. Obwohl ich noch den originalen Lack oben hab und der doch nach mehr als 20 Jahren eine Spur heller wurde sieht man von der Ausbesserung absolut nichts, egal bei welchem Licht. Mein Lackierer hat die Lackfarbe "gemessen" und dann entsprechend beigemischt. Bei einem wirklich guten Lackierer ist also eine Komplettlackierung der Haube nicht wirklich notwendig. Man sollte nur so fair sein und den Schaden dokumentieren und beim Verkauf nicht verheimlichen.
LG
Oliver.
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
25.05.2025 09:28
von Traumwagen
Das mit einer Lackierung der Motorhaube ist tatsächlich eine besondere Aufgabe. Hatte zum Glück einen Versicherungsschaden und konnte den Wagen direkt zu BMW bringen. Man soll es nicht glauben aber die Lackierung hat dann tatsächlich 2400,00 Euro gekostet.
Gute Lackierer gibt es genug und diese sollten die Motorhaube auch gut hinbekommen.
Re: Lackschaden Motorhaube - Reparatur und Kosten?

Verfasst:
25.05.2025 10:08
von OldsCool
Aber dann nicht jammern wenn die Beiträge wieder steigen
BMW lackiert in den seltensten Fällen selbst. Einfach in Erfahrung bringen wo die lackieren lassen, und direkt dahin gehen. Kostet wahrscheinlich nur die Hälfte.
Gruß Steffen