Vorstellung und Frage Motorisierung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon Klesi » 15.04.2025 10:23

RunnerAZ36 hat geschrieben:
Klesi hat geschrieben:
OldsCool hat geschrieben:Ein 2.0l mit VFL Heck wäre mal was neues :wink: VFL Breitarsch gibt es nur als 2.8l oder 3.2l (M-Roadster).

Gruß Steffen


Tut mir leid, aber es gab den 2.0 als VFL. Zwar nur für wenige Monate, aber es gab ihn :wink:


Den M52TÜB20 gab es ab 04/1999 mit Start des FL.
Ggf. verwechselt du das mit dem M52TÜB28 und/oder dem M43TÜB19, die gab es beide bereits ab Modelljahr 1999 (also ab 09/1998) schon im Vorfacelift. Dazu zählt ja, dann auch dein 2,8 DV in deiner Bella Macchina mit VFL Karosse :wink:


Ich bin bei meiner Z3 Suche über ein paar 2.0 VFL gestolpert, bei denen für mich eigentlich alles gepasst hätte, bis ich die Motorisierung gesehen habe.

Laut Z3 Wiki dürfte es meinen 2.8DV VFL von 98 auch nicht geben.
Benutzeravatar
Klesi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 251
Themen: 4
Bilder: 53
Registriert: 28.08.2018 14:35

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon OldsCool » 15.04.2025 10:37

Ähm.... nein, glaub ich immer noch nicht. Ich habe noch NIE einen 2.0l DV VFL gesehen, davon gehört oder gelesen. Allein dass Du direkt von MEHREREN sprichst, die Du gefunden hättest, ist unwahrscheinlich. Wenn es sie gäbe, und kaum einer weiß was davon, dann müssten das ja quasi Einzelstücke sein, extremst selten. Vermutlich falsche Anzeigen, oder bist Du in einem dringesessen?
Das es den 2.8i DV ab '98 im VFL gab, ist dagegen wohlbekannt, auch wenn es das Wiki nicht so granular differenziert.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6088
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon Murdock » 15.04.2025 12:39

Stefan Grundhoff schrieb in der Süddeutschen Zeitung zum Ende der Z3-Produktion einmal: "Die beste Wahl in der Motorenpalette ist der BMW Z3 2.2i. Ist der kleine Vierzylinder 1.9i mit 118 PS / 87 kW doch etwas schwach auf der BMW-Brust, muss es der mächtige 3.0i oder das Power-Geschoss M-Roadster nun wirklich nicht sein."


Kommt immer auf die eigenen Ansprüche an. Ich hatte den 2,2i damals als Last Edition Modell. In Carbonschwarz mit traumroter Lederausstattung ein wahrer Augenschmaus. Mir hatte er jedoch auf Dauer zu wenig Leistung und der (auch von BMW angegebene) Ölverbrauch mit bis zu 1 L/ 1000 Km war mir zu hoch.

Ich denke man kann mit jeder Motorisierung seinen Spaß haben. Für mich, der den Z3 als Ersatz für eine Ninja ZX12 R hat, war Leistung mit ausschlaggebend.
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1138
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon Graf Zahl » 15.04.2025 14:18

Murdock hat geschrieben:....als Ersatz für eine Ninja ZX12 R hat, war Leistung mit ausschlaggebend.


Als Ersatz für eine ZX12 R? Dafür ist selbst der MR klar untermotorisiert :wink:

Zum Thema:
Ich finde die beste Kombi aus Preis/Leistung/Fahrspaß/Verfügbarkeit ist ein 2,8 DV.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1044
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon OldsCool » 15.04.2025 14:50

Preis/Leistung sind die Vierzylinder unschlagbar. Und Verfügbarkeit 2.8i DV? Die sind genauso "limitiert" wenn nicht sogar weniger gebaut wie die 3.0l :!: (wir sprechen nur vom Roadster)

Also würde ich sagen Preis/Motorleistungssieger ist eher der 2.8 SV VFL, mit etwas Abstrichen vielleicht der 2.2l Facelift.
Aber da ist soviel Subjektivität dabei. Das muss wirklich jeder für sich selbst beantworten.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6088
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon Molotow-M72 » 15.04.2025 15:33

Was haltet ihr von dem kleinsten 6 Zylinder mit Automatik?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Ist leider wieder ne ganze Ecke weit weg...Gut 400 km.

Oder steht das dem Roadster-Fahrgefühl total entgegen?

Ich wollte das Auto natürlich für Spaß aber auch um im Sommer bei schönem Wetter im Außendienst im Umkreis von bis zu 100 km unterwegs zu sein.
Und um den VW T4 etwas zu schonen und wenn ich alleine unterwegs bin.
Und da wäre Automatik eigentlich schon gut. Und die Farbkombi ist aus meiner Sicht auch schön.
Zuletzt geändert von Molotow-M72 am 15.04.2025 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Molotow-M72
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 50
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 14.04.2025 10:40
Wohnort: Harth-Pöllnitz

  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon OldsCool » 15.04.2025 15:41

Heidewitzka, Du willst die Diskussion scheinbar unbedingt hitzig am laufen halten :lol:
Es dürfte nur wenige User geben, die mit der Automatik glücklich sind. Für die meisten ist das ein No-Go beim Z3, und dementsprechend ist der Wiederverkaufswert. Gerade der 2l zieht eh schon nicht großartig die Wurst vom Teller, dann noch kastriert mit der uralten Wandlerautomatik.... das ist ein gemütlicher Cruiser. Mit "Spaß" dürfte das bei den meisten nichts mehr zu tun haben.
Also auch hier wieder: Kommt seeehr darauf an, was Du erwartest, und ob Du den auch mal wieder loswerden willst.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6088
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon Molotow-M72 » 15.04.2025 15:57

Das hab ich mir fast gedacht, dass das die Geister scheidet. Muss allerdings sagen, dass ich Automatik an sich gerne habe. Und auch ein Sechszylinder aber das natürlich Zustand und Preis auch mit passen sollten.
Verkaufen würde ich eigentlich nur sehr ungern wieder, denke ich zumindest.
Aber noch ne Frage zum Thema Automatik: das ist wahrscheinlich die gleiche die im E3 kompakt verbaut ist?

Ist halt wirklich schade, dass es soweit ist um einfach nur mal erst mal ne Probefahrt zu machen und ein Gefühl dafür zu bekommen.

Hat auch noch einen gefunden mit sechs Zylinder und Schalter in der Nähe von Hamburg. Allerdings Rechtslenker. Und da weiss ich überhaupt nicht, ob ich mich damit anfreunden kann.
Molotow-M72
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 50
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 14.04.2025 10:40
Wohnort: Harth-Pöllnitz

  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon eisi » 15.04.2025 16:01

Servus!

Meine persönliche Erfahrung mit der Automatik ist, dass ich immer noch nach einem 6-Ganggetriebe suche; dann kann ich wenigstens die 4,1er Hinterachse samt Sperre drin lassen.
Meine beiden Z3 haben jeweils einen 2.8er Motor, M52B28 (Roadster) und M52B28TÜ (Coupé) und der Roadster hatte serienmäßig Schaltgetriebe, das Coupé eine Automatik. Fazit: Ich bin nicht so überzeugt von der GM-Automatik.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9698
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon Molotow-M72 » 15.04.2025 19:40

Ich bin da auch noch hin und hergerissen mit der Automatik.

Aber mal noch eine ganz andere Frage:
Gab es eigentlich als Ausstattung für den Central eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung?
Selbst meine beiden e36 316 Compact haben so etwas.
Der, den ich hier gefunden habe, hat das nicht.

Oder könnte man sowas relativ einfach nachrüsten?
Molotow-M72
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 50
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 14.04.2025 10:40
Wohnort: Harth-Pöllnitz

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 0 Gäste

x