Herzlich willkommen Mario!
Die gute Nachricht:
Es gibt beim Z3 keine schlechten oder "Problem"-Motoren. Alle robust und zuverlässig, mit lediglich kleinen individuellen Schwächen auf die man etwas achten bzw. im Alter halt mal angehen muss, wenn noch nicht durch Vorbesitzer erledigt.
Das betrifft bei den Vierzylindern hauptsächlich den Kühlkreislauf (Kunststoffe) und die daraus folgend etwas empfindliche Zylinderkopfdichtung bei Übertemperatur und die Dichtigkeit vom Stirndeckel. Bei den Sechszylindern ist häufig eine Vanosrevision notwendig, sowie ein Tausch der Ölfiltergehäusedichtung und der KGE. 2.0l und 2.8l M52TU Motoren sind empfindlich gegen reißende Krümmerkats und die M54-Motoren brauchen schonmal etwas Öl, wenn die Wartungshistorie recht dürftig ist.
Wenn Du den 316i Compact kennst, dann weißt Du ja schon recht gut was dich beim 1.8/1.9i ungefähr an "Leistungsexplosion" erwartet. Die Vierzylinder sind kurz übersetzt und daher trotzdem knackig und flott zu bewegen. Mir fehlt es beim 1.9i (118PS M43TU) eigentlich nur beim schnellen Überholen und bergauf wirklich an Leistung. Ansonsten ist das echte Z3-Feeling eigentlich nicht direkt an die Motorleistung gebunden. Wer einen Sportwagen sucht, der sollte sich im M-Revier umschauen.
Der 1.9 140PS ist wahrscheinlich ein sehr guter Kompromiss aus Preis, Leistung und Fahrfreude. Zieht obenraus besser durch, und ist recht günstig.
Natürlich macht ein Sechsender im Z3 richtig Laune, vorallem wenn man auf die großen 2.8/3.0l geht. Da ist der Unterschied schon gewaltig, und es ist ein ganz anderes Feeling. Es geht aber ein bisschen die Knackigkeit und das Wieselflinke verloren, da sind die Vierzylinder einfach leichtfüßiger, und vom Antrieb (Getriebe, Differenzial) verbindlicher, spielfreier.
Ein Kompromiss dazwischen sind die 2.0 und 2.2. Sechszylinder-Sound, aber kleiner Vierzylinder-Antrieb hinten raus. Für mich nie eine Frage gewesen, weil der Umstieg von Vierzylinder auf Sechszylinder bei mir nach dem Motto "Wenn schon, denn schon" ging.
Aber wie gesagt, am Ende ist jeder Zetti besser als kein Zetti, und die Frage des Motors eine ganz individuelle Entscheidung, auf was man Wert legt.
Es hat seinen Grund, warum ich nach wie vor beide Zettis behalte

Daher die Empfehlung: Einfach mal die verschiedenen Motorisierungen ausprobieren.
In Punkto Preis/Leistung ist der Vierzylinder nicht zu schlagen. Nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch beim langfristigen Unterhalt. Dazu zählt nicht nur der eher geringe Unterschied in Steuer und Versicherung und beim Sprit, sondern auch Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit (Vierzylinder werden immer wieder geschlachtet, Sechszylinder eher weniger...).
Viel Spaß bei der richtigen Entscheidung!
Gruß Steffen