Vorstellung und Frage Motorisierung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon Molotow-M72 » 14.04.2025 11:27

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Mario, bin 50 Jahre und komme aus dem schönen Ostthüringen.
Bin schon einige Jahre im Thema Oldtimer (meist Ostblock) unterwegs. Im Fuhrpark befinden sich aber auch VW T4 (seit 22 Jahren im Besitz, X3 E83 (schon ca. 10 Jahre da) , E36 Compact.

Nun habe ich mir gedacht, um den T4 im Sommer etwas zu schonen und etwas Spaß zu haben, möchte ich mir einen Z3 zu legen.
Aber ich bin mir sehr unschlüssig, nach welcher Motorisierung ich schauen soll. Die X3 in unserem Fuhrpark sind alle 6 Zylinder Diesel.
Die Compact sind 1,6.
Wie schätzt ihr die Unterschiede zwischen den 118 und 140 PS und dann zum 2,8 l (oder auch die kleineren Sechszylinder) ein? Vor allem im Fahrverhalten -
Auch bezüglich Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit und auch zu den Kosten?

Gruss Mario
Molotow-M72
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 50
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 14.04.2025 10:40
Wohnort: Harth-Pöllnitz

  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon OldsCool » 14.04.2025 13:06

Herzlich willkommen Mario!

Die gute Nachricht:
Es gibt beim Z3 keine schlechten oder "Problem"-Motoren. Alle robust und zuverlässig, mit lediglich kleinen individuellen Schwächen auf die man etwas achten bzw. im Alter halt mal angehen muss, wenn noch nicht durch Vorbesitzer erledigt.
Das betrifft bei den Vierzylindern hauptsächlich den Kühlkreislauf (Kunststoffe) und die daraus folgend etwas empfindliche Zylinderkopfdichtung bei Übertemperatur und die Dichtigkeit vom Stirndeckel. Bei den Sechszylindern ist häufig eine Vanosrevision notwendig, sowie ein Tausch der Ölfiltergehäusedichtung und der KGE. 2.0l und 2.8l M52TU Motoren sind empfindlich gegen reißende Krümmerkats und die M54-Motoren brauchen schonmal etwas Öl, wenn die Wartungshistorie recht dürftig ist.

Wenn Du den 316i Compact kennst, dann weißt Du ja schon recht gut was dich beim 1.8/1.9i ungefähr an "Leistungsexplosion" erwartet. Die Vierzylinder sind kurz übersetzt und daher trotzdem knackig und flott zu bewegen. Mir fehlt es beim 1.9i (118PS M43TU) eigentlich nur beim schnellen Überholen und bergauf wirklich an Leistung. Ansonsten ist das echte Z3-Feeling eigentlich nicht direkt an die Motorleistung gebunden. Wer einen Sportwagen sucht, der sollte sich im M-Revier umschauen.

Der 1.9 140PS ist wahrscheinlich ein sehr guter Kompromiss aus Preis, Leistung und Fahrfreude. Zieht obenraus besser durch, und ist recht günstig.
Natürlich macht ein Sechsender im Z3 richtig Laune, vorallem wenn man auf die großen 2.8/3.0l geht. Da ist der Unterschied schon gewaltig, und es ist ein ganz anderes Feeling. Es geht aber ein bisschen die Knackigkeit und das Wieselflinke verloren, da sind die Vierzylinder einfach leichtfüßiger, und vom Antrieb (Getriebe, Differenzial) verbindlicher, spielfreier.
Ein Kompromiss dazwischen sind die 2.0 und 2.2. Sechszylinder-Sound, aber kleiner Vierzylinder-Antrieb hinten raus. Für mich nie eine Frage gewesen, weil der Umstieg von Vierzylinder auf Sechszylinder bei mir nach dem Motto "Wenn schon, denn schon" ging.
Aber wie gesagt, am Ende ist jeder Zetti besser als kein Zetti, und die Frage des Motors eine ganz individuelle Entscheidung, auf was man Wert legt.

Es hat seinen Grund, warum ich nach wie vor beide Zettis behalte :sunny: Daher die Empfehlung: Einfach mal die verschiedenen Motorisierungen ausprobieren.
In Punkto Preis/Leistung ist der Vierzylinder nicht zu schlagen. Nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch beim langfristigen Unterhalt. Dazu zählt nicht nur der eher geringe Unterschied in Steuer und Versicherung und beim Sprit, sondern auch Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit (Vierzylinder werden immer wieder geschlachtet, Sechszylinder eher weniger...).

Viel Spaß bei der richtigen Entscheidung!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon saratoga » 14.04.2025 13:07

Hallo Mario,
ich würde immer wieder zum 6 Zylinder greifen , der Motorlauf ist unschlagbar - egal welche Leistungsstufe , klar mehr ist immer besser , aber wir haben den 2.2 und sind super zufrieden. Der 6 Zylinder hat auch hinten ein deutlich breiteres Fahrwerk .
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon RunnerAZ36 » 14.04.2025 15:23

saratoga hat geschrieben:Hallo Mario,
ich würde immer wieder zum 6 Zylinder greifen , der Motorlauf ist unschlagbar - egal welche Leistungsstufe , klar mehr ist immer besser , aber wir haben den 2.2 und sind super zufrieden. Der 6 Zylinder hat auch hinten ein deutlich breiteres Fahrwerk .


….das ist so leider nicht ganz korrekt.
Nur die VFL 4-Ender haben das schmale Heck, der FL 4-Zylinder hat die gleiche Karosse und damit auch HA-Spurweite wie alle Z3 6-Ender :wink:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1397
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon RunnerAZ36 » 14.04.2025 15:34

Servus Mario,

Herzlich Willkommen hier und viel Spaß.
Bei den Motorisierungen hast du ja schon von Steffen einen ausgiebigen Überblick bekommen.
Die kleinen 6-Ender (2,0 & 2,2) würde ich persönlich meiden, da bis auf den 6-Zylinderklang und die Laufruhe das Drehmoment (190 & 210 Nm) nicht so prickelnd ist.
Der 1,9 16V (M44) im VFL und der M43TÜ (ab 09/98 im VFL und ab 04/99 im FL) haben jeweils bereits 180 Nm und die 4-Zylinder-Leichtfüßigkeit, das geht dann fast genauso gut vorwärts.
Ansonsten dann ab 2,8/3,0, da gibt es dann auch >275 Nm, das ist dann einfach eine andere Liga :mrgreen:

Es gilt aber immer noch, es gibt kein falsch oder richtig, sondern einfach selbst erfahren und dann entscheiden :banana: :banana: :banana:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1397
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon eisi » 14.04.2025 15:56

Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß beim "Motorisierungstesten" - und mit uns :wink:
Was man bei der ganzen Fragestellung schlichtweg übersehen könnte ist die Tatsache, dass es auch darauf ankommt, was Du mit dem Z3 alles machen möchtest...
Ich sag mal so: zum reinen Spaßhaben genügt jeder Motor, da ist der Hubraum zweitrangig.
In der Regel gilt: Ordentliche Reifen, Bremsen und Fahrwerk machen locker 50 PS Fahrspaß wett.
Um kurvenreiches Terrain mit "sanften up and downs" zu beherrschen ist der Kleine Vierzylinder ein wahrer Feger, wenn die Basis stimmt.
Beim 6-Zylinder mit 2.8- oder 3.0-Liter-Triebwerk gelten andere Maßstäbe, aber auch da muss für Spaß erstmal das Gummi, die Bremsen und das FW passen; nur geradeaus Gasgeben macht auf Dauer auch keine Freude.
Hier muss man ansetzen, weil die Dinger im Schnitt halt auch schon gut 25 Jahre alt sind - aber dann gilt:
Wenn man nicht vor hat, jeden Alpenpass bergauf wie mit einem Beschleunigungstier zu brettern, dann nimm einen 1.9er VFL mit 140 PS und der Spaß ist absolut garantiert; der ist für alle Lebenslagen völlig ausreichend.
Wenn es um den Sechszylinderklang geht, dann sind die M43/44-Triebwerke natürlich raus.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9719
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon PeWe » 14.04.2025 16:55

Da möchte ich mich auch mal zu Wort melden...Ich besitze einen VFL (mit schmalen Heck) aber schon mit dem verbesserten M43/TU Motor mit 118PS. Die Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger M43 waren: Besseres Leerlaufverhalten durch Ausgleichwellen, geringere Abgasemissionen (Euro4-Norm), geringerer Kraftstoffverbrauch (ca.7,5L-8,5L) durch verbesserte Sensor-Technik und damit verbundener präziserer Verbrennung, verbessertes Drehmoment in allen Drehzahlbereichen durch eine DISA (differenzierte Sauganlage) für ein fülligeres Drehmoment (185Nm/3900 Umdrehungen).
Dieser Motor ist ein solides Triebwerk mit hohem Drehmoment und besseren, realen Leistungswerten als auf dem Papier zu vermuten sind. Bei entsprechender Wartung sind über 200Tkm Laufleistung keine Seltenheit. Wie der Steffen schon geschrieben hat kann man damit sehr gut und auch mal schnell unterwegs sein. Für mich als eher der Cruiser finde ich die Leistung als vollkommen ausreichend... :2thumpsup:

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3108
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon John57 » 14.04.2025 17:31

Grundsätzlich macht jeder Roadster Spaß, da spielt die Leistung nicht die große Rolle.
Ich hatte ein paar Jahre einen Spitfire, dieser machte mit seiner geringen Leistung trotzdem riesen Spaß.
Es ist wie oft ,jeder wie er mag. Ich würde mit z.B. nie ein weißes oder silbernes Auto kaufen, kann nicht mal genau sagen warum.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon PeWe » 14.04.2025 17:36

John57 hat geschrieben: Ich hatte ein paar Jahre einen Spitfire, dieser machte mit seiner geringen Leistung trotzdem riesen Spaß.


Ich auch von 1988 bis 2004 und ja, der hat auch richtig Spaß gemacht...

gallery/image.php?album_id=1325&image_id=27102&view=no_count

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3108
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Vorstellung und Frage Motorisierung

Beitragvon John57 » 14.04.2025 17:41

Der Spitfire ist für mich der Ur-Roadster.
Wobei wenn ich den RAM von meinem Sohn fahre, das hat auch was.
Es gibt eben viele schöne Autos die auch Spaß machen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], pat.zet und 0 Gäste

x