Seite 1 von 2

Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 29.04.2024 15:34
von Marty77
Servus Forum,

im Herbst hatte ich hier nach Hinweisen oder Unterstützung für den nachträglichen Einbau eines Original-BMW Windschott gesucht. Leider mit äußerst spärlichem Ergebnis. Ich habe mich dann mit der Anleitung von BMW für das Windschott und dem gesamten Ingenieur-Wissen meines Schwagers selbst auf den Weg gemacht.

Das Ergebnis vorweg: es hat funktioniert, ist aber eine ziemliche Arbeit.
Man muss nicht nur die Verkleidung an der Mittelkonsole entfernen, sondern auch freestyle passend sechs Löcher in die Fahrzeugkarosserie bohren. Neben dem passenden Werkzeug sollte man unbedingt ein paar Schraubenklemmen als Ersatz zur Hand haben, die gehen gerne mal verloren. Und etwas Zinkspray, um die Bohrlöcher zu konservieren. Darüber hinaus brauchten wir noch ein Teppichmesser und gutes Licht.

Wer Fragen hat darf sich gerne melden.

Beste Grüße,
Marty77

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 29.04.2024 16:30
von Mach2.8
Hallo Marty77
das hat wohl hier auch noch niemand durchgeführt. Deshalb keine Info.
Öfter wurden schon mal die Ü-Bügel nachgerüstet. Dafür gibt es Anleitungen.

Die ZZZ aus 1996 haben für die Ü-Bügel keine "Löcher". Da ist es sehr aufwändig.
Anscheinend gibt es auch ZZZ ohne Vorbereitung für ein Windschott ohne Ü-Bügel. Wurde bisher aber noch nie bemängelt.
Ist das wirklich korrekt ? Kann ich mir nicht vorstellen.

Danke für deine Info und auch die Möglichkeit bei Bedarf nachzufragen.

Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl/Baden

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 29.04.2024 19:47
von john_z3
Du hättest auch die Überrollbügel nachrüsten können. Da gibt es ja dann das andere Windschott "zum Überziehen". Aber hat ja auch so geklappt. :bmw:

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 30.04.2024 22:47
von John57
@Marty77
wieso hast du kein Überrollbügen nachgerüstet? Wäre doch fast der gleiche Arbeitsaufwand.

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 01.05.2024 07:13
von pat.zet
John57 hat geschrieben:@Marty77
wieso hast du kein Überrollbügen nachgerüstet? Wäre doch fast der gleiche Arbeitsaufwand.
:2thumpsup:

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 02.05.2024 07:20
von Marty77
Servus.
Bei meinem 1998er waren zwar die beiden äußeren Vorbereitungen für einen Überrollbügel da, aber keine für das Windschott.
Einen Überrollbügel nachzurüsten wäre somit deutlich einfacher gewesen, aber das wollte ich nicht. Es verändert den Look des Autos in eine bestimmte Richtung. Das Original BMW-Windschott kommt sehr schlank daher, der Überrollbügel wirkt sehr wuchtig und passt besser zum M oder 2.8, finde ich.
Ja, der Einbau war aufwändig, aber es hat sich definitiv gelohnt.

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 02.05.2024 08:07
von pat.zet
Zum Glück kann jeder machen was er will , ich habe extra Überrollbügel nachgerüstet weil ein es einfach eine gesundheits verbessurngsoption ist, wenn man man sich mal ablegen sollte , aber da spielen so viele Faktoren noch eien Rolle :wink:
Haupsache ist DU bist zufrieden !! :2thumpsup:

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 02.05.2024 15:13
von John57
pat.zet hat geschrieben:Zum Glück kann jeder machen was er will , ich habe extra Überrollbügel nachgerüstet weil ein es einfach eine gesundheits verbessurngsoption ist, wenn man man sich mal ablegen sollte , aber da spielen so viele Faktoren noch eien Rolle :wink:
Haupsache ist DU bist zufrieden !! :2thumpsup:


Sicher und zum Glück darf jeder machen was er will. Aber Fragen darf man schon, war ja keine Bewertung.

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 02.05.2024 15:17
von pat.zet
Das war keine Kritik ! :wink: :2thumpsup:

Re: Windschott einbauen nachträglich

BeitragVerfasst: 02.05.2024 16:07
von John57
:2thumpsup: :2thumpsup: