Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon RobertB » 16.05.2023 09:06

Hallo Leute,

ich schaue mich gerade nach einem Z3 um, am liebsten wäre mir ein 3,0. Aaaaber: offenbar gibt es bei diesem große Probleme Antriebswellen zu bekommen. Jedenfalls nach dem, was ich im www so darüber gefunden habe. Gibt es da inzwischen eine Lösung? Mir ging schon mal eine Antriebswelle am 528er (E39) kaputt, daher möchte ich insofern kein Risiko eingehen, v. a. weil ich mit dem Zetti auch gern hin und wieder an DSK trackdays teilnehmen möchte und auf dem Kringel schon eine gewisse Belastung des Materials ansteht.
RobertB
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 16.05.2023 07:40

  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon eisi » 16.05.2023 09:19

Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Erfolg bei der Suche - und viel Spaß mit uns :wink:
Zur Frage mit der Antriebswelle:
Das wäre der erste hier im Forum, von dem ich dieses "Problem" mitbekomme - da würde mir der Ölverbrauch beim M54 mehr Kopfzerbrechen machen, und das ist auch kein großer Akt.
Mehr Sorge bereitet einem da die Traverse, an der das Differenzial aufgehängt ist. Darüber hinaus ist so ein Vorhaben wie "DSK trackdays" mit einem Z3 ohne voherige Verstärkung der Befestigung der Traverse/Diffaufhängung ohnehin zum Scheitern verurteilt.
Die Antriebswelle ist dann das absolut kleinste Problem, glaub mir.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9755
Themen: 645
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon pat.zet » 16.05.2023 09:32

Meine Frage ist wie oft in Deinem Leben hast du Antriebswellen gebraucht und warum ?
Dein 5er ist locker 370 Kg schwerer bei ähnlich kleinen Antriebswellen ......
Ich habe vier E36 bei keinem war bis jetzt die Antriebswelle defekt sogar einen 323 Ti mit 240 PS 2,8l Motor, alle über 180 Tkm , und selbst wenn, besteht Aushilfsweise die Möglichkeit Flansche 86 mm vom 2,8l + Wellen zu nehmen zur überbrückung, denn sicher findet sich auch ein Betrieb der die seltenen ( flansch 94 mm ) Antriebs wellen des 3,0l Revidieren kann .
Oder halt keinen Z3 für Trackdays nutzen und etwas Kaufen für das es noch verfügbare E teile gibt, oder dann einen 2,8l für den es mehr / leichter E teile gibt. :wink:
Aber selbst wenn man einmal im Jahr Trackday fährt ist bei "normalen " Umgang keine Antriebswelle zu fraggeln, da muss man schon sehr grobe Handlungen einstreuen, eher die Diff Aufhängung wegen Lastwechsel ......
Zuletzt geändert von pat.zet am 16.05.2023 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon pat.zet » 16.05.2023 09:33

eisi hat geschrieben:Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Erfolg bei der Suche - und viel Spaß mit uns :wink:
Zur Frage mit der Antriebswelle:
Das wäre der erste hier im Forum, von dem ich dieses "Problem" mitbekomme - da würde mir der Ölverbrauch beim M54 mehr Kopfzerbrechen machen, und das ist auch kein großer Akt.
Mehr Sorge bereitet einem da die Traverse, an der das Differenzial aufgehängt ist. Darüber hinaus ist so ein Vorhaben wie "DSK trackdays" mit einem Z3 ohne voherige Verstärkung der Befestigung der Traverse/Diffaufhängung ohnehin zum Scheitern verurteilt.
Die Antriebswelle ist dann das absolut kleinste Problem, glaub mir.

eisi

:2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon hoschi » 16.05.2023 09:42

eisi und pat zet...

beide dickes dito.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2283
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon RobertB » 16.05.2023 11:24

eisi hat geschrieben:Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Erfolg bei der Suche - und viel Spaß mit uns :wink:


Vielen Dank! :)
eisi hat geschrieben:Zur Frage mit der Antriebswelle:
Das wäre der erste hier im Forum, von dem ich dieses "Problem" mitbekomme - da würde mir der Ölverbrauch beim M54 mehr Kopfzerbrechen machen, und das ist auch kein großer Akt.

Scheint demnach kein all zu häufig auftretendes Prob zu sein, mit den Antriebswellen. Klingt ja erst mal beruhigend. Ich habe da halt in einem Forum gelesen, dass jemand für seinen 3.0 18 Monate lang keine her bekommen hat.

eisi hat geschrieben:Mehr Sorge bereitet einem da die Traverse, an der das Differenzial aufgehängt ist. Darüber hinaus ist so ein Vorhaben wie "DSK trackdays" mit einem Z3 ohne voherige Verstärkung der Befestigung der Traverse/Diffaufhängung ohnehin zum Scheitern verurteilt.
Die Antriebswelle ist dann das absolut kleinste Problem, glaub mir.


Vielen Dank für den Tipp! :2thumpsup:
Werde das dann gleich checken, sobald ich einen habe.
RobertB
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 16.05.2023 07:40

  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon RobertB » 16.05.2023 11:37

pat.zet hat geschrieben:Meine Frage ist wie oft in Deinem Leben hast du Antriebswellen gebraucht und warum ?

Genau ein mal. Etwas zügig losgefahren - klack!
pat.zet hat geschrieben: Dein 5er ist locker 370 Kg schwerer bei ähnlich kleinen Antriebswellen ......

Sicher. Aber beim 3.0er zerren halt auch 40 Ponys mehr...
pat.zet hat geschrieben:Ich habe vier E36 bei keinem war bis jetzt die Antriebswelle defekt sogar einen 323 Ti mit 240 PS 2,8l Motor, alle über 180 Tkm , und selbst wenn, besteht Aushilfsweise die Möglichkeit Flansche 86 mm vom 2,8l + Wellen zu nehmen zur überbrückung, denn sicher findet sich auch ein Betrieb der die seltenen ( flansch 94 mm ) Antriebs wellen des 3,0l Revidieren kann .

Drynda macht das evtl.? Frage ist wohl, ob das dann auch hält. Es gibt einige, die sich da beklagen, allerdings eher aus der Golf Fraktion.
pat.zet hat geschrieben:Oder halt keinen Z3 für Trackdays nutzen und etwas Kaufen für das es noch verfügbare E teile gibt, oder dann einen 2,8l für den es mehr / leichter E teile gibt. :wink:

Yepp. Letztere Option habe ich auch schon ins Auge gefasst. Ich werde wohl mal eine 2.8er und einen 3.0er fahren, dann sehe ich ja, wie groß der Unterschied ist. Ab und zu mal ohne Gegenverkehr, Radarkontrollen u. ä. Zeugs rum zu räubern, macht halt schon Laune.
pat.zet hat geschrieben:Aber selbst wenn man einmal im Jahr Trackday fährt ist bei "normalen " Umgang keine Antriebswelle zu fraggeln, da muss man schon sehr grobe Handlungen einstreuen, eher die Diff Aufhängung wegen Lastwechsel ......

Auch Dir Danke, für die Tipps. :2thumpsup: Wenn, dann scheint die Welle v. a. Tieferlegung in Verbindung mit ordentlich Grip übel zu nehmen.
RobertB
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 16.05.2023 07:40

  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon Graf Zahl » 16.05.2023 14:10

eisi hat geschrieben:
Zur Frage mit der Antriebswelle:
Das wäre der erste hier im Forum, von dem ich dieses "Problem" mitbekomme.....
Dito. Weder hier noch sonstwo im cyberspace hab ich davon je etwas gehört. Bei meinem Umbau auf 460 PS vor nun bald gut 15 Jahren hab ich seinerzeit meinem Tuner die Frage gestellt: Halten die Serienantriebswellen das aus? Antwort: Bis 600 PS keinerlei Einbußen hinsichtlich Haltbarkeit, drüber muß nur öfter mal gewartet werden, Grenze so bei 800 PS. Meine Wellen jedenfalls sind bis heute völlig unbeeindruckt von den +PS.
Beim M sind zwar etwas kürzere Wellen drin, das hilft vermutlich etwas, aber der Unterschied zum 3,0 hinsichtlich Belastbarkeit wird nicht soooo groß sein.


....Mehr Sorge bereitet einem da die Traverse, an der das Differenzial aufgehängt ist....
Dem kann ich nur zustimmen. Trackday ohne Verstärkung: Schaden ist vorprogrammiert.


Grüße GZ
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1053
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon RobertB » 16.05.2023 15:37

Graf Zahl hat geschrieben:

Dito. Weder hier noch sonstwo im cyberspace hab ich davon je etwas gehört.
https://www.zroadster.com/forum/threads ... -0.135381/

Graf Zahl hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. Trackday ohne Verstärkung: Schaden ist vorprogrammiert.

Grüße GZ


Danke. Die Verstärkung scheint definitiv sehr ratsam zu sein, speziell beim 3.0 bzw. bei den M.
Gibt es da irgendwelche Spezialisten die das machen?
Einige scheinen hier 6er Schrauben + dicke Scheiben zwischen die Schweißpunkte zu setzen. :?:
Andere brutzeln wohl noch mal ein Blech drüber.
RobertB
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 16.05.2023 07:40

  

Re: Hallo in die Runde - Antriebswellen 3.0

Beitragvon eisi » 16.05.2023 16:04

Servus!

Schrauben für Stabilität?? Im ernst, das muss per fachmännischer Schweißarbeit zu einer festen Verbindung kommen, allenfalls noch wie z.B. beim Jaguar F-Type zusätzlich per Kleben - alles andere ist Murks und reißt an anderer Stelle.
Warum? Weil es so ist.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9755
Themen: 645
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot] und 2 Gäste

x