V-Max mit Kofferträgersystem ???

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

V-Max mit Kofferträgersystem ???

Beitragvon BMWZETT3 » 06.06.2006 18:08

Hi :D
Kennt, hat oder weiß jemand von euch wie schnell man mit dem Koffersystem fahren kann oder darf???
Habe über das Pfingst-WE nicht alle Ressourcen meines Z ausreizen wollen...
Bei 200 war Schluß :wink: aber nur wegen der Sicherheit :!: :D :!:

Gruß aus Hessen
Benutzeravatar
BMWZETT3
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 6
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 02.09.2005 08:11
Wohnort: Gladenbach

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon Gibgummi » 07.06.2006 03:26

Mhh..200 würde ich damit nicht unbedingt fahren...was hast Du denn für einen Träger? Der mit Löchern im Kofferraumdeckel, einen zum seitlichen klemmen oder einen Classic Carrier der oben und unten geklemmt wird?

Mit BMW Z-Koffer maximal 140 würde ich sagen...ist ja ähnlich wie mit einer Dachbox---

In der Anleitung meines ehem. Fapa Trägers stand nur, daß man langsamer fahren soll, als sonst.. :2thumpsup:

Halte bei 200 mal den ausgestrecken Arm mit geöffneter Hand quer zur Fahrtrichtung raus.... :thumpsup: schon heftiger Luftwiderstand...und der Koffer ist noch was größer..

Gruß
Gibgummi
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 113
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 22.05.2006 13:19


   
  

Beitragvon BMWZETT3 » 07.06.2006 08:55

Hallo :D

Danke für die Antwort! OK....200 km waren nur gaaanz kurz drin, ansonsten bin ich vernünftige 120-140 km/h gefahren. Es handelt sich hier um den originalen Heckträger mit Koffer von BMW....also die gebohrte Version. Leider war bei dem Montagekit keine V-Max Angabe dabei, deswegen meine Frage hier :D
Ist echt empfehlenswert dieses Teil, ebenso wie das Kofferset für den Kofferraum....was es mit den Bohrlöchern im Heckdeckel geben wird, wird sich zeigen.....dicht ist es.... :D
Benutzeravatar
BMWZETT3
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 6
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 02.09.2005 08:11
Wohnort: Gladenbach

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon Gibgummi » 07.06.2006 09:07

Ich mag den "Breitarsch" pur....habe den GPT abgegeben...wir haben uns auf Lanzarote eingeschossen und dahin komm ich leider nicht mit dem Zetti..muß mich da in einem Seicento abschwitzen :thumpsdown: aber man kann nicht alles haben :mrgreen:

:thumpsup:

Also..immer schön "sinnig" fahren...der Koffer soll ja noch was länger auf dem Heck bleiben :)

Gruß

Frank
Gibgummi
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 113
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 22.05.2006 13:19


   
  

Beitragvon Jomi » 13.06.2006 22:31

Hallo :D
Also ich hab ebenfalls den Original Kofferträgersatz von BMW auf
meinem 3,0 L Schmuckstück ( siehe Album )

Nach Auskunft meines "Freundlichen" kann man ohne weiteres den 200-er
Bereich auskosten ( dem ich auch schön öfters verfallen bin ) ohne dass
etwas passiert. Ich habe immer wieder mal die Bohrungen überprüft und
konnte bis heute nichts feststellen. Ich finde mit Koffer sieht das Teil richtig edel aus. Allerdings habe ich damit auch fast 1,2 bis 2,0 Ltr. mehr
Spritverbrauch.
Benutzeravatar
Jomi
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 108
Themen: 30
Bilder: 28
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Riegelsberg

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  


Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x