Seite 1 von 2

Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 11:46
von Straight_Four
Hallo Z-Gemeinde,

ich habe mir einen Z3 angesehen. Ich wende mich an das Forum in der Hoffnung bei der Abschätzung der Folgekosten der bekannten Mängel eine gewisse Hilfestellung zu erhalten. Den Preis für das Fahrzeug lasse ich erst einmal außen vor, um die Betrachtung so neutral wie möglich zu halten.

Ich habe bereits zwei E36 (316i und 320iC) und bin im Z3 den 1,8er und den 1,9er Probe gefahren. Mir reichen die Fahrleistungen vollkommen aus. Ein 6-Zylinder scheidet in der Betrachtung folglich aus.

Kurze Infos zum begutachteten Fahrzeug:
Z3, M44B19, Bj. 1997 in Hellrot (314) mit Leder "Oregon" Sandbeige

209 Sperrdifferential 25%
214 ASC+T
243 Airbag Beifahrer
255 Sportlederlenkrad
271 BMW Leichtmetallrad Z Line
302 Alarmanlage
380 Hardtop-Vorbereitung
388 Verdeck Schwarz
410 Fensterheber, elektrisch Vorn
423 Fussmatten In Velours
438 Edelholzausführung
440 Nichtraucherpaket
494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
510 Leuchtweitenregelung Abblendlicht
520 Nebelscheinwerfer
530 Klimaanlage
540 Geschwindigkeitsregelung
548 Kilometertacho
687 Radiovorbereitung
704 M Sportfahrwerk
804 Schweiz-Ausführung
806 3. Bremsleuchte
818 Batteriehauptschalter
863 Service Kontaktflyer Europa
879 Deutsch / Bordliteratur
925 Versandschutzpaket

1) Heckscheibe

Die Heckscheibe ist blind und bereits geflickt, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Diese muss ersetzt werden. Das Verdeck ist noch das Erste und bis auf die Heckscheibe in einem sehr ordentlichen sowie dichtem Zustand (mein 320i hat seit 1994 auch noch das erste Verdeck).

Woran mache ich fest, dass dieses dicht ist? Der Fahrzeuginnenraum ist knastertrocken - auch hinter den Sitzen. Keine Spuren von Feuchtigkeit. Die Sitzschienen sind tradellos und auch ohne jede Spur von Rost.

Die Heckscheibe ist mit Reissverschluss versehen. Welche empfiehlt sich? Leider ist von außen der Keder und der Verdeckstoff an einer stelle bis zur Naht beschädigt/ausgefranst. Was kann ich hier tun? Kann das Originalverdeck noch gerettet werden?

2) Radiovorbereitung

Das Fahrzeug wurde ohne Radio ausgeliefert. Was bedeutet das beim Z3 konkret, beim E36 sind dann Kabel und Lautsprecher bereits verlegt. Ich Es ist ein Aftermarket-Radio verbaut, das würde ich entweder gegen ein originales BMW-Teil tauschen oder wieder gänzlich zurückrüsten wollen. Bei meinem 320i ist trotz des Akustikverdecks ab 130 Km/h aufwärts mit Musik eher Schluss. War der Schacht dann einfach verblendet?

3) Rad-/Reifen

Die Bereifung ist hinüber, es sind die originalen Z-Line installiert, diese sollen auch drauf bleiben (auch, wenn mir der Z-Star besser gefällt). Welchge Bereifung kann empfohlen werden? Kriterien: leises Abrollgeräusch, kraftstoffsparend und kostengünstig.

4) Einfuhr aus Zürich

Welche Kosten kommen auf mich zu?

10 % Zoll und 19 % MwSt.? Hat sowas schon jemand einmal gemacht und kann Hinweise geben?

Vom Blech und von der restlichen Technik ist der BMW sehr gut in Schuss, was anderes hätte ich von Schweizern auch nicht erwartet.

Herzlich grüßt
Straight_Four

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 14:03
von eisi
Servus!

Wir wissen jetzt sehr viel über das Fahrzeug und nichts über den Verfasser des ersten Beitrages...
- Scheibe kann man im Netz oder beim Händler ordern, 100 bis 200,-€
- Bereifung Z-Star 225/50R16, ca. 300,-€ der Satz, ich empfehle Hankook
- Zollgebühren/MwSt kannst Du selbst ausrechnen
Mehr Beträge kann ich nicht nennen, da weitere Mängel bei ca. 25 Jahre alten Autos immer auftreten können.

eisi

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 14:24
von OldsCool
Herzlich Willkommen Reihenvierer und Glückwunsch zu der Entscheidung für den Z3!

Mit deinen beiden anderen Youngtimern hast Du ja bereits beste (Wissens-)Voraussetzungen was da so in Sachen Z3 auf dich zukommt.

Zur Heckscheibe:
Diese lässt sich per Reisverschluss wechseln. Materialkosten belaufen sich auf ca. 100€ (ebay-Scheibe) nach dem was ich bisher gelesen habe. Dazu findest Du in der Suche einiges, unter anderem die Anleitung dazu :thumpsup:
Sollte ein neues Verdeck notwendig werden, empfiehlt sich die Fahrt zu unserem Forenmitglied Karlheinz am Fuße des Bayrischen Waldes. Dort gibt es nicht nur ein perfektes neues Verdeck nach individuellem Wunsch (z.B. mit Innenverdeck vom Facelift), sondern auch den Einbau mit einem halben Tag vollgespickt mit Insiderwissen, zu einem spitzenmäßigen Preis was man so hört :sunny:

Zum Radio:
Wenn ab Werk keins drin war, dann war da eine Blende drauf. Teilenummer finde ich auf anhieb nicht. Die dürfte auch eher selten sein. Der Klang ohne Soundsystem/Harman Kardon ist im VFL leider sehr bescheiden, erst recht mit Originalradio. Als optisch zeitgenössisches Zubehör wird gern ein Continental-Radio oder ein Blaupunkt Madrid 200BT verbaut (Erfahrungen damit und Bilder siehe Suche), beide mit dem Gimmik einer Bluetooth-Verbindung zum Handy zwecks Musikstreaming.

Zu den Felgen:
Die Z-Line (Styling 36), auch liebevoll "Gullideckel" genannt, sind optisch schon eine der diskussionswürdigsten, um es mal freundlich zu umschreiben. Dafür recht leicht und im Falle eines Defekts für quasi geschenkt als Ersatz zu bekommen. Mit der 15" Bereifung ist da auch nicht viel mit Sportlichkeit. Die meisten fahren (oder würden gerne) schon allein aus optischen Gründen 17". 16"-Felgen bekommt man je nach Ausführung auch schon günstig und ist ein guter Kompromiss aus Optik, Komfort und Fahrverhalten. Vielleicht kennst Du zur Orientierung schon den oft hilfreichen Felgenkatalog. Eine Reifenempfehlung kann ich Dir konkret für 15" nicht geben. Ich fahren auf meinen Roadstern Barum Bravuris III (1.9er) und Hankook Ventus S1 (2.8er) jeweils auf den Styling 42 in 17".

Einfuhr aus der Schweiz hab ich noch nicht gemacht. Er sollte aber recht günstig sein damit sich das lohnt (oder ein sehr seltenes Modell). Mit den 10%+19% dürftest Du richtig liegen. CoC-Dokument könnte auch wichtig sein für die Zulassung in Deutschland.

Viel Erfolg!

Gruß Steffen

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 16:12
von Domi-2.0
Die 10% Zoll + 19% Steuer habe ich ebenfalls recherchiert, als ich mal über ein interessantes Angebot aus der Schweiz gestolpert bin.
Allerdings habe ich ebenso die Information (aus seriösen Quellen) gefunden, dass der Zoll bei zu günstigen Angeboten auch einen Marktwert festlegen kann, falls der Kaufpreis zu niedrig erscheint. D.h. falls der Z3 plötzlich nur 3000€ kostet, dann werden die zumindest skeptisch.
Ich möchte dir nichts unterstellen, aber bei einem sehr günstigen Preis würde ich das evtl. im Vorfeld abklären :thumpsup:

Grüße
Dominik

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 16:14
von Straight_Four
Erst einmal herzlichen Dank für die Zuschriften.

Was möchtet ihr wissen? Ich bin Robert, knapp Ü30 und komme aus dem E30/E36-Lager, bin mit dieser Marke groß geworden und fahre seit über 10 Jahren BMW. Beruflich habe ich nichts mit Autos zu tun, bin aber technisch versieht und interessiert genug.

Zum Verdeck:

Von Karl-Heinz habe ich schon gehört. Auch CK-Verdecke habe ich auf dem Schirm, die bieten sogar eine feine Variante, welche dem Z8 Verdeck ähnelt.

Das Z3 Verdeck ist verglichen mit dem E36 Verdeck (mein 320i hatte ein manuelles Verdeck) deutlich (!) günstiger. Die Heckscheibe finde ich unproblematisch, der sich auftrennende Stoff auf der Oberseite schon eher, hier ist die Frage, ob man das reparieren kann, ich möchte ungern ein sonst tadelloses Verdeck entsorgen.

Zum Radio:

Okay, dann flöge das raus und insofern ich kein passendes Teil mit BDA, Radio-Pass finden sollte, wird der Schacht wieder verblendet. Mir ist das bis auf Verkehrsinfos ohnehin gleich...Ich bin ein absoluter Originalfetischist, alles was seinerzeit ging und gab, ist ok, daher ist für mich jedes Aftermarket-Radio raus. ;)

Zum Thema Räder:

Die "Gullis" gibt es ja auch beim E30 und E36. Vorteil bei den Z-Line, unauffällig, zeitlos und mittlerweile wieder voll im Trend, da wenig Verwirbelungsfläche und somit ökonomisch. Spaß beiseite, es gibt schönere Räder, das ist sicher, aber sie sind einfach schnörkellos, leicht zu putzen und gehörten zum Fahrzeug seit 1997. Mir sind andere Sachen wie Rostvorsorge wichtiger.

Was den Import anbelangt, der Wagen steht schon in D ist allerdings noch in CH zugelassen, daher kommt alles Beschriebene leider "on top". Er ist sicher kein Exot, aber es sind das frühe Baujahr, die Farbkombination und die Ausstattung, die dafür sprechen. Zudem kommt der Flitzer aus 1. Hand.

Noch sind wir uns nicht handelseinig geworden. Ich habe bis Ostern Zeit dazu, weil der Eigentümer derzeit wieder in Zürich ist.

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 16:22
von Straight_Four
Domi-2.0 hat geschrieben:Die 10% Zoll + 19% Steuer habe ich ebenfalls recherchiert, als ich mal über ein interessantes Angebot aus der Schweiz gestolpert bin.
Allerdings habe ich ebenso die Information (aus seriösen Quellen) gefunden, dass der Zoll bei zu günstigen Angeboten auch einen Marktwert festlegen kann, falls der Kaufpreis zu niedrig erscheint. D.h. falls der Z3 plötzlich nur 3000€ kostet, dann werden die zumindest skeptisch.
Ich möchte dir nichts unterstellen, aber bei einem sehr günstigen Preis würde ich das evtl. im Vorfeld abklären :thumpsup:

Grüße
Dominik


Das ist ein guter Punkt. Das kann ich mir vorstellen, dass da manche gerne tricksen. Wie sinnvoll eine Umsatzsteuer auf ein in Deutschland gefertigtes Fahrzeuge ist, möchte ich dahingestellt lassen.

Leider stellt BMW seit 2016 keine Präferenzerklärungen mehr aus, die bestätigen, dass es sich um ein deutsches Erzeugnis handelt. Damit wäre dieser Posten entfallen. Schwacher Kundenservice wie ich finde, ebenso, dass man bei BMW "Classic" nicht wirklich "lebt" wie es bei Daimler der Fall ist. Für BMW selbst sind die Altbestände eben Altbestände, da gilt es zum Neukauf zu animieren. Mein Opa wird seit Jahren (Neukauf E84, 2012) dazu bedrängt, einen neuen BMW zu kaufen, obwohl seiner keine 50TKm gelaufen hat und er nach wie vor beim Vertragshändler warten lässt... Ich habe mit meinen Alt-BMW auch nur wenige gute Erfahrungen gemacht, aber das tut hier nichts zu Sache.

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 17:41
von PeWe
Hallo und ein herzliches Willkommen hier bei uns im besten Z3-Forum... :thumpsup:

Mein Z3 hatte beim Kauf auch die Gullydeckel-Styling 36 Felgen drauf. War so der Auslieferungszustand. Diese sind noch eiwandfrei im Zustand und wurden von mir eingelagert um sie vielleicht in ein paar Jahren wieder zu montieren. Diese Felgen waren in ihrer Ausführung als Hommage an den BMW 507 gedacht und gefallen mir am Z3 sehr gut. Jetzt hab ich die Styling 42 Kreuzspeiche (konnte ich für kleines Geld günstig erstehen) auf meinem Z3, welche schon etwas sportlicher aussehen.

gallery/image.php?album_id=1&image_id=22707&view=no_count

gallery/image.php?album_id=1&image_id=23843&view=no_count

Beste Grüße
PeWe

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 17:54
von OldsCool
Hallo Robert,

Der Z3 ist ein waschechter Amerikaner, made in Spartanburg :wink:

Gruß Steffen

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 18:17
von Straight_Four
OldsCool hat geschrieben:Hallo Robert,

Der Z3 ist ein waschechter Amerikaner, made in Spartanburg :wink:

Gruß Steffen


Leider ohne V8 erhältlich... :lol: Mit dem M60 sicher eine feine Sache, warum hat ALPINA sowas nicht gemacht?

Re: Z-Kauf geplant, Abschätzung von Folgekosten

BeitragVerfasst: 01.03.2022 18:32
von eisi
Servus!

Weil der Bock dann deutlich zu kopflastig gewesen wäre, das hätte nichts mehr mit agiler Fahrdynamik zu tun.
Und bei einem 51l Tank kommst Du aber gar nicht mehr weit damit...

eisi