Hallo Z-Gemeinde,
ich habe mir einen Z3 angesehen. Ich wende mich an das Forum in der Hoffnung bei der Abschätzung der Folgekosten der bekannten Mängel eine gewisse Hilfestellung zu erhalten. Den Preis für das Fahrzeug lasse ich erst einmal außen vor, um die Betrachtung so neutral wie möglich zu halten.
Ich habe bereits zwei E36 (316i und 320iC) und bin im Z3 den 1,8er und den 1,9er Probe gefahren. Mir reichen die Fahrleistungen vollkommen aus. Ein 6-Zylinder scheidet in der Betrachtung folglich aus.
Kurze Infos zum begutachteten Fahrzeug:
Z3, M44B19, Bj. 1997 in Hellrot (314) mit Leder "Oregon" Sandbeige
209 Sperrdifferential 25%
214 ASC+T
243 Airbag Beifahrer
255 Sportlederlenkrad
271 BMW Leichtmetallrad Z Line
302 Alarmanlage
380 Hardtop-Vorbereitung
388 Verdeck Schwarz
410 Fensterheber, elektrisch Vorn
423 Fussmatten In Velours
438 Edelholzausführung
440 Nichtraucherpaket
494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
510 Leuchtweitenregelung Abblendlicht
520 Nebelscheinwerfer
530 Klimaanlage
540 Geschwindigkeitsregelung
548 Kilometertacho
687 Radiovorbereitung
704 M Sportfahrwerk
804 Schweiz-Ausführung
806 3. Bremsleuchte
818 Batteriehauptschalter
863 Service Kontaktflyer Europa
879 Deutsch / Bordliteratur
925 Versandschutzpaket
1) Heckscheibe
Die Heckscheibe ist blind und bereits geflickt, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Diese muss ersetzt werden. Das Verdeck ist noch das Erste und bis auf die Heckscheibe in einem sehr ordentlichen sowie dichtem Zustand (mein 320i hat seit 1994 auch noch das erste Verdeck).
Woran mache ich fest, dass dieses dicht ist? Der Fahrzeuginnenraum ist knastertrocken - auch hinter den Sitzen. Keine Spuren von Feuchtigkeit. Die Sitzschienen sind tradellos und auch ohne jede Spur von Rost.
Die Heckscheibe ist mit Reissverschluss versehen. Welche empfiehlt sich? Leider ist von außen der Keder und der Verdeckstoff an einer stelle bis zur Naht beschädigt/ausgefranst. Was kann ich hier tun? Kann das Originalverdeck noch gerettet werden?
2) Radiovorbereitung
Das Fahrzeug wurde ohne Radio ausgeliefert. Was bedeutet das beim Z3 konkret, beim E36 sind dann Kabel und Lautsprecher bereits verlegt. Ich Es ist ein Aftermarket-Radio verbaut, das würde ich entweder gegen ein originales BMW-Teil tauschen oder wieder gänzlich zurückrüsten wollen. Bei meinem 320i ist trotz des Akustikverdecks ab 130 Km/h aufwärts mit Musik eher Schluss. War der Schacht dann einfach verblendet?
3) Rad-/Reifen
Die Bereifung ist hinüber, es sind die originalen Z-Line installiert, diese sollen auch drauf bleiben (auch, wenn mir der Z-Star besser gefällt). Welchge Bereifung kann empfohlen werden? Kriterien: leises Abrollgeräusch, kraftstoffsparend und kostengünstig.
4) Einfuhr aus Zürich
Welche Kosten kommen auf mich zu?
10 % Zoll und 19 % MwSt.? Hat sowas schon jemand einmal gemacht und kann Hinweise geben?
Vom Blech und von der restlichen Technik ist der BMW sehr gut in Schuss, was anderes hätte ich von Schweizern auch nicht erwartet.
Herzlich grüßt
Straight_Four